Hallo,
die Essigbaumschalen haben bei meinen Jarrah-Schalen nicht mehr in den Beitrag
reingepaßt - Anzahl der Bilder oder der Speicherplatz war wohl überschritten.
Deshalb liefere ich die noch unbehandelten Schalen nach !
Gruß
Wolfram
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Essigbaum-Ovalschalen
Moderator: Harald
- Wolfram
- Beiträge: 780
- Registriert: Samstag 18. Januar 2014, 19:46
- Name: Wolfram
- Zur Person: Ich drechsele an 3 Tagen in der Woche im Schauhandwerkshof in Burg / Spreewald
auf der MIDI von Schulte ! - Drechselbank: Olbernhau und MIDI
- Kontaktdaten:
Essigbaum-Ovalschalen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- h.-jürgen kelle
- Beiträge: 1408
- Registriert: Sonntag 11. Mai 2008, 12:29
- Name: Jürgen Kelle
- Drechselbank: Vicmarc vl 300
- Wohnort: Bad Oeynhausen
Re: Essigbaum-Ovalschalen
Hallo Wolfram,
Deine Schalen würden mir besser gefallen, wenn sie dünnwandiger wären.
Sie wirken auf mich so etwas plump.
Gruß vom Weserbogen
Jürgen
Deine Schalen würden mir besser gefallen, wenn sie dünnwandiger wären.
Sie wirken auf mich so etwas plump.
Gruß vom Weserbogen
Jürgen
- Wolfram
- Beiträge: 780
- Registriert: Samstag 18. Januar 2014, 19:46
- Name: Wolfram
- Zur Person: Ich drechsele an 3 Tagen in der Woche im Schauhandwerkshof in Burg / Spreewald
auf der MIDI von Schulte ! - Drechselbank: Olbernhau und MIDI
- Kontaktdaten:
Re: Essigbaum-Ovalschalen
Hallo Jürgen,
diese dünnwandigere Variante habe ich auch schon gemacht, aber da gibt es ein Problem !!!!!
Wenn jemand sowas in die Hand nimmt, dann wiegt das nichts mehr ---> also ist es nicht gut !
Aus diesem alleinigen Grunde - damit auch weggeht, was ich bastele - mache ich die jetzt dicker.
Bei Pflaume oder anderen dichteren Hölzern würde ich sofort wieder auf dünn umschalten, aber
beim Essigbaum nicht wieder ! Von den dünnwandigen habe ich noch 3 im Regal, aber solange
die dicken daneben stehen .......
Gruß vom
Wolfram
diese dünnwandigere Variante habe ich auch schon gemacht, aber da gibt es ein Problem !!!!!
Wenn jemand sowas in die Hand nimmt, dann wiegt das nichts mehr ---> also ist es nicht gut !

Aus diesem alleinigen Grunde - damit auch weggeht, was ich bastele - mache ich die jetzt dicker.
Bei Pflaume oder anderen dichteren Hölzern würde ich sofort wieder auf dünn umschalten, aber
beim Essigbaum nicht wieder ! Von den dünnwandigen habe ich noch 3 im Regal, aber solange
die dicken daneben stehen .......

Gruß vom
Wolfram
- c.w.
- Beiträge: 3671
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
- Name: Christine Wenzhöfer
- Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln.................. - Drechselbank: Hager HDE 59
- Wohnort: Hünfelden
Re: Essigbaum-Ovalschalen
hallo Wolfram
schön gemacht
die zwei längeren gefallen mir besonders gut.
liebe grüße christine
schön gemacht

die zwei längeren gefallen mir besonders gut.
liebe grüße christine

liebe Grüße Christine
ich bin auf dem Holzweg
ich bin auf dem Holzweg