3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Schale aus Araukarie
Moderator: Harald
- Nordlicht
- Beiträge: 216
- Registriert: Freitag 2. September 2011, 21:38
- Name: Stefan
- Zur Person: Um die Schönheit eines Holzstückes erkennen zu können, muss man nur das Unnötige entfernen.
- Drechselbank: Stratos 230
- Wohnort: Brunsbüttel
Schale aus Araukarie
Hallo Drechsler,
da sind mir doch vor einer Weile einige Stücke Araukarie (Andentanne) ins Auto gesprungen
war ne ziemliche Schweinerei, da sehr harzig und scharfkantig. Die wenigen Äste liegen in einer Ebene, so dass ein Abschnitt mir mitteilte, zu einer Hirnholzschale werden zu wollen
Ich denke, das war ein guter Hinweis, was meint ihr? Durchmesser 22cm, Wandstärke 5mm, mehrfach geölt und dann poliert.
Viele Grüße,
Stefan
da sind mir doch vor einer Weile einige Stücke Araukarie (Andentanne) ins Auto gesprungen
war ne ziemliche Schweinerei, da sehr harzig und scharfkantig. Die wenigen Äste liegen in einer Ebene, so dass ein Abschnitt mir mitteilte, zu einer Hirnholzschale werden zu wollen
Ich denke, das war ein guter Hinweis, was meint ihr? Durchmesser 22cm, Wandstärke 5mm, mehrfach geölt und dann poliert.
Viele Grüße,
Stefan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Touchma
- Beiträge: 1051
- Registriert: Dienstag 2. Juni 2015, 09:32
- Name: Stefan
- Drechselbank: Stratos XL & MIDI
- Wohnort: 46325
Re: Schale aus Araukarie
Nordlicht hat geschrieben: ....so dass ein Abschnitt mir mitteilte, zu einer Hirnholzschale werden zu wollen
Ich denke, das war ein guter Hinweis, was meint ihr?
Auf jeden Fall


Viele Grüße aus dem Münsterland,
Stefan
Schnell ist nix gemacht!!
Stefan
Schnell ist nix gemacht!!
- Hölzerkarl
- Beiträge: 852
- Registriert: Dienstag 26. November 2013, 18:48
- Name: Karl Hölzerkopf
- Drechselbank: Hager HDE 49 u. Star
- Wohnort: Meinhard-Jestädt
- Kontaktdaten:
Re: Schale aus Araukarie
Hallo Stefan,
seltenes Holz und schöne Schale. Wo springt solches Holz in ein Auto?
So sieht der Baum aus: Bitte Augen aufhalten und auf Sägegeräusche hören.
Warum kommt mir das Bild bekannt vor???
Freundliche Grüsse aus dem Hessenlande
Der Karl
seltenes Holz und schöne Schale. Wo springt solches Holz in ein Auto?
So sieht der Baum aus: Bitte Augen aufhalten und auf Sägegeräusche hören.
Warum kommt mir das Bild bekannt vor???
Freundliche Grüsse aus dem Hessenlande
Der Karl
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Martin
- Beiträge: 33
- Registriert: Dienstag 15. September 2015, 10:07
- Zur Person: 20 Jahre Abstinenz vom drechseln
Jetzt Rückfall - Drechselbank: EB 1000
Re: Schale aus Araukarie
Toll
Mit freundlichen Grüßen

