3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720

Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.

https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Der Jahreskalender hat noch große Lücken.

https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=22207

Was macht man bei.......Eschenschalen

Moderator: Harald

Antworten
Benutzeravatar
Minidrechsler
Beiträge: 1363
Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 17:51
Name: Hermann Straeten
Zur Person: Seit ca. 45 Jahren beschäftige ich mich mit dem Bau von Puppenstuben u. dem Zubehör. Seit etwa 35 Jahren drechsle ich auch Miniaturen. Alles im Maßstab 1zu12. In den Jahren ab 1997 habe ich 9 Guinnes-Rekorde erzielt. (kleinste Kuckuksuhr, kleinste Regulatur-Uhr, kleinste engl. Uhr, kleine Pokale mit gefangenm Ring, kleinster Stempel mit Zubehör, kleinste Pfeifen, kleinste Flöte, kleinste Gitarre, kleinstes Nähkästchen). Ich verwende alle Materialien außer Holz auch Samen von Palmen, Acryl, Corian, Knochen, Mamut-Elfenbein, Mamor ect.
Einer der wenigen Drechsler von Bernstein in Deutschland!
Neuer Besitzer einer Heyligenstaedt und einer Stratos FU 230
Drechselbank: Unimat 4, Mini +Midi
Wohnort: Geldern

Was macht man bei.......Eschenschalen

Beitrag von Minidrechsler »

"Man" geht in den gut gekühlten Keller und drechselt Schalen.

Für meine Verhältnisse wieder etwas größer:
Eschenschale Nr. 1: 21cm x 7cm, Wandstärke 1cm
Eschenschale 1.JPG
Eschenschale 1a.JPG
Eschenschale 1b.JPG
Eschenschale mit Braunkern Nr. 2 : 21cm x 6cm, Wandstärke 1cm
Eschenschale 2.JPG
Eschenschale 2a.JPG
Eschenschale 2b.JPG
Eschenschale mit Braunkern Nr. 3: 25cm x 6cm, Wandstärke 2,5cm
Eschenschale 3.JPG
Eschenschale 3a.JPG
Eschenschale 3b.JPG
Eschenschale 3c.JPG
Das wars erstmal mit Schalen.
Morgen zeig ich euch Dosen, damit das Sommerloch gefüllt wird.
Und dann bau ich meine Werkstatt um, damit ich mehr Platz habe. (in der kleinen 25 Qm mit Bandsäge, Dickenhobel, Tischbohrmaschine und Holzvorrat)
(in der großen bisher 40 Qm, dann 60 Qm, Midi, Mini, Unimat 4, 2 Tischkreisägen, Tellerschleifer usw.
Gruß Hermann
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Christoph O.
Beiträge: 2472
Registriert: Sonntag 28. April 2013, 17:08
Name: Christoph
Drechselbank: Bratz 3002 Vario

Re: Was macht man bei.......Eschenschalen

Beitrag von Christoph O. »

Hallo Hermann,
Esche ist was feines, wie deine Schalen. Sehr chic!
Womit hast Du bitte endbehandelt?
Grüße

Christoph
Benutzeravatar
Minidrechsler
Beiträge: 1363
Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 17:51
Name: Hermann Straeten
Zur Person: Seit ca. 45 Jahren beschäftige ich mich mit dem Bau von Puppenstuben u. dem Zubehör. Seit etwa 35 Jahren drechsle ich auch Miniaturen. Alles im Maßstab 1zu12. In den Jahren ab 1997 habe ich 9 Guinnes-Rekorde erzielt. (kleinste Kuckuksuhr, kleinste Regulatur-Uhr, kleinste engl. Uhr, kleine Pokale mit gefangenm Ring, kleinster Stempel mit Zubehör, kleinste Pfeifen, kleinste Flöte, kleinste Gitarre, kleinstes Nähkästchen). Ich verwende alle Materialien außer Holz auch Samen von Palmen, Acryl, Corian, Knochen, Mamut-Elfenbein, Mamor ect.
Einer der wenigen Drechsler von Bernstein in Deutschland!
Neuer Besitzer einer Heyligenstaedt und einer Stratos FU 230
Drechselbank: Unimat 4, Mini +Midi
Wohnort: Geldern

Re: Was macht man bei.......Eschenschalen

Beitrag von Minidrechsler »

Mit Markus.N geheimes Drechsleröl!
Ich nehme an: Walnussöl mit Orangenöl.
Ergibt einen seidigen Glanz und feuert an.
Gruß Hermann
Benutzeravatar
Hölzerkarl
Beiträge: 852
Registriert: Dienstag 26. November 2013, 18:48
Name: Karl Hölzerkopf
Drechselbank: Hager HDE 49 u. Star
Wohnort: Meinhard-Jestädt
Kontaktdaten:

Re: Was macht man bei.......Eschenschalen

Beitrag von Hölzerkarl »

Hallo Hermann,
eine schöner wie die andere. So schön kann Esche sein, insbesondere
mit solch einem tollen braunen Kern.
Auch die Formen...tadellos. Gut gemacht in den für dich neuen Dimensionen.

Für den Werkstattumbau wünsche ich dir frohes Schaffen.

Freundliche Grüsse aus dem Hessenlande

Der Karl
Benutzeravatar
Schaber
Beiträge: 4617
Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
Name: Jürgen
Zur Person: verstorben
Drechselbank: Stratos

Re: Was macht man bei.......Eschenschalen

Beitrag von Schaber »

Hermann,
sagenhaftes Holzbild!!!!!
Fein gemacht!
Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Günni's Welt
Beiträge: 2111
Registriert: Montag 25. März 2013, 20:08
Name: günni
Zur Person: Ich wurde im Mai 2011 mit dem gefährlichen Drechslervirus infiziert. Die Symptome sind: Ständiger Drechseldrang und rastloses Holzaufstöbern.
Ich verspüre keine Schmerzen und Fieber hab ich auch nicht. Also, was soll´s, belassen wir´s dabei.
Mein zweites Hobby ist Musik. Ich bin Perkussionist (Trommler)
Ach ja! Bin seit 01.07.2016 Rentner
Drechselbank: Twister XL, Midi
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

Re: Was macht man bei.......Eschenschalen

Beitrag von Günni's Welt »

Hallo Hermann,

Günni ist begeistert. :Pokal: :.: :.: :.: :.: :.:
Liebe Grüße
Günni
-------------------------------------------------
Holz macht glücklich
Benutzeravatar
GErd HErmann
Beiträge: 3365
Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
Name: GErd HErmann
Drechselbank: was grad da ist....

Re: Was macht man bei.......Eschenschalen

Beitrag von GErd HErmann »

Mein kleiner Hermann

Wenn du so weiter machst, avancierst du dich noch fürs Schalen Symposium Team. :evil:

Gruss

GErd HErmann
Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Benutzeravatar
Helmut-P
Beiträge: 5753
Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
Name: Helmut
Drechselbank: Stratos XL
Wohnort: Hohenstein
Kontaktdaten:

Re: Was macht man bei.......Eschenschalen

Beitrag von Helmut-P »

Hallo Hermann,

schönes Holz und schöne Formen, perfekt gemacht :Pokal: aber viel größer als sonst :evil: .
Die Schalen gefallen mir alle drei sehr gut.

Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut

PS: Viel Erfolg beim Werkstattaus- und -umbau
Antworten

Zurück zu „Schalen und Teller“