3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Schaukelschale aus Akazie
Moderator: Harald
-
- Beiträge: 876
- Registriert: Samstag 5. September 2009, 17:52
- Name: Dietrich
- Zur Person: Dinge, die man beherrscht, werden langweilig und stehlen einem die Zeit.
Das Neue, Unbekannte verschafft Freude und Befriedigung. - Drechselbank: altes Modell, 2 to
- Wohnort: Montargil
Schaukelschale aus Akazie
Hallo allerseits,
viele Dinge halten mich seit längerem vom Drechseln ab (Hausbau, Auflösung der Firma, Räumungsverkauf, etc.). Aber jetzt habe ich es doch mal wieder geschafft mit einem Klotz, der mir ständig im Weg lag und dessen Holzart ich bislang noch nie verarbeitet hatte.
Entstanden ist eine kleine Schaukelschale, die ich als Brötchen/Brotschale nutzen wollte, mit den Maßen 31x9 cm, 1x geölt mit Kernöl.
Ein kleines sehr einfaches Ratespiel ohne Preis gibt es auch noch: Um welche Akazienart handelt es sich?
Gruß Joaquim
viele Dinge halten mich seit längerem vom Drechseln ab (Hausbau, Auflösung der Firma, Räumungsverkauf, etc.). Aber jetzt habe ich es doch mal wieder geschafft mit einem Klotz, der mir ständig im Weg lag und dessen Holzart ich bislang noch nie verarbeitet hatte.
Entstanden ist eine kleine Schaukelschale, die ich als Brötchen/Brotschale nutzen wollte, mit den Maßen 31x9 cm, 1x geölt mit Kernöl.
Ein kleines sehr einfaches Ratespiel ohne Preis gibt es auch noch: Um welche Akazienart handelt es sich?
Gruß Joaquim
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Vamos viver no campo!
- GErd HErmann
- Beiträge: 3365
- Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
- Name: GErd HErmann
- Drechselbank: was grad da ist....
Re: Schaukelschale aus Akazie
Phh
Ohne Preis sach ich nix.
Nur soviel: Mega Holz zu einer schönen schale.
Gruss
Gerd HErmann
Ohne Preis sach ich nix.
Nur soviel: Mega Holz zu einer schönen schale.
Gruss
Gerd HErmann
Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
- bioschreiner
- Beiträge: 1397
- Registriert: Mittwoch 22. April 2009, 21:20
- Name: Uwe Eichert
- Drechselbank: Hager/Heyligenstaedt
- Wohnort: Lixfeld
Re: Schaukelschale aus Akazie
Ha,
einfach!
Brötchenakazie
B.
uwe
einfach!
Brötchenakazie

B.
uwe
wenn Viele spucken wird daraus ein Fluß ( indische Weisheit )
- Günni's Welt
- Beiträge: 2111
- Registriert: Montag 25. März 2013, 20:08
- Name: günni
- Zur Person: Ich wurde im Mai 2011 mit dem gefährlichen Drechslervirus infiziert. Die Symptome sind: Ständiger Drechseldrang und rastloses Holzaufstöbern.
Ich verspüre keine Schmerzen und Fieber hab ich auch nicht. Also, was soll´s, belassen wir´s dabei.
Mein zweites Hobby ist Musik. Ich bin Perkussionist (Trommler)
Ach ja! Bin seit 01.07.2016 Rentner - Drechselbank: Twister XL, Midi
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
Re: Schaukelschale aus Akazie
Mist !!!
Uwe war schneller.
Brötchenakazie natürlich
Spaß beiseite! keine Ahnung. Sieht aber hammerg. aus



Uwe war schneller.
Brötchenakazie natürlich

Spaß beiseite! keine Ahnung. Sieht aber hammerg. aus




Liebe Grüße
Günni
-------------------------------------------------
Holz macht glücklich
Günni
-------------------------------------------------
Holz macht glücklich
- joschone
- Beiträge: 7868
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
-
- Beiträge: 876
- Registriert: Samstag 5. September 2009, 17:52
- Name: Dietrich
- Zur Person: Dinge, die man beherrscht, werden langweilig und stehlen einem die Zeit.
