Seite 1 von 1
Füller aus heimischen Hölzern
Verfasst: Mittwoch 2. November 2016, 21:07
von GerhardL
Hallo Forum
Stück für Stück wird für den Weihnachtsmarkt fertig.
Ich zeige euch heute 3 Füller, Statesmann mit heimischen Hölzern.
Die Oberfläche ist lackiert und poliert.
9845.JPG
9848.JPG
9850.JPG
Herzliche Grüße
GerhardL
Re: Füller aus heimischen Hölzern
Verfasst: Mittwoch 2. November 2016, 21:15
von fraxinus
Hallo Berliner,
sehr schöne Füllhalter, kannst du schreiben wie lange das Holz getrocknet ist und wie trocken es bei der bearbeitung war.
Bei mir sind einige Stifte kleine Risse entstanden obwohl das Holz lange gelegen hat.
BG Gerd
Re: Füller aus heimischen Hölzern
Verfasst: Mittwoch 2. November 2016, 22:57
von GerhardL
Hallo Gerd
Ich habe das Holz trocken gekauft vor 2 Jahren gekauft.
Grundsätzlich lasse ich das Holz dann noch mindestens 1 Jahr bei mir liegen bevor ich es verarbeite.
Im Feb. und März habe ich dann die Pen Blanks geschnitten, gebohrt und vorgedreht.
Siehe meinen Beitrag:
http://german-woodturners.de/viewtopic.php?f=6&t=9981
So vorbereitet lagen die Rohlinge dann noch von März bis September im Wohnzimmer bevor ich sie verarbeitet habe.
Feuchtigkeitsmesser habe ich leider keinen und kann dir daher die rel. Holzfeuchte leider nicht sagen.
Herzliche Grüße
GerhardL
Re: Füller aus heimischen Hölzern
Verfasst: Mittwoch 2. November 2016, 23:32
von Helmut-P
Hallo Gerhard,
da zeigst Du uns wieder mal ganz tolle, edle Schreibgeräte,

. Da kann der Weihnachtsmarkt ja kommen.
Freundliche Grüße nach Berlin
Helmut
Re: Füller aus heimischen Hölzern
Verfasst: Donnerstag 3. November 2016, 08:36
von Erick
Hallo Gerd
Ich finde Deine Schreibgeräte mit dieser perfekten Oberfläche Klasse !
Bisher habe ich meine Schreiber immer von einem Freund mit DD Lack hochglänzend spritzen lassen, weil ich den Hochglanz gut finde, und der Meinung bin, daß das Holzbild so auch deutlicher zu sehen ist.
Allerdings höre ich öfter von Drechselfreunden, daß sie diesen Hochglanz nicht gut finden, sie meinen, der Glanz passt nicht zur Natürlichkeit des Holzes. Ein Freund meinte zu meinen Schreibern: es kommt ihm vor als habe er Kunsstoff in der Hand.
Wie sind denn Deine Erfahrungen mit Deinen Kunden, sind da auch öfter matte also nicht glänzende Schreiber gefragt ?
Gruß Erick
Re: Füller aus heimischen Hölzern
Verfasst: Donnerstag 3. November 2016, 10:01
von Fischkopp
Moin Gerhard,
Perfekt...
Nr. 3 ist mein Favorit...
Gruß
Alois
Re: Füller aus heimischen Hölzern
Verfasst: Donnerstag 3. November 2016, 10:42
von GerhardL
Hallo Erick
Tja - bei der Hochglanzoberfläche scheiden sich die Geister.
Da ich ja so gut wie nur Schreiber mit Hochglanzoberfläche habe, kommt die Frage nach "natürlichen Oberflächen" oft gar nicht auf.
Es sind nur sehr wenige Kunden, welche nach einer geölten Oberfläche fragen. Dann fertige ich diese natürlich auch an. Allerings weise ich meine Kunden auch darauf hin, dass das Holzbild nicht lange so schön bleibt. Geölte Oberflächen vergrauen und nehmen Schmutz auf. Das wird dann meist zum "persönlichen Schreiber mit Patina".
Von gewachsten Oberflächen halte ich gar nichts, da ich dann immer das Gefühl von "schmierigen Fingern" habe. Durch die Handwärme beginnt das Wachs zu schmelzen und überträgt sich auf die Hand. Nach einiger Zeit verschwindet dieses Gefühl, da dann das Wachs entweder soweit in das Holz eingezogen ist, dass es nicht mehr auf die Handfläche übergeht, bzw. das Wachs ist schon abgegriffen.
Ich hatte aber auch schon Kunden, welche nach einem halben Jahr zu mir gekommen sind, und dann einen Schreiber mit Hochglanz gekauft haben, weil der andere Schreiber nicht mehr schön aussieht.
Natürlich fühlt sich ein lackierter Schreiber wie Kunststoff an - ist ja auch Kunststoff.
Aber ein gut geschliffener und gut geölter Schreiber fühlt sich auch nicht wie Holz an.
Ist der Schreiber aber nur unzureichend geschliffen und nur 1 mal geölt, so fühlt er sich schon eher wie Holz an, gibt aber bei vielen Hölzern Blasen an den Fingern, wenn man länger damit schreibt. - So meine Erfahrungen -
Jeder soll die Schreiber so herstellen, wie er es für richtig hält - und jeder soll den Schreiber kaufen können, denn er haben will.
Herzliche Grüße aus Berlin
GerhardL