3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Flatterulme verschafft Frust und Lust
Moderator: Harald
-
- Beiträge: 967
- Registriert: Dienstag 19. November 2013, 20:36
- Zur Person: Ich schätze die wechselseitige Hilfe in einem Kreis partiell gleichgesinnter Menschen.
- Drechselbank: Vier Heyligenstaedt
Flatterulme verschafft Frust und Lust
Hallo Holzfreunde,
vor mehr als einem Monat befreite ein Trupp gieriger Drechsler einen liebenswürdigen Förster aus dem Hessischen (im Forum bekannt unter Waldhans) von einem Polter teils völlig verwachsener Flatterulmen. Jeder Sägewerker, Schreiner oder Zimmermann hätte sich angesichts dieser schrumpeliger Stämme voller Verachtung abgewandt. Weil fast nicht spaltbar eignete sich dieses Problemholz nicht einmal für den Ofen.
Aber wir griffen zu.
Das erste Resultat zeige ich euch hier. Eine flache Schale (Durchmesser 440 mm und 50 mm hoch, Materialstärke von 3 mm bis 7 mm).
Vor sechs Wochen noch patschnass vorgedreht, dann sorgsam entwässert und gestern endgültig bearbeitet. Das war ein Kampf, ein Wettlauf mit der Zeit. Denn während der Rotation auf der Bank und einem Schnitt in Etappen beidseitig von außen nach innen veränderte und verzog sich das Holz. Ich sah
mich gezwungen, sogar in Etappen zu schleifen, und das, obwohl für mich die Holzbearbeitung mit Schleifmitteln prinzipiell und konkret ein Gräuel ist.
Weil die Faserstruktur dieses Holzes von Zentimeter zu Zentimeter wechselt, war auch ein sauber Schnitt mit extrem geschärften Werkzeugen nicht möglich. Ich war geneigt, die Brocken hinzuwerfen, rang aber meinen faulen inneren Schweinehund nieder und beendete die Arbeit an einem Holz, dessen Struktur darin besteht, keine eindeutige zu haben.
Angesichts des Formen- und Farbenreichtums dieses Holzes fühlte ich mich am Ende dennoch belohnt.
download/file.php?mode=view&id=28148
download/file.php?mode=view&id=28149
Das erste Bild zeigt die Unterseite, das zweite die Oberseite dieses Schale.
Grüße von Peter Gwiasda
vor mehr als einem Monat befreite ein Trupp gieriger Drechsler einen liebenswürdigen Förster aus dem Hessischen (im Forum bekannt unter Waldhans) von einem Polter teils völlig verwachsener Flatterulmen. Jeder Sägewerker, Schreiner oder Zimmermann hätte sich angesichts dieser schrumpeliger Stämme voller Verachtung abgewandt. Weil fast nicht spaltbar eignete sich dieses Problemholz nicht einmal für den Ofen.
Aber wir griffen zu.
Das erste Resultat zeige ich euch hier. Eine flache Schale (Durchmesser 440 mm und 50 mm hoch, Materialstärke von 3 mm bis 7 mm).
Vor sechs Wochen noch patschnass vorgedreht, dann sorgsam entwässert und gestern endgültig bearbeitet. Das war ein Kampf, ein Wettlauf mit der Zeit. Denn während der Rotation auf der Bank und einem Schnitt in Etappen beidseitig von außen nach innen veränderte und verzog sich das Holz. Ich sah
mich gezwungen, sogar in Etappen zu schleifen, und das, obwohl für mich die Holzbearbeitung mit Schleifmitteln prinzipiell und konkret ein Gräuel ist.
Weil die Faserstruktur dieses Holzes von Zentimeter zu Zentimeter wechselt, war auch ein sauber Schnitt mit extrem geschärften Werkzeugen nicht möglich. Ich war geneigt, die Brocken hinzuwerfen, rang aber meinen faulen inneren Schweinehund nieder und beendete die Arbeit an einem Holz, dessen Struktur darin besteht, keine eindeutige zu haben.
Angesichts des Formen- und Farbenreichtums dieses Holzes fühlte ich mich am Ende dennoch belohnt.
download/file.php?mode=view&id=28148
download/file.php?mode=view&id=28149
Das erste Bild zeigt die Unterseite, das zweite die Oberseite dieses Schale.
Grüße von Peter Gwiasda
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- joschone
- Beiträge: 7867
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: Flatterulme verschafft Frust und Lust
Peter das ist ein Traum!
Solltest du noch mehr von dem Holz besitzen, gut wegschliessen!
Sonst kreist, ruckzuck der Eifelgeier über deinem Holzschatz.

Solltest du noch mehr von dem Holz besitzen, gut wegschliessen!
Sonst kreist, ruckzuck der Eifelgeier über deinem Holzschatz.

Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Flatterulme verschafft Frust und Lust
....... ein Traum !!!
Erick
Erick
-
- Beiträge: 2454
- Registriert: Sonntag 24. März 2013, 19:22
- Name: Uli
- Zur Person: .
- Drechselbank: Geiger G25
- Wohnort: Soest
Re: Flatterulme verschafft Frust und Lust
Hallo Peter,
die Quälerei hat sich gelohnt. Das Holzbild ist erste Sahne.
Gut dass Du deinen inneren Schweinehund besiegt hast.
Viele Grüße
Uli
die Quälerei hat sich gelohnt. Das Holzbild ist erste Sahne.
Gut dass Du deinen inneren Schweinehund besiegt hast.
Viele Grüße
Uli
- Christoph O.
- Beiträge: 2472
- Registriert: Sonntag 28. April 2013, 17:08
- Name: Christoph
- Drechselbank: Bratz 3002 Vario
Re: Flatterulme verschafft Frust und Lust
Hallo Peter,
großartig!
Zwei Wünsche von mir bleiben noch offen....?
Bitte größere Bilder und vielleicht eine Seitenansicht, wobei letzteres nicht soooo wichtig ist.
großartig!
Zwei Wünsche von mir bleiben noch offen....?
Bitte größere Bilder und vielleicht eine Seitenansicht, wobei letzteres nicht soooo wichtig ist.
Grüße
Christoph
Christoph
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Flatterulme verschafft Frust und Lust
Es hätte dich schlimmer treffen können.






Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Flatterulme verschafft Frust und Lust
ja,
manchmal meint das Leben es nicht gut mit einem....
Und dann sowas!
Gruß
Jürgen,
neidisch
manchmal meint das Leben es nicht gut mit einem....

Und dann sowas!
Gruß
Jürgen,
neidisch
- Heinz Hintermann
- Beiträge: 820
- Registriert: Donnerstag 2. Januar 2014, 13:18
- Drechselbank: Einige
Re: Flatterulme verschafft Frust und Lust
Ich mag Hölzer die dem Drechsler nicht`s sagen und zeigen wollen was sie werden möchten.
Der Drechsler ist gefordert und gespannt an seiner Arbeit und folgt dem Holz auf Schritt und Tritt.
Wer mag schon einfach ...EINFACH?
Der Drechsler ist gefordert und gespannt an seiner Arbeit und folgt dem Holz auf Schritt und Tritt.
Wer mag schon einfach ...EINFACH?

"Gott bewahre dieses Haus vor Blitzschlag, Feuer, Idioten ...und den Doofen"