Das Neue, Unbekannte verschafft Freude und Befriedigung. - Drechselbank: altes Modell, 2 to
- Wohnort: Montargil
Re: Schaukelschale aus Akazie
Dann helfe ich ein wenig:
Zur Akazienart. Sie ist ein Allerweltsbaum, kaum auszurotten, kommt von Südengland über die südl. Schweiz, der iber. Halbinsel, im Mittelmeerraum vor. Ursprung natürlich in Australien.
Das Stammstück für die Schale hatte ein paar Äste, sonst dürfte der Maserverlauf ruhiger sein, die rote Färbung ist typisch.
Das Holz ist verhältnismäßig schwer trotz des schnellen Wuchses, aber das kennen wir ja auch von der Esche.
- und das Holz ließ sich nicht so gut verarbeiten, zumindest mußte ich öfters das Werkzeug schärfen. Da lieb ich doch meine idealen Anfängerhölzer Olive und Steineiche, bei denen kann man wenigstens mit stumpfen Werkzeug gute Oberflächen hinbekommen.
Gruß Joaquim
Zur Akazienart. Sie ist ein Allerweltsbaum, kaum auszurotten, kommt von Südengland über die südl. Schweiz, der iber. Halbinsel, im Mittelmeerraum vor. Ursprung natürlich in Australien.
Das Stammstück für die Schale hatte ein paar Äste, sonst dürfte der Maserverlauf ruhiger sein, die rote Färbung ist typisch.
Das Holz ist verhältnismäßig schwer trotz des schnellen Wuchses, aber das kennen wir ja auch von der Esche.
- und das Holz ließ sich nicht so gut verarbeiten, zumindest mußte ich öfters das Werkzeug schärfen. Da lieb ich doch meine idealen Anfängerhölzer Olive und Steineiche, bei denen kann man wenigstens mit stumpfen Werkzeug gute Oberflächen hinbekommen.
Gruß Joaquim
Vamos viver no campo!
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Schaukelschale aus Akazie
Hallo Dieter
Es freut mich das Du mal wieder Zeit zum drechseln hattest !
Also ich kann die Holzart den Fotos nach nicht genau bestimmen, vermute aber das es Schwarzakazie, Australian Blackwood, Akazia Melanoxinum ist.
Es grüßt Dich Erick
Es freut mich das Du mal wieder Zeit zum drechseln hattest !
Also ich kann die Holzart den Fotos nach nicht genau bestimmen, vermute aber das es Schwarzakazie, Australian Blackwood, Akazia Melanoxinum ist.
Es grüßt Dich Erick
- Mephy
- Beiträge: 840
- Registriert: Freitag 4. Oktober 2013, 19:58
- Name: Daniel Flückiger
- Zur Person: Wenn Du mehr über mich erfahren möchtest, besuche meine WEB-Seite
www.drechsel-formen.ch
MIDI II
Jet 2424 - Drechselbank: Jet 4224-B
- Wohnort: Bäretswil
- Kontaktdaten:
Re: Schaukelschale aus Akazie
Hallo Dieter,
Eine schöne Schale bei der die Maserierung so richtig feuert!
Eine Frage habe ich zum Namen: Bei einer Schaukelschale kenne ich normaler Weise keinen Rezess.
War dies eine Behelfslösung zum Spannen? (Frage, aber keine Kritik)
Gruss Mephy
Eine schöne Schale bei der die Maserierung so richtig feuert!
Eine Frage habe ich zum Namen: Bei einer Schaukelschale kenne ich normaler Weise keinen Rezess.
War dies eine Behelfslösung zum Spannen? (Frage, aber keine Kritik)
Gruss Mephy
Aus dem Hades:
"Nur wem schon ein Stück Holz um die Ohren geflogen ist, weiss die Unwucht zu schätzen"
Mephy
"Nur wem schon ein Stück Holz um die Ohren geflogen ist, weiss die Unwucht zu schätzen"
Mephy
-
- Beiträge: 876
- Registriert: Samstag 5. September 2009, 17:52
- Name: Dietrich
- Zur Person: Dinge, die man beherrscht, werden langweilig und stehlen einem die Zeit.
