3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Muschelmammut....
- c.w.
- Beiträge: 3671
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
- Name: Christine Wenzhöfer
- Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln.................. - Drechselbank: Hager HDE 59
- Wohnort: Hünfelden
Muschelmammut....
.....oder Mammutmuschel ?
eine kleine Struckturversuchsschnitzerei............
D:23cm
liebe grüße christine
eine kleine Struckturversuchsschnitzerei............
D:23cm
liebe grüße christine
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
liebe Grüße Christine
ich bin auf dem Holzweg
ich bin auf dem Holzweg
Re: Muschelmammut....
Hallo Christine,
eine klasse Idee. Ich schätze mal, es ist etwas arbeitsaufwändig
Ich frage mich außerdem schon die ganze Zeit, wann Du eigentlich auf Deiner Arbeitstelle bist, bei der Menge an Objekten
Oder drechselst Du nachts
.
Grüße aus Mainz
Sigi
eine klasse Idee. Ich schätze mal, es ist etwas arbeitsaufwändig


Ich frage mich außerdem schon die ganze Zeit, wann Du eigentlich auf Deiner Arbeitstelle bist, bei der Menge an Objekten



Oder drechselst Du nachts

Grüße aus Mainz
Sigi
-
- Beiträge: 31
- Registriert: Sonntag 3. August 2014, 11:26
- Drechselbank: Kreher
- Kontaktdaten:
Re: Muschelmammut....
Hallo Christine,
das ist wieder eine tolle Arbeit von dir!!!!! Wieviel ist davon gedrechselt?
Viele deiner Werke geben mir Rätsel auf - ich frage mich immer, wie spannt man das ein ........????????
Liebe Grüße
Margret
das ist wieder eine tolle Arbeit von dir!!!!! Wieviel ist davon gedrechselt?
Viele deiner Werke geben mir Rätsel auf - ich frage mich immer, wie spannt man das ein ........????????
Liebe Grüße
Margret
- hopplamoebel
- Beiträge: 805
- Registriert: Dienstag 3. Dezember 2013, 17:09
- Zur Person: Handwerker, Fotograf, Designer, Künstler, woodman
- Drechselbank: nochkeineinGebrauch
- Kontaktdaten:
- Heinz Hintermann
- Beiträge: 820
- Registriert: Donnerstag 2. Januar 2014, 13:18
- Drechselbank: Einige
Re: Muschelmammut....
Gefällt mir gut!
Bitte zeige uns die andere Seite.
Bitte zeige uns die andere Seite.

"Gott bewahre dieses Haus vor Blitzschlag, Feuer, Idioten ...und den Doofen"
- c.w.
- Beiträge: 3671
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
- Name: Christine Wenzhöfer
- Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln.................. - Drechselbank: Hager HDE 59
- Wohnort: Hünfelden
Re: Muschelmammut....
hallo Ihr Lieben
vielen Dank.
Sigi, ich arbeite ja nur einen halben Tag in der Landwirtschaft ,etwa einen viertel tag im Haushalt
und dann ist da noch zwischen durch immer mal bischen zeit für in die Werkstatt
ich habe es mit einer Arbortech-Frässcheibe geschnitzt und dann gebürstet.
Margret, hier ist mal ausnahmsweise nix gedrechselt.ich hatte es aber
auf einem schraubenfutter befestigt und dann in die hobelbank gespannt.
bei vielen anderen Objekten verwende ich zusammengeschusterte Hilfsfutter aus Holz,
Heißkleber und Spaxschrauben.
Heinz,die unterseite habe ich nur grob ausgehöhlt auch mit der Arbortech-Scheibe
und da das Holz noch nass war hab ich nix geschliffen
ist doch auch nur ein testobjekt.
aber wer weiß................
liebe grüße christine
vielen Dank.
Sigi, ich arbeite ja nur einen halben Tag in der Landwirtschaft ,etwa einen viertel tag im Haushalt
und dann ist da noch zwischen durch immer mal bischen zeit für in die Werkstatt

ich habe es mit einer Arbortech-Frässcheibe geschnitzt und dann gebürstet.
Margret, hier ist mal ausnahmsweise nix gedrechselt.ich hatte es aber
auf einem schraubenfutter befestigt und dann in die hobelbank gespannt.
bei vielen anderen Objekten verwende ich zusammengeschusterte Hilfsfutter aus Holz,
Heißkleber und Spaxschrauben.
Heinz,die unterseite habe ich nur grob ausgehöhlt auch mit der Arbortech-Scheibe
und da das Holz noch nass war hab ich nix geschliffen

ist doch auch nur ein testobjekt.
aber wer weiß................
liebe grüße christine
liebe Grüße Christine
ich bin auf dem Holzweg
ich bin auf dem Holzweg
-
- Beiträge: 876
- Registriert: Samstag 5. September 2009, 17:52
- Name: Dietrich
- Zur Person: Dinge, die man beherrscht, werden langweilig und stehlen einem die Zeit.
Das Neue, Unbekannte verschafft Freude und Befriedigung. - Drechselbank: altes Modell, 2 to
- Wohnort: Montargil
Re: Muschelmammut....
Hallo Christine,
toll wie Du die Struktur herausgeholt hast unter bester Nutzung des Mammut.
Gruß Dieter
toll wie Du die Struktur herausgeholt hast unter bester Nutzung des Mammut.
Gruß Dieter
Vamos viver no campo!
- Helmut-P
- Beiträge: 5749
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Muschelmammut....
Hallo Christine,
das "Müschelchen" sieht ja toll aus! Klasse Arbeit von Dir,
.
Herzliche Grüße nach Kirberg
Helmut
das "Müschelchen" sieht ja toll aus! Klasse Arbeit von Dir,

Herzliche Grüße nach Kirberg
Helmut
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
- Drachenspan
- Beiträge: 1502
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 20:26
- Name: Drachenspan
- Zur Person: Schwerpunkt: Nassholzdrechseln, große Schalen, farbige Objekte, Hohlgefäße aus einheimischen Hölzern.
Angefangen hat alles mit einer Holzmann Db 900, dann kam eine große Jet und seit Aug.2011 dreh ich auf einer VL300. - Drechselbank: Vicmarc Vl 300
Re: Muschelmammut....
Hallo
christine schrieb
..."""ist doch auch nur ein testobjekt."""""
Du nimmst uns auf den Arm!!!
Aufteilung der einzelnen Wellen ist doch klasse.
Mir gefällts
Wirds noch farbig ??
Bitte zeigen....
Gruß
Drachenspan Stefan
christine schrieb
..."""ist doch auch nur ein testobjekt."""""
Du nimmst uns auf den Arm!!!
Aufteilung der einzelnen Wellen ist doch klasse.
Mir gefällts
Wirds noch farbig ??
Bitte zeigen....
Gruß
Drachenspan Stefan
- Schbraisl
- Beiträge: 966
- Registriert: Sonntag 15. Dezember 2013, 15:10
- Zur Person: ,
- Drechselbank: Jet 3520 B
Re: Muschelmammut....
Klasse Christine
Bin mal gespannt was da noch kommt
Gruß Klaus

Bin mal gespannt was da noch kommt
Gruß Klaus
- Fischkopp
- Beiträge: 3269
- Registriert: Montag 2. März 2009, 11:39
- Name: Alois
- Drechselbank: Killinger
- Wohnort: Bramsche
Re: Muschelmammut....
ich auch...Schbraisl hat geschrieben:Bin mal gespannt was da noch kommt
immer wieder schön deine Kreationen.
Gruß
Alois
Was man sagt sollte wahr sein,
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...