Seite 1 von 1
Schon wieder eine Schale - muss das sein..?
Verfasst: Dienstag 3. Januar 2017, 14:37
von Peter G
Geschätzte Drechselfreunde,
bringt es wirklich einen Nutzen eine weitere Schale zu den vielen tausend bislang in diesem Forum präsentierten Schalen zu stellen? Schale ist Schale. Viele ähneln sich. Muss ich also meine gestern vollendete Schale auch noch zeigen, die (geschätzt) 500., die in meiner Werkstatt entstanden ist..?
Ich zeige sie euch, weil ich belegen kann, dass eben doch jede der bislang hier abgebildeten Schalen ein Unikat ist, keine gleicht der anderen, kleinste Abweichungen in den Kurven schaffen völlig neue Formen, und erst die Vielfalt des Holzes!
Diese keineswegs neue Erkenntnis veranlasst mich, euch die folgende Schale aus einem meiner Lieblingshölzer zu zeigen. Die leider stark durch Insekten und Pilze bedrohten Ulmen gelten im märchenhaften Baumhoroskop der Kelten als "Bäume der Zuversicht", in der griechischen Mythologie sind sie dem Götterboten Hermes gewidmet. Die Römer erhöhten die Ulmen als Geschöpfe des Merkur, des Gottes des Handels.
Ich plädiere dafür, die Ulme dem Drechsler-Handwerk zu widmen und grüße freundlich
Peter Gwiasda
Die Maße: 350 mm Durchmesser und 50 mm hoch
P1020834.JPG
P1020828.JPG
Re: Schon wieder eine Schale - muss das sein..?
Verfasst: Dienstag 3. Januar 2017, 19:33
von holgi.h
Hallo Peter,
Schale muss sein, immer wieder.
Und Ulme gefällt mir auch sehr gut.
Gruss Holger

Re: Schon wieder eine Schale - muss das sein..?
Verfasst: Dienstag 3. Januar 2017, 19:46
von Rainer Bucken
Lieber Peter,
mir gefällt die Schale aus Ulme sehr gut! Sie ist schlicht und das Holzbild kommt sehr schön zur Geltung.
Ich mag Ulme und ich mag auch den Geruch (muss aber zugeben, dass ich bisher nur trockene Ulme verarbeitet habe).
Herzliche Grüße,
Rainer
Re: Schon wieder eine Schale - muss das sein..?
Verfasst: Dienstag 3. Januar 2017, 22:17
von Schaber
Peter G hat geschrieben:im märchenhaften Baumhoroskop der Kelten
Peter!
Das hätte es nicht gebraucht, um der Ulme den ihr wahrlich gebührenden Platz zuzuweisen! Und auch Deine Schale benötigt derlei Tand nicht, ist sie doch formal und technisch ein rundum(!) gelungenes Werk!
Dieser Kelten-Quatsch ist eine Erfindung der Neuzeit,
weiß
Jürgen,
gelernter Historiker.
Re: Schon wieder eine Schale - muss das sein..?
Verfasst: Dienstag 3. Januar 2017, 22:24
von kerouer
Hallo Jürgen,
Kelten-Quatsch oder nicht, in Kerouer ist die Ulme um und wartet auf mich.......
Hallo Peter, chic die schale.
Grüße
Pascal
Re: Schon wieder eine Schale - muss das sein..?
Verfasst: Mittwoch 4. Januar 2017, 09:10
von c.w.
hallo Peter
freut mich wieder was von Dir zu sehen.
eine sehr schöne Schale aus wunderbarem Holz.
liebe grüße christine
Re: Schon wieder eine Schale - muss das sein..?
Verfasst: Mittwoch 4. Januar 2017, 12:16
von adist1100
Hallo Peter
also ich hätte da ein paar Einwände
auf der Draufsicht sieht es so aus als würde der -Teller- (für eine Schale fehlt es mir an Tiefe) sich nach Außen öffnen, so wie es sein soll
in der schrägen Ansicht hat man den Eindruck, dass sich der Rand gerade nach Oben öffnet
kann es sein, dass die Innere Form nicht der äußeren folgt ? oder liegt es einfach nur an den Bildern
Gruß
Adalbert
ja ich stimme euch zu, gerade der, der am wenigsten zeigt meckert
aber mir fehlt halt auch bei euren Antworten die Kritik, auch und gerade bei einem Peter Gwisda
Re: Schon wieder eine Schale - muss das sein..?