Mit freundlichen Grüßen
- bernie
- Beiträge: 1734
- Registriert: Dienstag 15. Juli 2014, 14:23
- Name: Bernhard Nolte
- Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Wohnort: Großeneder
Re: Schale aus Araukarie
hallo Stefan,
schöne Schale aus einem außergewöhnlichen Holz gefertigt.Mann kann den Namen ja schon bald gar nicht aussprechen.
Gruß Bernie
schöne Schale aus einem außergewöhnlichen Holz gefertigt.Mann kann den Namen ja schon bald gar nicht aussprechen.
Gruß Bernie
Bernhard
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!
-
- Beiträge: 356
- Registriert: Montag 18. November 2013, 20:10
- Zur Person: Ich muss irgendwie die Tage füllen ....
- Drechselbank: 3520B
Re: Schale aus Araukarie
Schön das Du ihn verstanden hast ....
Bin mal gespannt wie das sich verzieht. Das Harz wird wohl noch einige Jahre austreten - bitte berichten.
Danke fürs Zeigen
Helmut L
Bin mal gespannt wie das sich verzieht. Das Harz wird wohl noch einige Jahre austreten - bitte berichten.
Danke fürs Zeigen
Helmut L
Have fun
Make chips
Helmut L
Make chips
Helmut L
- Helmut-P
- Beiträge: 5753
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Schale aus Araukarie
Hallo Stefan,
ja, wenn die Sache mit dem Harz nicht wäre ... Dein guter Blick auf die Wirkung der Äste hat zu einem sehr schönen Ergebnis geführt. Saubere Arbeit
, die Schale gefällt mir sehr gut.
Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
ja, wenn die Sache mit dem Harz nicht wäre ... Dein guter Blick auf die Wirkung der Äste hat zu einem sehr schönen Ergebnis geführt. Saubere Arbeit



Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
- Nordlicht
- Beiträge: 216
- Registriert: Freitag 2. September 2011, 21:38
- Name: Stefan
- Zur Person: Um die Schönheit eines Holzstückes erkennen zu können, muss man nur das Unnötige entfernen.
- Drechselbank: Stratos 230
- Wohnort: Brunsbüttel
Re: Schale aus Araukarie
Hallo Drechsler,
danke für Eure Reaktionen, ich hab mich drüber gefreut.
@Karl: irgendwie spricht es sich in der Bekanntschaft rum, dass ich aus Stücken Holz was schönes heraushole, indem ich unnötiges entferne ... und der Spender in Naturalien entlohnt wird.
Du hast ein gutes Gedächtnis; das Bild hatte ich schon mal eingestellt, es ist aber inzwischen gelöscht worden.
Ich hab auch eine Araukarie unter Beobachtung
; bis die soweit ist, dauert es aber noch ein wenig
@Helmut & Helmut: die Rinde tropft vor Harz, im Holz war aber fast nichts davon. Einen nachträglichen Harzaustritt habe ich deshalb noch nicht beobachten können. Das Holz ist wenig rissanfällig beim Trocknen und verzieht sich nur gering. Wie bei anderen Nadelhölzern empfiehlt sich scharfes Werkzeug, um Faserausrisse zu vermeiden.
Bei Gelegenheit kann ich noch zwei andere Stücke aus Araukarie einstellen, oder mal hier hier schauen
Viele Grüße,
Stefan
danke für Eure Reaktionen, ich hab mich drüber gefreut.
@Karl: irgendwie spricht es sich in der Bekanntschaft rum, dass ich aus Stücken Holz was schönes heraushole, indem ich unnötiges entferne ... und der Spender in Naturalien entlohnt wird.
Du hast ein gutes Gedächtnis; das Bild hatte ich schon mal eingestellt, es ist aber inzwischen gelöscht worden.
Ich hab auch eine Araukarie unter Beobachtung


@Helmut & Helmut: die Rinde tropft vor Harz, im Holz war aber fast nichts davon. Einen nachträglichen Harzaustritt habe ich deshalb noch nicht beobachten können. Das Holz ist wenig rissanfällig beim Trocknen und verzieht sich nur gering. Wie bei anderen Nadelhölzern empfiehlt sich scharfes Werkzeug, um Faserausrisse zu vermeiden.
Bei Gelegenheit kann ich noch zwei andere Stücke aus Araukarie einstellen, oder mal hier hier schauen
Viele Grüße,
Stefan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.