Zur Person: Ich wurde im Mai 2011 mit dem gefährlichen Drechslervirus infiziert. Die Symptome sind: Ständiger Drechseldrang und rastloses Holzaufstöbern. Ich verspüre keine Schmerzen und Fieber hab ich auch nicht. Also, was soll´s, belassen wir´s dabei. Mein zweites Hobby ist Musik. Ich bin Perkussionist (Trommler) Ach ja! Bin seit 01.07.2016 Rentner
einen habe ich noch für heute.
Die Form ist aus dem vorhandenen Stück entstanden. Es war ein Reststück aus der Furnierherstellung (Myrthe Maser aber von der Maser war nicht mehr viel zu sehen).
Bis K400 geschliffen und 2 x geölt.
Durchmesser 24 cm, Höhe 9,5 cm
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Günni's Welt am Donnerstag 12. März 2015, 21:16, insgesamt 1-mal geändert.
da hast Du aber ein schönes Stück Furnier-Restholz ergattert . Neben dem schönen Holz gefallen mir auch Außen- und Innenform sehr gut, saubere Arbeit! .
Hallo Günni,
Das Holz ist der Hammer...
Bei der Form kann ich mich noch nicht so richtig entscheiden
Irgendwas stört mich, aber ich weiß nicht was
Vielleicht hat Christoph schon wieder recht
Gruß
Alois
Was man sagt sollte wahr sein,
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
Hat er, wie ich zähneknirschend zugeben muss!
Günni,
das Auge führt die obere Form weiter, damit entsteht ein optisches Ungleichgewicht. Besser kann ich´s nicht sagen...
Darum: unten mehr, oben weniger!
Gruß
Jürgen
Auch hier gilt, in natura einfach besser.
Weil das Verhältnis zwischen der oberen- und unterer Fläche nicht 1:1 ist, wie die Bilder vermuten lassen, sondern eher zum goldenen Schnitt hin geht.
Obwohl der Winkel der oberen Fläche wirklich zu steil ist.