3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720

Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.

https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Der Jahreskalender hat noch große Lücken.

https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=22207

Nassholz-Schalenrohlinge fangen an zu schimmeln - was tun?

Moderator: Harald

Antworten
Benutzeravatar
Kritzel
Beiträge: 145
Registriert: Donnerstag 4. Februar 2016, 10:53
Drechselbank: Nova DVR-XP

Nassholz-Schalenrohlinge fangen an zu schimmeln - was tun?

Beitrag von Kritzel »

Hallo zusammen,

in einem anderen Thread hatte ich schon meine ersten Nassholzversuche vorgestellt und von Euch hilfreiche Tips zur Trocknung erhalten.

Ich habe die vorgedrechselten Stücke mit einem 70%igen Holzleim-Wasser Gemisch eingepinselt (gestern). Heute habe ich an den Schalen dunkle Punkte bemerkt, die ganz offensichtlich Schimmel sind. :Sauer:

Was kann ich tun, um die Schimmelbildung zu stoppen?

Hier die Objekte meiner Sorgen:
Gogo-20160308-20160308_170727.jpg
Vor allem vorne links an der Schale lässt sich der Schimmel gut erkennen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße,
Jürgen
Benutzeravatar
Schaber
Beiträge: 4617
Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
Name: Jürgen
Zur Person: verstorben
Drechselbank: Stratos

Re: Nassholz-Schalenrohlinge fangen an zu schimmeln - was tu

Beitrag von Schaber »

Jürgen,
einfach mal mit Essigessenz abreiben und im Auge behalten, ggf. wiederholen! Die Flecken gehen in der Regel nicht sehr tief, verschwinden also beim Fertigdrehen.
Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
holgi.h
Beiträge: 1011
Registriert: Sonntag 16. August 2015, 18:21
Name: Holger
Zur Person: Eine Schale geht immer ;)
Drechselbank: Becker & Knebusch
Wohnort: Wadersloh

Re: Nassholz-Schalenrohlinge fangen an zu schimmeln - was tu

Beitrag von holgi.h »

Jürgen,
Meiner Erfahrung nach brauch man die Nassholzschale nicht behandeln. Ich drechsel vor und lass die Schalen zum Trocknen einfach liegen. Je nach Wandstärke, mindestens 6 Monate, meistens aber 1 Jahr und länger.
Als Faustregel an inch a year. Also Wandstärke 2,5 cm gleich 1 Jahr trocknen.
Bei Holzleim denke ich an Versiegelung und wenn die ganze Schale versiegelt wurde, dann kann die Feuchtigkeit ja nicht entweichen.
Gruss Holger
Benutzeravatar
Kritzel
Beiträge: 145
Registriert: Donnerstag 4. Februar 2016, 10:53
Drechselbank: Nova DVR-XP

Re: Nassholz-Schalenrohlinge fangen an zu schimmeln - was tu

Beitrag von Kritzel »

:danke: für Eure Tips.

Das mit dem Versiegeln mit Holzleim habe ich von einem anderen freundlichen Board-User. Da ich wasserlöslichen Holzleim genommen habe, ist diese Versiegelung aber nicht mit Wachs zu vergleichen, sprich sollte trotzdem noch Feuchtigkeit transportieren.

Heute Abend werden die Schalen dann mit Essigessenz abgerieben.
Viele Grüße,
Jürgen
Benutzeravatar
Faulenzer
Admin
Beiträge: 9929
Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
Name: Frank
Drechselbank: Kreher
Wohnort: Wuppertal

Re: Nassholz-Schalenrohlinge fangen an zu schimmeln - was tu

Beitrag von Faulenzer »

Der freundliche User bin ich wohl. :-D

@ Jürgen

Der verdünnte Holzleim ist nicht dampfdicht. Er soll, genauso wie Anchorseal, nur das zu schnelle
Austrocknen verhindern. Bei langsamerer Trocknung entstehen weniger Risse.

Anfangs habe ich meine vorgedrehten Sachen nur im Hirnholzbereich eingepinselt. Aber da mein
Keller dafür zu warm und zu trocken ist, pinsel ich die jetzt komplett ein. Dadurch reißen die weniger.
Ich nehme Anchorseal.

