Seite 1 von 1
Olles Holz in der Bretagne geerntet
Verfasst: Mittwoch 12. Oktober 2016, 16:28
von Faulenzer
Hallo zusammen,
Pascal bat eindringlich um Hilfe bei der Ernte einer Steineichenwurzel.
Also machte ich mich mit diversen Gefährten auf dem Weg in die Bretagne.
Ich hatte natürlich meine Sicherheitsausrüstung und die Säge zu Hause gelassen,
deswegen musste Pascal alles alleine machen.
Immerhin habe ich daneben gestanden und die gesägten Stücke zum Auto gebracht.
Pascal schafft es problemlos mit laufender Säge Steine in der Wurzel zu finden.
Ein bisschen der Wurzel durfte ich dann doch einpacken.
Pascal
image.jpeg
image.jpeg
image.jpeg
Re: Olles Holz in der Bretagne geerntet
Verfasst: Mittwoch 12. Oktober 2016, 17:07
von rrsimmba
Ein schönes Andenken an einen hoffentlich schönen Urlaub.
Bin gespannt, was draus wird.
Re: Olles Holz in der Bretagne geerntet
Verfasst: Mittwoch 12. Oktober 2016, 18:52
von Drechselfieber
Ach, und du hattest keinen Platz für ein ganz klein wenig duftenden frischen Knoblauch

.
Re: Olles Holz in der Bretagne geerntet
Verfasst: Mittwoch 12. Oktober 2016, 19:06
von GErd HErmann
Drechselfieber hat geschrieben:Ach, und du hattest keinen Platz für ein ganz klein wenig duftenden frischen Knoblauch

.
Liebster Hartmut.
Ich könnte schon damals deine Vorliebe für diesen Knoblauch nicht verstehen.
Zumal ich keinen Unterschied zwischen dem von mir erworbenem und dem bretonischen feststellen konnte.
Sollte es eine rein mentale Sache zwischen dir und dem Knoblauch sein, sei gewiss, das jeder mm gefüllt mit dieser Steineiche, die bessere Wahl darstellt.
Ich freu mich schon auf mein Stück. Danke Pascal und danke Frank.
So sehen Freunde aus
Gruß
GH
Re: Olles Holz in der Bretagne geerntet
Verfasst: Mittwoch 12. Oktober 2016, 19:41
von Drechselfieber
Lieber GH,
es sind die kleinen feinen Unterschiede, die mir nicht verborgen bleiben.
Die leichte feine Salznote dieses Bioprodukts, die durch das Einkreuzen vom wildem Strandknoblauch aus Kerouer
entsteht, macht diesen Jahrgangsknoblauch auch ohne Fasslagerung zu etwas Besonderem.

Re: Olles Holz in der Bretagne geerntet
Verfasst: Mittwoch 12. Oktober 2016, 20:18
von Faulenzer
Es wird gemunkelt das eventuell etwas Knobi dieses Jahr noch Richtung Deutschland kommt.
Ich musste wählen zwischen Knobi und Steineiche, nach langem Überlegen habe ich mich
für die Steineiche entschieden. Lässt sich auch besser drechseln.
Bei einer zweitägigen Rückreise ist das Binnenklima im Auto bei Steineiche einfach besser.

Re: Olles Holz in der Bretagne geerntet
Verfasst: Mittwoch 12. Oktober 2016, 20:20
von Drechselwurm
Drechselfieber hat geschrieben:Die leichte feine Salznote dieses Bioprodukts, die durch das Einkreuzen vom wildem Strandknoblauch aus Kerouer
entsteht, macht diesen Jahrgangsknoblauch auch ohne Fasslagerung zu etwas Besonderem.
Kann ich nur bestätigen,ein wahre Delikatesse
Re: Olles Holz in der Bretagne geerntet
Verfasst: Mittwoch 12. Oktober 2016, 22:29
von kerouer
Ich bin morgen bei Johan..
Re: Olles Holz in der Bretagne geerntet
Verfasst: Donnerstag 13. Oktober 2016, 13:28
von Drechselfieber
... und er war bei Johan
knbi.jpg
So muss Knobi aussehen

.