3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720

Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.

https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Der Jahreskalender hat noch große Lücken.

https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=22207

stockige Birke.....

Moderator: Harald

Antworten
Benutzeravatar
c.w.
Beiträge: 3671
Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
Name: Christine Wenzhöfer
Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln..................
Drechselbank: Hager HDE 59
Wohnort: Hünfelden

stockige Birke.....

Beitrag von c.w. »

....ungeschlffen und ungeölt (bis jetzt)

11cmx30cm
P1200990.JPG
P1200991.JPG


nur Rillen bischen geschliffen
7cm x 23cm
P1210029.JPG
P1210030.JPG
liebe grüße christine :-P
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
liebe Grüße Christine



ich bin auf dem Holzweg
Benutzeravatar
GErd HErmann
Beiträge: 3365
Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
Name: GErd HErmann
Drechselbank: was grad da ist....

Re: stockige Birke.....

Beitrag von GErd HErmann »

Hmmmmm oO

GRuss

GErd HErmann
Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Benutzeravatar
Drachenspan
Beiträge: 1502
Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 20:26
Name: Drachenspan
Zur Person: Schwerpunkt: Nassholzdrechseln, große Schalen, farbige Objekte, Hohlgefäße aus einheimischen Hölzern.
Angefangen hat alles mit einer Holzmann Db 900, dann kam eine große Jet und seit Aug.2011 dreh ich auf einer VL300.
Drechselbank: Vicmarc Vl 300

Re: stockige Birke.....

Beitrag von Drachenspan »

Hallo Christine,
du hast einfach ei gutes Formgefühl.
bei 1 und 2 find ich die Formen sehr gelungen, nr 2 ist mir durch die rillen etwas zu unruhig
schöne grüsse
Drachenspan
Stefan
Benutzeravatar
joschone
Beiträge: 7868
Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
Name: Josef
Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
Wohnort: Olpe/Unterneger

Re: stockige Birke.....

Beitrag von joschone »

Hallo Christine
2 ist unruhig anders! Geil! :Pokal:
Bei 1 ist mir die Körv zu steil! :zweifel:
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
Benutzeravatar
smithgermany
Beiträge: 1093
Registriert: Samstag 12. Januar 2013, 09:07
Drechselbank: KILLINGER 1400SE
Kontaktdaten:

Re: stockige Birke.....

Beitrag von smithgermany »

Christine,

mir ist der erste auch etwas steil aber dazu muss ich sagen, dass die körv Sache muss Mann nicht immer folgen. Die Rillen finde ich cool. Das muss ich unbedingt probieren. Wie machst du die?
liebe Grüße,
Brian
Benutzeravatar
Reiteringer
Beiträge: 84
Registriert: Samstag 10. September 2011, 14:02
Zur Person: ich arbeite mit einheimischen, größtenteils saftfrischen Holz.
Drechselbank: Jet 4224

Re: stockige Birke.....

Beitrag von Reiteringer »

Hallo Christine
Kann mich den Koll. nur anschließen, die erste Schale ist genial schön. :Pokal:
Wobei die Rillen der zweiten etwas unruhig wirken. Trotzdem " leben " beide von der Stockigkeit und sind sehr schön verarbeitet.
Liebe Grüße Karl
Benutzeravatar
Helmut-P
Beiträge: 5753
Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
Name: Helmut
Drechselbank: Stratos XL
Wohnort: Hohenstein
Kontaktdaten:

Re: stockige Birke.....

Beitrag von Helmut-P »

Hallo Christine,

mein Favorit ist die 1. Schale. Die ist Dir toll gelungen und das Holz trägt zum sehr schönen Gesamtbild bei :.: :.: :.: .
Bei der zweiten gefallen mir auch Form und die Rillen. Für meinen Geschmack passen die nicht so richtig zu dem schönen, interessanten Holzbild. Vielleicht würde ein anderer Blickwickel meinen Eindruck verändern?

Auf jeden Fall super gemacht und danke für´s Zeigen!