Verfasst: Mittwoch 4. Januar 2017, 20:38
von Peter G
Hallo Adalbert,
du hast korrekt beobachtet. Die innere Form folgt nicht exakt der äußeren, was auch beabsichtigt ist. Dadurch entstehen unterschiedliche Kurven, die beim Begreifen und Befühlen, also bei der "Hand"habung, wechselnde Reize auslösen. Wir Menschen sind ursprünglich nicht nur Augen-Wesen, sondern mehr noch Tast-Wesen. Die Kuppen unserer zehn Finger erfassen Gegenstände äußerst präzise.
Ich freue mich über deine "Meckerei", die tatsächlich keine ist, schreibt "auch und gerade Peter Gwiasda",
der freundlich grüßt.
Re: Schon wieder eine Schale - muss das sein..?
Verfasst: Mittwoch 4. Januar 2017, 21:45
von GErd HErmann
Allerliebster Peter.
Du hast mir gerade die beste Begrifflichkeit allen Unvermögens meinerseits nahegebracht.
Sollte ich mal keine Lust haben, meine Schalen zu messen, ordentlich zu schleifen, Dellen oder Unebenheiten zu beseitigen, werde ich, dein Einverständnis vorausgesetzt, deinen Wortlaut gebrauchen, um die Kunden zu überzeugen. Genial! Danke !
Ob mir das bei versierten Kollegen gelingt, ohne denen ein Schmunzeln zu entlocken, wage ich zu bezweifeln.
Gruß von Herzen
GErd HErmann
Re: Schon wieder eine Schale - muss das sein..?
Verfasst: Donnerstag 5. Januar 2017, 13:47
von Helmut-P
Hallo Peter,
ja das muß sein, Ulme mag ich sehr, auch wenn sie beim Drechseln nicht besonders gut riecht. Bei dieser flachen Schale kommt das Holzbild prima raus.
noch mindestens weitere 500 schöne Schalen und herzliche Grüße
Helmut
Re: Schon wieder eine Schale - muss das sein..?
Verfasst: Donnerstag 5. Januar 2017, 16:25
von adist1100
Peter G hat geschrieben:Hallo Adalbert,
du hast korrekt beobachtet. Die innere Form folgt nicht exakt der äußeren, was auch beabsichtigt ist. Dadurch entstehen unterschiedliche Kurven, die beim Begreifen und Befühlen, also bei der "Hand"habung, wechselnde Reize auslösen. Wir Menschen sind ursprünglich nicht nur Augen-Wesen, sondern mehr noch Tast-Wesen. Die Kuppen unserer zehn Finger erfassen Gegenstände äußerst präzise.
Ich freue mich über deine "Meckerei", die tatsächlich keine ist, schreibt "auch und gerade Peter Gwiasda",
der freundlich grüßt.
Lieber Peter
deine Wortspiele sind nicht angebracht und deiner nicht würdig !!
Re: Schon wieder eine Schale - muss das sein..?
Verfasst: Donnerstag 5. Januar 2017, 20:41
von Faulenzer
Hallo Adalbert,
ich glaube da hast du Peter missverstanden.
Ich konnte jedenfalls keine Wortspiele erkennen die in irgendeiner Weise verletzend sein könnten.
Die waren nur zum schmunzeln.
Liebe Grüße
Frank
Re: Schon wieder eine Schale - muss das sein..?
Verfasst: Freitag 6. Januar 2017, 20:30
von Sushiator
Also...mir gefällt die innere Form nicht annähernd so gut wie die Äußere, irgendwie so....napfig.
