Seite 1 von 1

Röntgenbilder

Verfasst: Samstag 30. August 2008, 12:38
von Fritz-RS
Hallo, Kollegen,

vor etwa 1 Jahr hat ein Nachbar eine große Zeder in seinem Garten gelegt und mit der Kettensäge zu erstaunlich glatten 70mm-Dielen geschnitten, aus denen ohne weitere Oberflächenbehandlung u.a. ein rustikaler Gartentisch entstanden ist.
Die Restschwarten lagen dann als Abdeckung auf einem Brennholzstapel und sahen so interessqant aus, daß ich ihm vorschlug, mal Röntgenaufnahmen davon zu machen, weil wesentlich mehr, als so erkennbar sei, in ihnen stecken würde.
Als ich ihm das Ergebnis heute brachte, war er schon recht erstaunt und auch begeistert.
Dieses Stück hatte noch einen D von 43 cm. Die weiteren Reste sehen nicht viel anders aus, sind aber leider bedeutend kleiner.
(Stärke 3-5 mm, Oberfläche Danish-Oi, Consolan Wachs)
Wie ihr seht, war das Holz inzwischen so zahm, daß nur noch geringer Verzug entstand.

Gruß Fritz

Re: Röntgenbilder

Verfasst: Samstag 30. August 2008, 13:19
von Erick
Hallo Fritz
Das ist wieder mal eine Schale die man sich gern anschaut !
Mich wundert, daß die großen eingewachsenen Äste nicht gerissen sind.
Beim letzten Bild gefällt mir der schöne Farbton.
Ist der so echt oder ist das das Fotolicht ?
Ein schönes Wochenende wünscht Dir Erick

Re: Röntgenbilder

Verfasst: Samstag 30. August 2008, 20:12
von Schaber
Moin Fritz,
was ist los? Der Fuß ist ja völlig normal! :wink:
Im Ernst, das mit den Ästen wundert mich auch... Ich bewundere Deinen Mut (und Dein Auge!) zum Profil! Aber es funktioniert!!! Sonst wirkt sowas bei einer solchen Maserung gerne etwas "overdressed", aber hier passt´s!
Gruß
Jürgen

Re: Röntgenbilder

Verfasst: Samstag 30. August 2008, 20:38
von rrsimmba
Eine bildschöne Schale im doppelten Sinn.
Gefällt mir sehr gut. :.:

Gruß Reiner

Re: Röntgenbilder

Verfasst: Sonntag 31. August 2008, 10:06
von Fritz-RS
Hallo, Erick,

so ganz fehlerfrei hatte das Holz die Witterung nicht überstanden. Den Fußbereich habe ich mal vergrößert dargestellt.
Die Risse waren ähnlich wie bei Eibe, nicht offen, nur als Riß erkennbar.
Ich habe sie mit CA-Kleber festigen können und sie fallen nur hier im Bild ungünstig auf, weil ich den Kontrast stark erhöht habe.
Schwieriger waren die sehr flachen Jahresringe aus dem Schwartenbereich, die nur mit permanenter Nutzung der Abziehscheibe zu packen waren.
Natürlich auch der Härtekontrast zwischen weichem Frischholz und den dichten Ästen.

Die realistischste Farbwiedergabe ist wohl in Bild 3 erkennbar.
Den leichten Rotüberhang im letzten Bild zeigt schon der nicht weiße Hintergrund.
Leider kann ich nur die Bildfarbe manipulieren. Das Holz besteht, wenn ich nicht bewußt mit Beize arbeite, auf seiner Hausfarbe.

Gruß
Fritz