3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720

Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.

https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Der Jahreskalender hat noch große Lücken.

https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=22207

zweimal Eiche

Moderator: Harald

Antworten
Benutzeravatar
eifelholzwurm
Beiträge: 1196
Registriert: Freitag 18. Oktober 2013, 10:29
Name: Bernhard
Drechselbank: Heyligenstaedt
Wohnort: Gindorf
Kontaktdaten:

zweimal Eiche

Beitrag von eifelholzwurm »

Hallo zusammen,

ich hab am Wochenende zwei Eichenschalen gemacht.
Nach dem schleifen die Schalen mit Wasser abgewischt
und dann Fotografiert daher das glänzen auf den Bildern.
Konnte mich noch nicht entscheiden wie ich die Oberfläche behandeln soll.
Nur Ölen, mit Sumpfkalk und dann ölen, mit Eisenessig oder oder oder ?

Die erste Schale sollte auch größer werden und durch einen faulen Ast
sind von 20cm Tiefe nur noch 10cm übriggeblieben :Sauer:
DM 38cm, Höhe 10cm
P3151324.JPG
P3151329.JPG
P3151326.JPG
P3151327.JPG
die Zweite DM 42cm, Höhe 10,5cm
P3151333.JPG
P3151334.JPG
P3151335.JPG
ob die wohl ganz bleiben %b
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß aus Bitburg
Bernhard


Der Unterschied zwischen Genialität und Dummheit,
Genialität hat ihre Grenzen.
huefner

Re: zweimal Eiche

Beitrag von huefner »

Hallo Bernhardt,

die schalen gefallen mir so wie sie sind , ich würde das schöne Holz nicht mit Eisen(II)-acetat oder Sumpfkalk behandeln.

Entweder ölen oder mit Hartwachsöl behandeln wenn es für Salet sein soll dann mit reinem Pflanzenöl, Sonnenblumenöl.
Mal sehen was die Schalenexperten so meinen!!!! :-D :-D :-D :-D

Reinhardt grüßt freundlichst
Benutzeravatar
Christoph O.
Beiträge: 2472
Registriert: Sonntag 28. April 2013, 17:08
Name: Christoph
Drechselbank: Bratz 3002 Vario

Re: zweimal Eiche

Beitrag von Christoph O. »

Hallo Bernhard,

ich glaube ich würde schon etwas an der Holztönung ändern. So wie es jetzt ist, erinnert mich der Farbton zu sehr an eicherustikal Einbauschränke.
Die Kunst wird die Dosierung sein.

Von der Form gefällt mir die Untere besser. Vom Holzbild her die Obere.
Grüße

Christoph
Benutzeravatar
Fischkopp
Beiträge: 3269
Registriert: Montag 2. März 2009, 11:39
Name: Alois
Drechselbank: Killinger
Wohnort: Bramsche

Re: zweimal Eiche

Beitrag von Fischkopp »

Moin Bernhard,
ich gehe da mit Christoph...
Probiere doch mal deine 30%-Lösung :evil:
eifelholzwurm hat geschrieben:ob die wohl ganz bleiben
das weiß man ja nie so genau :evil:
aber verziehen werden sie sich auf jeden Fall noch ganz kräftig.
Ich drück mal die Daumen...
Gruß
Alois
Was man sagt sollte wahr sein,
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
Benutzeravatar
Dresi
Beiträge: 2301
Registriert: Freitag 18. Oktober 2013, 09:43
Name: Markus Dresemann
Drechselbank: Killinger KM 2000 S
Wohnort: Bergkamen

Re: zweimal Eiche

Beitrag von Dresi »

Hallo Bernhard,
mir gefallen deine Schalen sehr gut, besonders das Holzbild der ersten Schale. :Pokal:
Ich würde nicht die Tönung ändern, kommt doch alles schön zur Geltung.
Aber das ist nur meine Meinung.
Der Gelegenheitsdrechsler

Holz ist voller Wunder; voll überraschender Schönheit und vornehmer Eleganz.
Es begleitet und dient uns ein Leben lang. (Frank Glenz)
Benutzeravatar
GErd HErmann
Beiträge: 3365
Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
Name: GErd HErmann
Drechselbank: was grad da ist....

Re: zweimal Eiche

Beitrag von GErd HErmann »

Dresi hat geschrieben: Aber das ist nur meine Meinung.
Und die ist goldrichtig. :Pokal:
Die anderen haben keine Ahnung :evil:

Gruss

Gerd HErmann
der mit 3%iger Lösung arbeitet....
Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Benutzeravatar
eifelholzwurm
Beiträge: 1196
Registriert: Freitag 18. Oktober 2013, 10:29
Name: Bernhard
Drechselbank: Heyligenstaedt
Wohnort: Gindorf
Kontaktdaten:

Re: zweimal Eiche

Beitrag von eifelholzwurm »

Hallo zusammen,

so sehen die Schalen jetzt aus und werde an der Oberfläsche nichts mehr ändern.

Alois hat geschrieben:

Probiere doch mal deine 30%-Lösung

hab ich gemacht
P3221372.JPG
P3221374.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß aus Bitburg
Bernhard


Der Unterschied zwischen Genialität und Dummheit,
Genialität hat ihre Grenzen.
Antworten

Zurück zu „Schalen und Teller“