Nun muss man natürlich unterscheiden...bei vielen meiner Kunden aus dem echten Leben (als Fernsehverkäufer) stehen "Näpfe" die ich als Drechsler niemals gut gelungen finden werde, und doch wurden diese Objekte ja nun gekauft, bzw..vom Drechsler verkauft. Wir Drechsler sind nicht der Kundenstamm für andere Drechsler, philosophieren aber gerne Stundenlang über Formen und Kurven und innenwände die außenwänden folgen sollen...über Füße und Rezesse....Dinge die der "Kunde" nichtmal kennt, vermeintliche "Fehler" die niemals auffallen werden...
Also, Peter, nem Anfänger hätte ich nun gesagt "Toller Napf, in ein paar Jahren wird das besser", dir sage ich einfach mal, "Toller Napf, Back to the Roots?".
Schlagt mich ruhig

Re: Schon wieder eine Schale - muss das sein..?
Verfasst: Freitag 6. Januar 2017, 23:03
von Mac*Murphy
Sushiator hat geschrieben:Also...mir gefällt die innere Form nicht annähernd so gut wie die Äußere, irgendwie so....napfig.
Nun muss man natürlich unterscheiden...bei vielen meiner Kunden aus dem echten Leben (als Fernsehverkäufer) stehen "Näpfe" die ich als Drechsler niemals gut gelungen finden werde, und doch wurden diese Objekte ja nun gekauft, bzw..vom Drechsler verkauft. Wir Drechsler sind nicht der Kundenstamm für andere Drechsler, philosophieren aber gerne Stundenlang über Formen und Kurven und innenwände die außenwänden folgen sollen...über Füße und Rezesse....Dinge die der "Kunde" nichtmal kennt, vermeintliche "Fehler" die niemals auffallen werden...
Also, Peter, nem Anfänger hätte ich nun gesagt "Toller Napf, in ein paar Jahren wird das besser", dir sage ich einfach mal, "Toller Napf, Back to the Roots?".
Schlagt mich ruhig

Schlagen schon, aber auf die Schulter, alter Nacktmulch.

Re: Schon wieder eine Schale - muss das sein..?
Verfasst: Samstag 7. Januar 2017, 09:43
von adist1100
Hallo liebe Drechselfreunde
ich möchte mich Heute von allen verabschieden. Immerhin seit 2009 ist schon eine Zeit
Mir wurde nahegelegt das Forum zu verlassen
Das werde ich somit tun
Gruß
Adalbert
Re: Schon wieder eine Schale - muss das sein..?
Verfasst: Samstag 7. Januar 2017, 11:28
von andreas d.
Hallo,
Komisch, ich verstehe das nicht mehr. Warum kann man auch in Diesem Forum keine Kritik an einem Objektfoto üben, das von einem relativ bekannten Drechsler in der Drechslerszene gedrechselt wurde ohne gleich abgekanzelt oder sogar gerügt wird. Hat das was mit dem Namen des Drechslers zu tun, das man eine Mehrklassengesellschafft hat? Die einen sind bekannt und können auch misslungene Objekte einstellen? (hiermit meine ich ganz persönlich, Deine Arbeit Peter, wo ich den Kritiker recht gebe,
die Aussenseite ist ansehnlich, innen hast Du aber einen, nach meinen Augen, die 20 Drechselkurse internationaler Drechsler mitgemacht haben, Kardinalfehler/Anfängerfehler gemacht hast, indem innen eine fast rechteckige Kante entstanden ist, aber keine "scharfe" gewollte Kante, sondern eine nach dem Motto: "verdammt ich muss um die Ecke kommen" verschliffene Kante.)
Müssen dann diese Arbeiten nur belobigt werden, weil sie von einem bekannten Drechsler gemacht wurde? Und Kritik sich an diese Person nicht gehört?
Das ist nach meinen Augen aber doch eine sehr komische Einstellung und ähnelt zusehend dem Gelben Forum vor einigen Jahren.
Andreas
Re: Schon wieder eine Schale - muss das sein..?
Verfasst: Samstag 7. Januar 2017, 11:47
von adist1100
Hallo Andreas
ich muss hier was richtig stellen !!
Nicht meine Kritik am Drechselobjekt bzw. am Drechsler ist die Ursache.