Viele Grüße und noch ein schönes, kreatives Wochenende
Helmut
Benutzeravatar
emcolorch
Beiträge: 918
Registriert: Montag 16. September 2013, 13:28
Zur Person: Bastler der sich auch fürs drechesln interessiert.
Drechselbank: Holzmann 460 FXL

Re: stockige Birke.....

Beitrag von emcolorch »

Hi Christine

Seit längerem experimentiere ich mit Rillen und bisher nix herzeigbares herausgekommen.
Jetzt kommst Du mit so schönen Sachen ... :Pokal:

Gruß Stefan
Benutzeravatar
c.w.
Beiträge: 3671
Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
Name: Christine Wenzhöfer
Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln..................
Drechselbank: Hager HDE 59
Wohnort: Hünfelden

Re: stockige Birke.....

Beitrag von c.w. »

Danke für die vielen Antworten
die Rillen habe ich mit einem billigwerkzeug gemacht das ich angeschliffen habe wie einen
abstecher nur mit zwei spitzen ,um gleichmäßige abstände hinzubekommen.

liebe grüße christine :-P
liebe Grüße Christine



ich bin auf dem Holzweg
Benutzeravatar
Christoph O.
Beiträge: 2472
Registriert: Sonntag 28. April 2013, 17:08
Name: Christoph
Drechselbank: Bratz 3002 Vario

Re: stockige Birke.....

Beitrag von Christoph O. »

Hallo Christine,

ich habe kein Favoriten und finde beide sehr schön. Die beiden sind bis aufs Holz auch nicht miteinander zu vergleichen.
Das mit dem Rillenwerkzeug muss ich mir mal merken.

Grüße

Christoph
Grüße

Christoph
Sigi S.

Re: stockige Birke.....

Beitrag von Sigi S. »

Hallo Christine,

beides schöne Schalen, aber mein eindeutiger Favorit ist die 2.

Normalerweise bin ich kein Freund von zuviel "Firelfanz" ( Rillen oder sonstigen Verzierungen) bei stark gemasertem Holz. Aber hier paßt es für mich sowohl vom Holz als auch von der Form hervorragend.

Kannst Du mal ein Bild von dem Rillenstecher einstellen oder ist der geheim B-)

Gruß

Sigi
Benutzeravatar
c.w.
Beiträge: 3671
Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
Name: Christine Wenzhöfer
Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln..................
Drechselbank: Hager HDE 59
Wohnort: Hünfelden

Re: stockige Birke.....

Beitrag von c.w. »

hallo Sigi
hätts fast vergessen ....ist natürlich kein geheimnis
P1210063.JPG

liebe grüße christine :-P
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
liebe Grüße Christine



ich bin auf dem Holzweg
Benutzeravatar
Fischkopp
Beiträge: 3269
Registriert: Montag 2. März 2009, 11:39
Name: Alois
Drechselbank: Killinger
Wohnort: Bramsche

Re: stockige Birke.....

Beitrag von Fischkopp »

Moin Christine,
momentan wäre Nr.1 auch meine Nr.1
Nr.2 mit Rillen für mich ein wenig zu unruhig.
Ohne Rillen wäre es genau mein Ding :-D
Gruß
Alois
Was man sagt sollte wahr sein,
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
Sigi S.

Re: stockige Birke.....

Beitrag von Sigi S. »

Hallo Christine,

danke für das Bild mit dem Werkzeug. Wie bekommt man die Rille so genau in den Abstecher ?? Geht das auch mit üblichem Werkzeug ? Ich denke mal, Du hast natürlich vom Beruf her eher Zugriff auf spezielle Teile.

Gruß

Sigi
Benutzeravatar
c.w.
Beiträge: 3671
Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
Name: Christine Wenzhöfer
Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln..................
Drechselbank: Hager HDE 59
Wohnort: Hünfelden

Re: stockige Birke.....

Beitrag von c.w. »

hallo Sigi
ne sowas hat man daheim :-D
miniflxscheibe auf proxonschleifer.
wenns ein bischen breiter sein darf ,gibts auch ganz dünne trennscheiben für die normale kleine flex.

liebe grüße christine :-P
liebe Grüße Christine



ich bin auf dem Holzweg
Antworten

Zurück zu „Schalen und Teller“