Es kommt auch immer drauf an wo die zu trocknenden Schalen lagern. In einem kühlen und nicht zu trockenem
Keller ist natürlich besser als im Heizungsraum.
Gruß Frank

Halbbretonischer Wusel
Benutzeravatar
Kritzel
Beiträge: 145
Registriert: Donnerstag 4. Februar 2016, 10:53
Drechselbank: Nova DVR-XP

Re: Nassholz-Schalenrohlinge fangen an zu schimmeln - was tu

Beitrag von Kritzel »

Hallo Frank, ja, das ist korrekt. Du bist der freundliche User aus dem anderen Thread :Pokal: Ich hatte heute morgen keine Zeit, im anderen Thread nochmal nachzusehen - und eure Namen habe ich noch nicht so drauf. :prost:

Ich lagere die Schalen im Werk-Keller. Der ist zwar auch ein wenig beheizt, aber lange nicht so warm wie der Heizungskeller. Der Keller ist trocken und ich lagere die Schalen auf dem Boden mit der Innenseite nach unten. Nur für's Einpinseln mit verdünntem Holzleim und für's Foto lagen die Schalen so wie abgebildet.
Viele Grüße,
Jürgen
Benutzeravatar
Faulenzer
Admin
Beiträge: 9929
Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
Name: Frank
Drechselbank: Kreher
Wohnort: Wuppertal

Re: Nassholz-Schalenrohlinge fangen an zu schimmeln - was tu

Beitrag von Faulenzer »

In einen anderen Zusammenhang habe ich mal gelesen das Essig dem Schimmel eher nichts antut.
Alkohol wäre wirksamer. Aber nur äußerlich anwenden. Nix trinken. :kloppe: :.:
Gruß Frank

Halbbretonischer Wusel
jockel
Beiträge: 470
Registriert: Donnerstag 1. November 2007, 20:27
Name: Jockel
Drechselbank: HEYLIGENSTAEDT
Kontaktdaten:

Re: Nassholz-Schalenrohlinge fangen an zu schimmeln - was tu

Beitrag von jockel »

Jepp 70% Alc. z.b. Isoprob oder Spiritus verdünnen.
Oder einfach lassen wie es ist...
Gruß Jockel
Benutzeravatar
Kritzel
Beiträge: 145
Registriert: Donnerstag 4. Februar 2016, 10:53
Drechselbank: Nova DVR-XP

Re: Nassholz-Schalenrohlinge fangen an zu schimmeln - was tu

Beitrag von Kritzel »

Gut! Dann bekommen meine Schalen morgen auch noch eine Spiritusabreibung :-D

Ich bestehe aber drauf danach auch Alkohol innerlich anwenden zu dürfen (zB. in Form von Whisky) :evil:
Viele Grüße,
Jürgen
Benutzeravatar
Faulenzer
Admin
Beiträge: 9929
Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
Name: Frank
Drechselbank: Kreher
Wohnort: Wuppertal

Re: Nassholz-Schalenrohlinge fangen an zu schimmeln - was tu

Beitrag von Faulenzer »

Kritzel hat geschrieben:Gut! Dann bekommen meine Schalen morgen auch noch eine Spiritusabreibung :-D

Ich bestehe aber drauf danach auch Alkohol innerlich anwenden zu dürfen (zB. in Form von Whisky) :evil:
Genehmigt :prost:
Gruß Frank

Halbbretonischer Wusel
Franzi

Re: Nassholz-Schalenrohlinge fangen an zu schimmeln - was tu

Beitrag von Franzi »

Hallo Jürgen,

bei den von dir bemerkten Punkten handelt es sich
nicht um Schimmel sondern um kleine Oxidierte
Metallpartikel. Beim Drechseln kommen durch, an die
Hände anhanftenden Schleifstaub oder Handauflagen
Abrieb, immer kleine Mengen an Metallpartikeln aufs
Holz. Wird es, wie bei Rohlingen üblich nicht
geschliffen, oxidieren diese beim Kontakt mit Weißleim
und es kommt zu blau-, grün- oder schwarzen Punkten.

Diese Verfärbung geht nicht tief und verschwindet
Deshalb beim Fertigdrechseln. Daher kein
Handlungsbedarf.

Schöne Grüße

Franz
Benutzeravatar
Kritzel
Beiträge: 145
Registriert: Donnerstag 4. Februar 2016, 10:53
Drechselbank: Nova DVR-XP

Re: Nassholz-Schalenrohlinge fangen an zu schimmeln - was tu

Beitrag von Kritzel »

Danke für die Aufklärung, Franz! Da fällt mir ein Stein vom Herzen. An diese Möglichkeit hatte ich noch gar nicht gedacht. :-)

Die Punkte sehen Schimmel aber wirklich sehr ähnlich. Ich hatte mich schon gewundert, warum diese Punkte recht kurz nach dem Holzleimauftrag auftauchten (nicht mal ein Tag).

So ist das, wenn man beim ersten Mal gleich versucht alles richtig zu machen. Da wächst einem jeder einzelne Rohling doch gleich ans Herz. :-D

Ich denke, dass ich die Rohlinge gestern mit Spiritus abgerieben habe, wird trotzdem nicht geschadet haben.

:danke: Euch allen nochmal. Ihr seid ein super Team. :Pokal:
Viele Grüße,
Jürgen
Antworten

Zurück zu „Schalen und Teller“