Sondern meine Reaktion auf die Antwort des Drechslers.
Ich habe die ausschweifende, ins ironische abweichende, Antwort auf meine Kritik sehr persönlich genommen
Meine erste Reaktion war auch etwas heftiger, wurde aber gelöscht, ohne dass ich davon wusste. ich dachte schon ich hätte sie gar nicht abgeschickt.
Aber selbst das was ihr lesen konntet wurde bemängelt, und ich sollte mich bitte an die Regeln halten.
Also den Mund verbieten möchte ich mir von keinem. Ich habe auch keinen beleidigt oder so.
Aber, darauf aufmerksam wurde ich ja erst durch Gerd Hermans Antwort
Nochmal auf Peters Antwort: Auch und gerade die versteckten Worte verletzen besonders.
Wenn ihr mich verstehen wollt, dann müsst ihr beide Kommentare (Peters und Gerd Hermann) als einen lesen
Ich möchte auf keinen Fall hier Unruhe schaffen
Trotzdem sollte jeder das Recht haben sich zu verteidigen.
Gruß
Adalbert
Re: Schon wieder eine Schale - muss das sein..?
Verfasst: Samstag 7. Januar 2017, 14:35
von rrsimmba
adist1100 hat geschrieben:Gruß Adalbert
ja ich stimme euch zu, gerade der, der am wenigsten zeigt meckert
aber mir fehlt halt auch bei euren Antworten die Kritik, auch und gerade bei einem Peter Gwisda
Hallo Adalbert,
Deine Kritik an Peters Schale war ok,
aber dass dieser o.g. Satz von Dir nicht gut ankommt, musste Dir doch klar sei.
Danach kann ich in keinem Komentar, weder von Peter noch von GH einen persönlichen Angriff auf dich feststellen.
Auch nicht aus den "versteckten Worten". (die ich immer noch nicht gefunden habe)
Jeder ist nur dafür verantwortlich was er schreibt und nicht dafür was ander daraus lesen wollen.
Die Aufforderung an dich, das Forum zu verlassen, kann ich allerdings aus dem Gelesenen nicht nachvollziehen.
Und nun zur Schale.
Achtung Spass!!!
Ei Peter! wie kannst
Du nur die heyligen Regeln des Schalendrechselns missachten.
Innenform gleicht Aussenform! Alles andere beleidigt doch unsere Augen!
Mach das nur nie, nie, nie wieder. Versprichste mir das?
Spass Ende
So. Und jetzt vertragt euch wieder und geht drechseln
Re: Schon wieder eine Schale - muss das sein..?
Verfasst: Samstag 7. Januar 2017, 16:15
von Drechselfieber
andreas d. hat geschrieben:Hallo,
a)
Müssen dann diese Arbeiten nur belobigt werden, weil sie von einem bekannten Drechsler gemacht wurde? Und Kritik sich an diese Person nicht gehört?
b)
Das ist nach meinen Augen aber doch eine sehr komische Einstellung und ähnelt zusehend dem Gelben Forum vor einigen Jahren.
Andreas
Zu a)
Nein !!!
Zu b)
Obwohl die meisten Mitglieder in beiden Foren vertreten sind, gibt es hier Bemühungen einen anderen Weg zu gehen. Auch Arbeiten bekannter Drechsler und Arbeiten die gegen die zur Zeit angesagte Formensprache stehen
dürfen kritisiert werden,
falls denn jemand gegen den Trend noch bereit ist, hier zu veröffentlichen.
Grundsatz bleibt: Die Höflichkeit nicht vergessen und die Kritik soll nicht betroffen machen.
Wenn man zudem noch den Status "Anfänger bis zum Meister" berücksichtigt, passt doch alles.
Also je mehr eingestellt wird, um so mehr lernen wir auch zu loben oder zu kritisieren und mit den Kritiken umzugehen. Beides will gelernt sein.
Geniessen wir die
blaue Meinungsfreiheit und die Möglichkeit die Arbeit von Peter zu kritisieren,
der das gelassener sieht als manch anderer.