Das Neue, Unbekannte verschafft Freude und Befriedigung. - Drechselbank: altes Modell, 2 to
- Wohnort: Montargil
Re: Schaukelschale aus Akazie
Hallo Mephy,Mephy hat geschrieben: Eine Frage habe ich zum Namen: Bei einer Schaukelschale kenne ich normaler Weise keinen Rezess.
War dies eine Behelfslösung zum Spannen? (Frage, aber keine Kritik)
Gruss Mephy
Meine Schaukelschalen haben immer einen Rezess, einfach weil es praktisch ist und zumindest für mich schneller geht.
Man könnte den Rezess noch schöner gestalten, aber wozu? - und Fuß dranlassen, den später rund abdrehen und noch mal schleifen ist mir zu viel Mühe, auch kann ich so immer wieder einspannen, falls ich eines Tages etwas ändern möchte. - und schaukeln kann sie so oder so im gleichen Maße.
Gruß Joaquim
Vamos viver no campo!
-
- Beiträge: 876
- Registriert: Samstag 5. September 2009, 17:52
- Name: Dietrich
- Zur Person: Dinge, die man beherrscht, werden langweilig und stehlen einem die Zeit.
Das Neue, Unbekannte verschafft Freude und Befriedigung. - Drechselbank: altes Modell, 2 to
- Wohnort: Montargil
Re: Schaukelschale aus Akazie
Hallo Erick,
es freut mich, daß Du wenigstens einen Anfang gemacht hast, die Holzart zu bestimmen. So ganz stimmt sie nicht, aber beim Aufsägen des Stammes warst Du dabei, ist aber schon 2 Jahre her:
http://german-woodturners.de/viewtopic. ... zie#p25950
Es ist diese popelige Acacia dealbata, Silberakazie oder auch falsche Mimose. Ein kurzlebiges Allerwelts-Unkraut mit starkem Expanisonsdrang - in manchen Gegenden eine echte Plage, wenn nicht gar Seuche. Stämme über 70-80cm Durchmesser habe ich bislang noch nicht gesehen, meistens sind sie schon viel früher morsch. Ist aber auch ein excellentes Brennholz mit hohem Heizwert.
Als ich gerade Deinen Beitrag gefunden habe (unter Silberakazie) muß ich mal schauen, ob ich irgendwelche Fotos finde vom Aufsägen. (gerade festgestellt, habe aber leider keine)
- und heute morgen habe ich noch ein Stückchen Bohle genommen um daraus eine weitere Schale zu machen, die ist im Maserverlauf aber ruhiger, da kaum Äste vorhanden waren. Sie ist nicht ganz fertig geworden, muß innen noch geschliffen werden. Vielleicht schaffe ich das in ein paar Tagen mal.
Liebe Grüße, Dieter
es freut mich, daß Du wenigstens einen Anfang gemacht hast, die Holzart zu bestimmen. So ganz stimmt sie nicht, aber beim Aufsägen des Stammes warst Du dabei, ist aber schon 2 Jahre her:
http://german-woodturners.de/viewtopic. ... zie#p25950
Es ist diese popelige Acacia dealbata, Silberakazie oder auch falsche Mimose. Ein kurzlebiges Allerwelts-Unkraut mit starkem Expanisonsdrang - in manchen Gegenden eine echte Plage, wenn nicht gar Seuche. Stämme über 70-80cm Durchmesser habe ich bislang noch nicht gesehen, meistens sind sie schon viel früher morsch. Ist aber auch ein excellentes Brennholz mit hohem Heizwert.
Als ich gerade Deinen Beitrag gefunden habe (unter Silberakazie) muß ich mal schauen, ob ich irgendwelche Fotos finde vom Aufsägen. (gerade festgestellt, habe aber leider keine)
- und heute morgen habe ich noch ein Stückchen Bohle genommen um daraus eine weitere Schale zu machen, die ist im Maserverlauf aber ruhiger, da kaum Äste vorhanden waren. Sie ist nicht ganz fertig geworden, muß innen noch geschliffen werden. Vielleicht schaffe ich das in ein paar Tagen mal.
Liebe Grüße, Dieter
Vamos viver no campo!