3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Muß es immer Gehrung sein?
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Muß es immer Gehrung sein?
Muß es immer Gehrung sein?
Kolleginnen, Kollegen,
immer Gehrung bei Bilderrahmen? Damit habe ich meine Probleme gehabt. Nicht mit der Herstellung. Aber die Verbindung ist irgendwie langweilig.
Der erste Versuch, dem zu entfliehen, war nicht so optimal (Eibe).
Dann habe ich eine andere Variante probiert (Bubinga/Mooreiche)
und, noch einmal mit einer Fremdarbeit bestückt.
Stellt Euch vor, wie barock eine solche Verbindung bei einem Barock-Rahmenprofil würde.
Gruß Fritz
(Ich weiß: ganz schnell ein paar Fotos mit dem Handy)
Kolleginnen, Kollegen,
immer Gehrung bei Bilderrahmen? Damit habe ich meine Probleme gehabt. Nicht mit der Herstellung. Aber die Verbindung ist irgendwie langweilig.
Der erste Versuch, dem zu entfliehen, war nicht so optimal (Eibe).
Dann habe ich eine andere Variante probiert (Bubinga/Mooreiche)
und, noch einmal mit einer Fremdarbeit bestückt.
Stellt Euch vor, wie barock eine solche Verbindung bei einem Barock-Rahmenprofil würde.
Gruß Fritz
(Ich weiß: ganz schnell ein paar Fotos mit dem Handy)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 332
- Registriert: Mittwoch 19. November 2014, 15:33
- Drechselbank: Geiger G 25
Re: Muß es immer Gehrung sein?
Super klasse und eine geniale Idee!!!
Wie hast du die puzzle Stücke ausgeschnitten und ......... . Ach erklärt doch BITTE die ganze Herstellung
Wie hast du die puzzle Stücke ausgeschnitten und ......... . Ach erklärt doch BITTE die ganze Herstellung

Gruß Stefan
- joschone
- Beiträge: 7866
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: Muß es immer Gehrung sein?
Fritz, der Zweite ist nicht zu toppen!




Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- Schbraisl
- Beiträge: 966
- Registriert: Sonntag 15. Dezember 2013, 15:10
- Zur Person: ,
- Drechselbank: Jet 3520 B
Re: Muß es immer Gehrung sein?
Hallo Fritz
Geniale Lösung
weil die meisten Gehrungen passen immer so schlecht
Gruß Klaus
Geniale Lösung
weil die meisten Gehrungen passen immer so schlecht

Gruß Klaus
- Henner58
- Beiträge: 291
- Registriert: Samstag 22. Oktober 2011, 08:55
- Name: Heinz
- Drechselbank: MIDI 2 und Flottjet
Re: Muß es immer Gehrung sein?
Hallo Fritz, die Nr.2 ist hier die
.




"Alles Geschmacksache " sagte der Affe und biss in die Seife.
Gruß Heinz
Gruß Heinz
- stefan
- Beiträge: 1035
- Registriert: Donnerstag 10. Januar 2013, 09:10
- Name: Stefan Schniering
- Drechselbank: Midi - Stratos-XL
- Wohnort: Gimbsheim
Re: Muß es immer Gehrung sein?
Moin, Fritz
das zeige ich meiner Frau besser nicht
sehr schön, und haltbar
das zeige ich meiner Frau besser nicht

sehr schön, und haltbar
Gruß, Stefan
Alle Tage sind gleich lang, jedoch verschieden breit
Alle Tage sind gleich lang, jedoch verschieden breit
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Muß es immer Gehrung sein?
Fritz,
ne schöne simple Lösung. Sieht auch einfacher aus als eine Gehrung zu schneiden.

ne schöne simple Lösung. Sieht auch einfacher aus als eine Gehrung zu schneiden.



Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Donnerstag 13. Februar 2014, 08:30
- Drechselbank: Killinger1400
Re: Muß es immer Gehrung sein?
Hallo Fritz,
Ich muss Sagen, der Rahmen auf Bild zwei ist Spitze, sowohl was das Holz als auch die Ausfuehrung betrifft.
Gruss
Dieter
Ich muss Sagen, der Rahmen auf Bild zwei ist Spitze, sowohl was das Holz als auch die Ausfuehrung betrifft.
Gruss
Dieter
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Muß es immer Gehrung sein?
Hallo Fritz
Ich finde es gut, daß Du in Sachen Gehrungen neue Wege gehst !
Die Erste Variante finde ich wegen der Holzmaserung etwas unruhig.
Die zweite Gehrung gefällt mir sehr !
Wie wird es dem Betrachter des Bildes gehen, wird er dem Bild oder dem Rahmen mehr Beachtung schenken ?
Na ja, sicher kommt es auf das Bild an !
Gruß Erick
Ich finde es gut, daß Du in Sachen Gehrungen neue Wege gehst !
Die Erste Variante finde ich wegen der Holzmaserung etwas unruhig.
Die zweite Gehrung gefällt mir sehr !
Wie wird es dem Betrachter des Bildes gehen, wird er dem Bild oder dem Rahmen mehr Beachtung schenken ?
Na ja, sicher kommt es auf das Bild an !
Gruß Erick
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Muß es immer Gehrung sein?
Ich habe die Herstellung noch einmal vereinfacht:
den Sägetisch rechts um 3-4° abgesenkt und von der Ecke außen zur Innenseite gesägt; das senkrechte Rahmenteil oben.
Die Rahmenecke auf den Scans habe ich mit einem leichten Hammerschlag zusammengedrückt und nicht verleimt.
Gezeigt wird Vorder- und Rückseite einer Ecke
Wichtig sind die Anpassung an die Sägeblattstärke und die Holzstärke. Ich habe ein 7er Blatt zum Sägen genommen bei Holzstärke 2*10 mm.
Gruß Fritz
den Sägetisch rechts um 3-4° abgesenkt und von der Ecke außen zur Innenseite gesägt; das senkrechte Rahmenteil oben.
Die Rahmenecke auf den Scans habe ich mit einem leichten Hammerschlag zusammengedrückt und nicht verleimt.
Gezeigt wird Vorder- und Rückseite einer Ecke
Wichtig sind die Anpassung an die Sägeblattstärke und die Holzstärke. Ich habe ein 7er Blatt zum Sägen genommen bei Holzstärke 2*10 mm.
Gruß Fritz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 2372
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Re: Muß es immer Gehrung sein?
Ich habe mal den Mut zu fragen.
Fritz, bist Du damit aus Deiner Matsch- und Brennphase wieder zum Holz zurück
Ein Glück für uns wäre es schon.
Gruß aus dem Auetal
KG
Fritz, bist Du damit aus Deiner Matsch- und Brennphase wieder zum Holz zurück

Ein Glück für uns wäre es schon.
Gruß aus dem Auetal
KG
- Günni's Welt
- Beiträge: 2111
- Registriert: Montag 25. März 2013, 20:08
- Name: günni
- Zur Person: Ich wurde im Mai 2011 mit dem gefährlichen Drechslervirus infiziert. Die Symptome sind: Ständiger Drechseldrang und rastloses Holzaufstöbern.
Ich verspüre keine Schmerzen und Fieber hab ich auch nicht. Also, was soll´s, belassen wir´s dabei.
Mein zweites Hobby ist Musik. Ich bin Perkussionist (Trommler)
Ach ja! Bin seit 01.07.2016 Rentner - Drechselbank: Twister XL, Midi
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
Re: Muß es immer Gehrung sein?
Fritz,
Du kommst immer auf Ideen
Da hast Du ja wieder was tolles fabriziert.
Nr.2 gefällt mir ja ganz besonders.
Du kommst immer auf Ideen


Da hast Du ja wieder was tolles fabriziert.



Nr.2 gefällt mir ja ganz besonders.
Liebe Grüße
Günni
-------------------------------------------------
Holz macht glücklich
Günni
-------------------------------------------------
Holz macht glücklich
-
- Beiträge: 361
- Registriert: Sonntag 8. Februar 2015, 17:26
- Name: Helmut Palme
- Zur Person: Nachdem die Liebe zu Holz in der Kindheit durch eine Dorfschreinerei geweckt wurde habe ich diese durch Drechselarbeiten im Rentenalter wiederbelebt.
Über Drechselkurse, Beratung erfahrener Handwerker und netter Menschen habe ich die Freude an der Drechselei beibehalten. - Drechselbank: Stratos
- Wohnort: Solingen
Re: Muß es immer Gehrung sein?
Hallo Fritz,
sehr schön, gefällt mir sehr gut!
Treu deinem Motto, nichts nachzumachen, eine tolle Ausführung einer eigenen kreativen Idee.
"Holz verbindet" - oder: Wie verbindet man Holz?
Liebe Grüße aus Solingen
Helmut
sehr schön, gefällt mir sehr gut!
Treu deinem Motto, nichts nachzumachen, eine tolle Ausführung einer eigenen kreativen Idee.
"Holz verbindet" - oder: Wie verbindet man Holz?
Liebe Grüße aus Solingen
Helmut
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Muß es immer Gehrung sein?
Regst Du Dich auch auf, wenn ich Werkzeuge oder Vorrichtungen baue?klaus-gerd hat geschrieben:Ich habe mal den Mut zu fragen.
Fritz, bist Du damit aus Deiner Matsch- und Brennphase wieder zum Holz zurück![]()
Ein Glück für uns wäre es schon.
Gruß aus dem Auetal
KG
Es gibt so manches, was mich interessiert. Warum soll ich nicht?
Sieht meine neu entwickelte Glasur etwa matschig aus? ( Schüssel Ø 28/11 cm hoch)
Gruß Fritz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 2372
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Re: Muß es immer Gehrung sein?
Oha,
ich glaube, ich lass es lieber.
KG
ich glaube, ich lass es lieber.
KG
- Mr. Wood
- Beiträge: 3400
- Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
- Name: Lutz Brauneck
- Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
- Drechselbank: die ein oder andere
- Wohnort: Rommersheim
- Kontaktdaten:
Re: Muß es immer Gehrung sein?
...Fritz du bist ein Fuchs
Sehr schöne Rähmchen

