Hier mal meine Ersten Schalen aus Nussbaum.
Sie werden Täglich gebraucht und haben so auch schon ihre Nutzungsspuren.
Diese Schale wird z.b. jeden tag für Müsly benutz ( Sie ist iwie an manchen stellen Weiß Geworden bitte um tipps dies später zu verhindern)
Weitere Schalen
Einzelfotos.
Gruß Nico
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Erste Schalen Nussbaum
Moderator: Harald
Erste Schalen Nussbaum
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- emcolorch
- Beiträge: 918
- Registriert: Montag 16. September 2013, 13:28
- Zur Person: Bastler der sich auch fürs drechesln interessiert.
- Drechselbank: Holzmann 460 FXL
Re: Erste Schalen Nussbaum
Wow
Wenn ich da an meine ersten Schalen denke, dann Hut ab vor deiner Leistung.
Die Formen und Rundungen haben alle noch verbesserungspotential, sind allerdings
um Welten besser ale meine Anfangswerke
Gruß Stefan
gut dass es den Servercrash gab der meine anfänglichen Verbrechen getilgt hat
Wenn ich da an meine ersten Schalen denke, dann Hut ab vor deiner Leistung.
Die Formen und Rundungen haben alle noch verbesserungspotential, sind allerdings
um Welten besser ale meine Anfangswerke

Gruß Stefan
gut dass es den Servercrash gab der meine anfänglichen Verbrechen getilgt hat
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Erste Schalen Nussbaum
Nico, der erste Schritt ist getan. Werke, die im täglichen Gebrauch ihren Zweck erfüllen,
haben die Werkstatt verlassen.
Bei den Formen und der handwerklichen Ausführung weiss du selbst,
dass du noch im Ausbildungsbereich bist. Der tägliche Einsatz zeigt Spuren,
die auf unterschiedliche Qualitäten in der End- und Oberflächenbehandlung hinweisen.
Die Beurteilung der Arbeiten solltest du bei einem unserer Treffen vornehmen lassen.
Da gibt es dann Tipp und Ratschläge für die tägliche Praxis.
Wie hast du geschliffen und mit welchen mitteln hast du die Oberfläche behandelt.
haben die Werkstatt verlassen.
Bei den Formen und der handwerklichen Ausführung weiss du selbst,
dass du noch im Ausbildungsbereich bist. Der tägliche Einsatz zeigt Spuren,
die auf unterschiedliche Qualitäten in der End- und Oberflächenbehandlung hinweisen.
Die Beurteilung der Arbeiten solltest du bei einem unserer Treffen vornehmen lassen.
Da gibt es dann Tipp und Ratschläge für die tägliche Praxis.
Wie hast du geschliffen und mit welchen mitteln hast du die Oberfläche behandelt.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- GErd HErmann
- Beiträge: 3365
- Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
- Name: GErd HErmann
- Drechselbank: was grad da ist....
Re: Erste Schalen Nussbaum
Endlich einer, der sich traut.
Ich halte es für überflüssig, Erstlingswerke von oben herab zu beurteilen und zu kritisieren.
Was allgemein gilt und nicht auf die oberen Kommentare verweisen soll.
Meiner Ansicht nach, bringt das nix.
Wir haben genug Beispiele im Forum, an denen sich die Neulinge orientieren können.
Hier können sie sich ihre Zielrichtung aussuchen und dementsprechend Fragen stellen.
Ich bin nach wie vor der Meinung: Praxis - Praxis - Praxis .......und einem über die Schulter schauen und sich leiten lassen.
Sonst dauert es Ewigkeiten. Und dafür haben wir genug blaue Beispiele
Hier gilt: schönes Holz und für mich ein klares
Gruss
GErd Hermann
Ich halte es für überflüssig, Erstlingswerke von oben herab zu beurteilen und zu kritisieren.
Was allgemein gilt und nicht auf die oberen Kommentare verweisen soll.
Meiner Ansicht nach, bringt das nix.
Wir haben genug Beispiele im Forum, an denen sich die Neulinge orientieren können.
Hier können sie sich ihre Zielrichtung aussuchen und dementsprechend Fragen stellen.
Ich bin nach wie vor der Meinung: Praxis - Praxis - Praxis .......und einem über die Schulter schauen und sich leiten lassen.
Sonst dauert es Ewigkeiten. Und dafür haben wir genug blaue Beispiele

Hier gilt: schönes Holz und für mich ein klares

Gruss
GErd Hermann
Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Re: Erste Schalen Nussbaum
Alle Schalen sind mit 400 korn endgeschliffen (von Hand), bei den Kleinen wurde dann Steinert Öl aufgetragen.
Die Großen sind Carnaubagewackst.
Gruß Nico
Die Großen sind Carnaubagewackst.
Gruß Nico
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Erste Schalen Nussbaum
Gerd-Hermann, wir haben den jungen Burschen erst einmal in die harte Schule geschickt.
Aber Ericks Handschrift ist noch nicht in allen Bereiche zu erkennen. Wird aber schon werden.
Nico, für den Einsatz in der Küche ist ein Öl, das ein wenig aushärtet recht gut.
Wenn die Oberfläche schön geschliffen ist mit Walnuss- oder Leinöl behandeln.
Nach dem Benutzen und Auswaschen kann man es bei Bedarf wiederholen.
Aber Ericks Handschrift ist noch nicht in allen Bereiche zu erkennen. Wird aber schon werden.
Nico, für den Einsatz in der Küche ist ein Öl, das ein wenig aushärtet recht gut.
Wenn die Oberfläche schön geschliffen ist mit Walnuss- oder Leinöl behandeln.
Nach dem Benutzen und Auswaschen kann man es bei Bedarf wiederholen.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)