3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720

Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.

https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Der Jahreskalender hat noch große Lücken.

https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=22207

Und noch ein Schälchen aus Myrthe

Moderator: Harald

Antworten
Benutzeravatar
Günni's Welt
Beiträge: 2111
Registriert: Montag 25. März 2013, 20:08
Name: günni
Zur Person: Ich wurde im Mai 2011 mit dem gefährlichen Drechslervirus infiziert. Die Symptome sind: Ständiger Drechseldrang und rastloses Holzaufstöbern.
Ich verspüre keine Schmerzen und Fieber hab ich auch nicht. Also, was soll´s, belassen wir´s dabei.
Mein zweites Hobby ist Musik. Ich bin Perkussionist (Trommler)
Ach ja! Bin seit 01.07.2016 Rentner
Drechselbank: Twister XL, Midi
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

Und noch ein Schälchen aus Myrthe

Beitrag von Günni's Welt »

Hallo liebe Freunde,

einen habe ich noch für heute.
Die Form ist aus dem vorhandenen Stück entstanden. Es war ein Reststück aus der Furnierherstellung (Myrthe Maser aber von der Maser war nicht mehr viel zu sehen). oO
Bis K400 geschliffen und 2 x geölt.
Durchmesser 24 cm, Höhe 9,5 cm
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Günni's Welt am Donnerstag 12. März 2015, 21:16, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Günni
-------------------------------------------------
Holz macht glücklich
Benutzeravatar
Christoph O.
Beiträge: 2472
Registriert: Sonntag 28. April 2013, 17:08
Name: Christoph
Drechselbank: Bratz 3002 Vario

Re: Und noch ein Schälchen aus Myrthe

Beitrag von Christoph O. »

Günni,

nicht schlecht, aber ich würde vielleicht die obere Facette/Fläche niedriger und stumpfer im Winkel zur Öffnung machen.

Ist so eine Idee!


Grüße

Christoph
Grüße

Christoph
Benutzeravatar
Helmut-P
Beiträge: 5753
Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
Name: Helmut
Drechselbank: Stratos XL
Wohnort: Hohenstein
Kontaktdaten:

Re: Und noch ein Schälchen aus Myrthe

Beitrag von Helmut-P »

Hallo Günni,

da hast Du aber ein schönes Stück Furnier-Restholz ergattert :-). Neben dem schönen Holz gefallen mir auch Außen- und Innenform sehr gut, saubere Arbeit! :.: :.: :.: .

Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
Benutzeravatar
Faulenzer
Admin
Beiträge: 9929
Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
Name: Frank
Drechselbank: Kreher
Wohnort: Wuppertal

Re: Und noch ein Schälchen aus Myrthe

Beitrag von Faulenzer »

Dies Jahr waren die Masern ganz schlimm. :-D :evil: :-D

Schöne Holz mit eigenwilliger Form, mal was anderes.

Du bist ja richtig fleißig. :prost:
Gruß Frank

Halbbretonischer Wusel
Benutzeravatar
Fischkopp
Beiträge: 3269
Registriert: Montag 2. März 2009, 11:39
Name: Alois
Drechselbank: Killinger
Wohnort: Bramsche

Re: Und noch ein Schälchen aus Myrthe

Beitrag von Fischkopp »

Hallo Günni,
Das Holz ist der Hammer...
Bei der Form kann ich mich noch nicht so richtig entscheiden :-S
Irgendwas stört mich, aber ich weiß nicht was :-S
Vielleicht hat Christoph schon wieder recht :evil:
Gruß
Alois
Was man sagt sollte wahr sein,
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
Benutzeravatar
Schaber
Beiträge: 4617
Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
Name: Jürgen
Zur Person: verstorben
Drechselbank: Stratos

Re: Und noch ein Schälchen aus Myrthe

Beitrag von Schaber »

Hat er, wie ich zähneknirschend zugeben muss! :evil:
Günni,
das Auge führt die obere Form weiter, damit entsteht ein optisches Ungleichgewicht. Besser kann ich´s nicht sagen...
Darum: unten mehr, oben weniger!
Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Christoph O.
Beiträge: 2472
Registriert: Sonntag 28. April 2013, 17:08
Name: Christoph
Drechselbank: Bratz 3002 Vario

Re: Und noch ein Schälchen aus Myrthe

Beitrag von Christoph O. »

Auch hier gilt, in natura einfach besser.
Weil das Verhältnis zwischen der oberen- und unterer Fläche nicht 1:1 ist, wie die Bilder vermuten lassen, sondern eher zum goldenen Schnitt hin geht.
Obwohl der Winkel der oberen Fläche wirklich zu steil ist.
Grüße

Christoph
Benutzeravatar
Dresi
Beiträge: 2301
Registriert: Freitag 18. Oktober 2013, 09:43
Name: Markus Dresemann
Drechselbank: Killinger KM 2000 S
Wohnort: Bergkamen

Re: Und noch ein Schälchen aus Myrthe

Beitrag von Dresi »

Hallo Günni,
Ich finde das Holz super schön und mir gefällt auch die Form, ist halt mal was anderes. :.: :.: :Pokal:
Saubere Arbeit, wie man es von dir kennt.
Der Gelegenheitsdrechsler

Holz ist voller Wunder; voll überraschender Schönheit und vornehmer Eleganz.
Es begleitet und dient uns ein Leben lang. (Frank Glenz)
Antworten

Zurück zu „Schalen und Teller“