Sehr schöne Rähmchen

Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
- Drechselwurm
- Beiträge: 1779
- Registriert: Donnerstag 10. Oktober 2013, 19:54
- Name: Drechselwurm
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: LIPPBORG
Re: Muß es immer Gehrung sein?
Nein Fritz,sieht Klasse aus in ,,Natura" sicher noch besser.Fritz-RS hat geschrieben:Sieht meine neu entwickelte Glasur etwa matschig aus?
Hubert
Gruss Hubert
der BUCHMACHER
der BUCHMACHER
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Muß es immer Gehrung sein?
Man kann die Rahmen natürlich auch für andere Anwendungen sägen
Gruß Fritz
Gruß Fritz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Rainer Bucken
- Moderator
- Beiträge: 2887
- Registriert: Samstag 27. Mai 2006, 17:56
- Name: Rainer Bucken
- Drechselbank: Heyligenstaedt, Midi
- Wohnort: Wachtendonk-Wankum
Re: Muß es immer Gehrung sein?
Hallo Fritz,
die Mooreichen / Bubinga Variante gefällt mir ganz besonders gut!!!
@ Dieter:
Stell doch mal eine deinen Ansprüchen genügende und von dir gefertigte Version ein!
Habe noch keine Arbeiten von dir hier gesehen!
Herzliche Grüße,
Rainer
die Mooreichen / Bubinga Variante gefällt mir ganz besonders gut!!!
@ Dieter:
Stell doch mal eine deinen Ansprüchen genügende und von dir gefertigte Version ein!
Habe noch keine Arbeiten von dir hier gesehen!

Herzliche Grüße,
Rainer
Es ist einfach, geboren zu werden, aber es ist schwer, ein Mensch zu werden!
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Muß es immer Gehrung sein?
Dieter,
zum Design sage ich lieber nichts.
Ich bin mir aber sicher, daß Du keine Eckverbindung verleimt hast.
Gut, daß es Holznägel gibt.
Gruß Fritz
zum Design sage ich lieber nichts.
Ich bin mir aber sicher, daß Du keine Eckverbindung verleimt hast.
Gut, daß es Holznägel gibt.
Gruß Fritz
- Schnecke
- Beiträge: 568
- Registriert: Montag 4. Februar 2013, 20:05
- Name: Christian Rieger
- Zur Person: Grundkurs bei dns im Mai 2007
Drechselbank Jet JML-1014
seit 15.02.2014 Kreher HDBI/e
seit März 2018 bin ich "Berichterstatter und Mitorganisator" beim Mittelbayerischen Drechslerstammtisch - Drechselbank: Jet 1014 und Kreher
- Wohnort: Hitzhofen
Re: Muß es immer Gehrung sein?
Hallo Fritz,
ich find Deine Idee einfach nur beeindruckend - sowohl vom optischen als auch vom handwerklichen :respect:
Deine Verbindung ist mit Sicherheit auch haltbarer als eine "gewöhnliche Verleimung stumpf auf Gehrung"
sagt Christian
- ein Möbelschreiner -
ich find Deine Idee einfach nur beeindruckend - sowohl vom optischen als auch vom handwerklichen :respect:
Deine Verbindung ist mit Sicherheit auch haltbarer als eine "gewöhnliche Verleimung stumpf auf Gehrung"
sagt Christian
- ein Möbelschreiner -