Das ist keine "Weichspühlerantwort". Zur Arbeit schreibe ich nichts, aber der Beitrag begeistert mich inhaltlich. Danke Peter.
Re: Schon wieder eine Schale - muss das sein..?
Verfasst: Samstag 7. Januar 2017, 21:42
von Sushiator
Ich kann beim besten willen immernoch keine wortspiele erkennen, ich meine...keine die Irgendjemanden angreifen sollen, nur die von Peter übliche schreibweise die man vielleicht..unter umständen und möglicherweise,in diesem fall, missverstehen könnte.
Das scheint mir hier passiert zu sein, ich denke wenn man das alles nochmal in ruhe durchliest könnte man sich wieder etwas beruhigen und weitermachen wie hier gewohnt, jeder darf von jedem kritisiert werden, egal ob alter Hase oder blutiger Anfänger.
Re: Schon wieder eine Schale - muss das sein..?
Verfasst: Sonntag 8. Januar 2017, 15:32
von Heinz Hintermann
Ja!
Meinungen sollen und dürfen unterschiedlich sein!
Ein Beispiel;
http://www.drechsler-forum.de/phpbb/vie ... highlight=
@Peter G. aus W.
Ich hätte lediglich der Innenwandung zum Boden hin, etwas mehr Radius (ca.3mm) gegönnt um es fliessender zu Gestalten, weil das Splintholz zum Kernholz eine gerade Linie zeigt.
Es ist eine schöne Schale zum gebrauch entstannden-
Danke dir für`s Zeigen!
Re: Schon wieder eine Schale - muss das sein..?
Verfasst: Sonntag 8. Januar 2017, 18:47
von Peter G
Hallo Heinz,
du hast recht, dein Vorschlag ist gut, kommt aber zu spät. Die Unterseite samt Spannzapfen habe ich am Schluss (nach der Endbearbeitung der Innenseite) mittels eines großen hölzernen Klemmfutters bearbeitet. Dabei habe ich in Unkenntnis deiner späteren Empfehlung auch den Spannzapfen zerspant. Ich bevorzuge passgenaue Klemmfutter aus weichen Hölzern für die Finish-Phase, weil sie nicht nur wirklich rund laufen, sondern weil auf ihnen auch sehr dünne Wandungen vibrationsarm geschnitten werden können.
Und wieder bestätigt auch dieser Fall einer simplen Schale (oder eines Tellers) die Weisheit großer Philosophen: "Lang ist der Weg durch Lehren, kurz und wirksam der durch Beispiele" (Seneca).
Lieber Heinz, was treibst du eigentlich in dieser kalten Zeit, in der eingeborene Schweizer am besten in der geheizten Werkstatt schaffen sollten?
Zeig' bitte mal deine aktuellen Werke! Nimm dir mal ein Beispiel an Ändu, bitteschön.
Grüße von Peter Gwiasda
Re: Schon wieder eine Schale - muss das sein..?
Verfasst: Sonntag 8. Januar 2017, 19:23
von Drechselfieber
Peter G hat geschrieben:
Lieber Heinz, was treibst du eigentlich in dieser kalten Zeit, in der eingeborene Schweizer am besten in der geheizten Werkstatt schaffen sollten?
Zeig' bitte mal deine aktuellen Werke! Nimm dir mal ein Beispiel an Ändu, bitteschön.
Grüße von Peter Gwiasda
Lieber Heinz, ja bitte zeigen, wenn es dir nichts ausmacht auch bitte hier.
Du weisst hier gibt es ganz sanfte Kritiker.
Re: Schon wieder eine Schale - muss das sein..?
Verfasst: Montag 9. Januar 2017, 23:41
von exe
Sushiator hat geschrieben:Also, Peter, nem Anfänger hätte ich nun gesagt "Toller Napf, in ein paar Jahren wird das besser", dir sage ich einfach mal, "Toller Napf, Back to the Roots?".
Ich hab mir das Bild hier schon vor geraumer Zeit ausgedruckt und aufgehängt:
http://joeyroth.com/wp-content/uploads/try8.png