3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Hebekarre
-
- Beiträge: 876
- Registriert: Samstag 5. September 2009, 17:52
- Name: Dietrich
- Zur Person: Dinge, die man beherrscht, werden langweilig und stehlen einem die Zeit.
Das Neue, Unbekannte verschafft Freude und Befriedigung. - Drechselbank: altes Modell, 2 to
- Wohnort: Montargil
Hebekarre
Hallo,
letzte Woche bin ich mal wieder auf einen Sackkarren-Typ aufmerksam geworden (fand unsere alte wieder, die ich vor vielen Jahren mal gekauft hatte), der eigentlich für uns Drechsler ganz brauchbar ist, sofern man schwere Holzstücke an der Bank paßgenau platzieren möchte ohne weitere Hebegerätschaften zu benötigen.
Es gibt ja Hubkarren zu kaufen (oder selbst zu fertigen), die typischerweise für Gewichte bis 250 kg ausgelegt sind. Man legt das Holzstück auf dem Boden auf die Sackkarre, fährt vor die Drechselbank, kurbelt das Holz auf die passende Höhe und schiebt die Karre mit der Last oben unter die Bank und justiert fein.
Die mir bekannten Karren haben eine Auflagefläche von ca. 50x60cm, die ließe sich aber ohne weiteres noch (abnehmbar) vergrößern, falls ein Holzklotz mehr als 80cm Durchmesser hat.
Hier ein Beispielfoto
http://www.wagner-haltern.de/out/pictur ... _250kg.jpg
Im Forums-Archiv habe ich keinen Beitrag über dieses nützliche Utensil gefunden, deshalb wollte ich es hier mal posten, für diejenigen, die derartige Karren nicht kennen und öfter was schweres an die Bank bringen müssen.
Gruß Joaquim
letzte Woche bin ich mal wieder auf einen Sackkarren-Typ aufmerksam geworden (fand unsere alte wieder, die ich vor vielen Jahren mal gekauft hatte), der eigentlich für uns Drechsler ganz brauchbar ist, sofern man schwere Holzstücke an der Bank paßgenau platzieren möchte ohne weitere Hebegerätschaften zu benötigen.
Es gibt ja Hubkarren zu kaufen (oder selbst zu fertigen), die typischerweise für Gewichte bis 250 kg ausgelegt sind. Man legt das Holzstück auf dem Boden auf die Sackkarre, fährt vor die Drechselbank, kurbelt das Holz auf die passende Höhe und schiebt die Karre mit der Last oben unter die Bank und justiert fein.
Die mir bekannten Karren haben eine Auflagefläche von ca. 50x60cm, die ließe sich aber ohne weiteres noch (abnehmbar) vergrößern, falls ein Holzklotz mehr als 80cm Durchmesser hat.
Hier ein Beispielfoto
http://www.wagner-haltern.de/out/pictur ... _250kg.jpg
Im Forums-Archiv habe ich keinen Beitrag über dieses nützliche Utensil gefunden, deshalb wollte ich es hier mal posten, für diejenigen, die derartige Karren nicht kennen und öfter was schweres an die Bank bringen müssen.
Gruß Joaquim
Vamos viver no campo!
- Willi Lübbert
- Moderator
- Beiträge: 2498
- Registriert: Samstag 29. April 2006, 16:32
- Name: Willi Lübbert
- Drechselbank: Eigenbau und kl. Jet
- Wohnort: Geseke Schützenstrasse 32
- Christoph O.
- Beiträge: 2472
- Registriert: Sonntag 28. April 2013, 17:08
- Name: Christoph
- Drechselbank: Bratz 3002 Vario
Re: Hebekarre
Hallo Joaquim (oder doch Dieter???),
Der ein oder andere Rücken, der keinen Kran in der Werkstatt hat, sagt Danke.
Ich hatte bisher nur Holzstücke auf der Bank, bei denen sowas nicht nötig war.
Der ein oder andere Rücken, der keinen Kran in der Werkstatt hat, sagt Danke.
Ich hatte bisher nur Holzstücke auf der Bank, bei denen sowas nicht nötig war.
Grüße
Christoph
Christoph
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Hebekarre
Dann wollen wir auch den Händler und die Preise veröffentlichen.
http://www.wagner-haltern.de/Transportg ... Hubkarren/
Bitte bei der Krankenkasse beantragen, "Rücken" wird teurer.

http://www.wagner-haltern.de/Transportg ... Hubkarren/
Bitte bei der Krankenkasse beantragen, "Rücken" wird teurer.



Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
-
- Beiträge: 876
- Registriert: Samstag 5. September 2009, 17:52
- Name: Dietrich
- Zur Person: Dinge, die man beherrscht, werden langweilig und stehlen einem die Zeit.
Das Neue, Unbekannte verschafft Freude und Befriedigung. - Drechselbank: altes Modell, 2 to
- Wohnort: Montargil
Re: Hebekarre
Hallo,
wer so eine Karre nur gelegentlich benötigt, kauft doch gebraucht:
z.B. hier (auch noch teuer, meiner Meinung nach)
http://www.ebay.de/itm/Hubkarre-Plattfo ... 4d31bf699b
Gruß Joaquim
wer so eine Karre nur gelegentlich benötigt, kauft doch gebraucht:
z.B. hier (auch noch teuer, meiner Meinung nach)
http://www.ebay.de/itm/Hubkarre-Plattfo ... 4d31bf699b
Gruß Joaquim
Vamos viver no campo!
Re: Hebekarre
Hallo Joaquim,
so eine Karre benötige ich nicht, Krafttraining und auch mal im Wald einige Bäume fällen und rausschleppen, das gibt genug Muckis.
siehe mein Avatar
Gruß Reinhardt
so eine Karre benötige ich nicht, Krafttraining und auch mal im Wald einige Bäume fällen und rausschleppen, das gibt genug Muckis.





Gruß Reinhardt
-
- Beiträge: 876
- Registriert: Samstag 5. September 2009, 17:52
- Name: Dietrich
- Zur Person: Dinge, die man beherrscht, werden langweilig und stehlen einem die Zeit.
Das Neue, Unbekannte verschafft Freude und Befriedigung. - Drechselbank: altes Modell, 2 to
- Wohnort: Montargil
Re: Hebekarre
Hallo Reinhardt,
bislang habe ich eine derartige Karre auch nicht benötigt. Bin ja schließlich wie Dein Avatar gebaut und trainiert
, aber meine größte Planscheibe für meine Bank wiegt schon gute 60kg + Holz, da wünscht man sich schon mal etwas Entlastung, zumal beim jetzigen Standort meiner Bank ich mit dem Stapler nicht drankomme.
Das soll demnächst aber anders werden, denn da hab ich mir vor nem Jahr mal ne andere Drechselbank gekauft (noch nicht aufgebaut) auf der ich auch mal ne 150cm lange Vase mit 80cm Durchmesser drehen könnte.
Und dann wäre mir die Hubkarre vermutlich auch zu labbrig. Da finde ich einen Standort besser, bei dem ich mit dem Stapler an die Bank fahren kann. Demnächst vielleicht mehr dazu, wenn ich mal Zeit für den Aufbau der neuen Bank finden sollte.
Gruß Joaquim
bislang habe ich eine derartige Karre auch nicht benötigt. Bin ja schließlich wie Dein Avatar gebaut und trainiert



Das soll demnächst aber anders werden, denn da hab ich mir vor nem Jahr mal ne andere Drechselbank gekauft (noch nicht aufgebaut) auf der ich auch mal ne 150cm lange Vase mit 80cm Durchmesser drehen könnte.
Und dann wäre mir die Hubkarre vermutlich auch zu labbrig. Da finde ich einen Standort besser, bei dem ich mit dem Stapler an die Bank fahren kann. Demnächst vielleicht mehr dazu, wenn ich mal Zeit für den Aufbau der neuen Bank finden sollte.
Gruß Joaquim
Vamos viver no campo!
- Josef H
- Beiträge: 544
- Registriert: Samstag 3. Juni 2006, 15:42
- Drechselbank: Eigenbau!
Re: Hebekarre
Schaut mal hier: http://www.rueggerholz.ch/?rub=2&id=95
So ein Teil könnte ich schon gebrauchen. Es müsste nur noch einen Motor haben, für Steigungen.
Bei mir zu Hause geht es immer nur bergauf
Gruß Josef
So ein Teil könnte ich schon gebrauchen. Es müsste nur noch einen Motor haben, für Steigungen.
Bei mir zu Hause geht es immer nur bergauf

Gruß Josef
"Ein Freund ist jemand, der weiß, dass man ihn gerade braucht."
Oscar Wilde
Oscar Wilde