Hallo zusammen
Ich habe in meiner Wekstatt das Problem wenn ich mit meiner Absauganlage den Schleifstaub wegsauge das die Anlage den Staub wieder in der Werkstatt verteilt.
Das liegt natürlich daran das der Stoffsack nicht Staubdicht ist. Eigentlich bräuchte ich einen Feinstaubfilter für meine Absauganlage. Aber 1. gibt es für die Anlage keinen - ich könnte natürlich einen anderen drauf setzen. Und 2. sind mir die Dinger zu teuer. Den günstigsten den ich gefunden habe, der liegt bei 180,-€
Meine Gesundheit sollte mir das ja Wert sein, aber ich wollte vorher noch mal was anderes versuchen.....
So sieht die Anlage aus
Ich habe einen Kaninchendraht genommen und um den Sack gelegt. Mit Kabelbindern gesichert.
Dann ein Filterflies ( G3 ) um den Draht und eine zweite Schicht Kaninchendraht drum
So sieht das von oben aus. Ich habe die Draht/Flies Schicht leider nicht enger um den Sack bekommen. Die beiden Materialien mögen sich nicht so. Es klemmt und verhakt sich ständig.
Dann noch von oben verkleiden
Ich hoffe jetzt das der Schleifstaub im Flies hängen bleibt und sich nicht in der Werkstatt verteilt.
Einen Saugkraftverlust habe ich noch nicht festgestellt. Und wie ich das mal reinigen kann weiß ich auch noch nicht. Wahrscheinlich muss ich das dann komplett auseinander bauen.....
Ich werde berichten ob das funktioniert.
Gruß Thomas
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Schleifstaub eingesperrt
- Genno
- Beiträge: 121
- Registriert: Samstag 24. Mai 2014, 20:54
- Drechselbank: Stratos 230 FU
- Kontaktdaten:
Schleifstaub eingesperrt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- küppi
- Beiträge: 231
- Registriert: Mittwoch 4. Dezember 2013, 20:35
- Name: Hans P. Küppersbusch
- Zur Person: lernwilliger Drechselbegeisterter, der noch aus dem letzten Jahrtausend stammt
- Drechselbank: Stratos 230
- Wohnort: Haan
Re: Schleifstaub eingesperrt
Hallo Thomas,
wie man selbst merken kann, besteht doch ein sehr großer Unterschied zwischen einer (Späne-) Absaugung und einer Staubabsaugung, an die ganz andere Anforderungen zu richten sind. Leider wird darauf bei den verschiedenen Anbietern nicht immer deutlich hingewiesen. Ich bin schon sehr gespannt, wie sich Dein Eigenbau bewährt.
Viele Grüße
Hans
wie man selbst merken kann, besteht doch ein sehr großer Unterschied zwischen einer (Späne-) Absaugung und einer Staubabsaugung, an die ganz andere Anforderungen zu richten sind. Leider wird darauf bei den verschiedenen Anbietern nicht immer deutlich hingewiesen. Ich bin schon sehr gespannt, wie sich Dein Eigenbau bewährt.
Viele Grüße
Hans
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Schleifstaub eingesperrt
Thomas,
ich möchte Dir eine andere Reihenfolge der Filterung vorschlagen, mit der ich gute Erfahrungen gemacht habe, allerdings mit meinem Feinststaubfilter:
Vorschlag:
Wickel um den sogenannten Filtersack ein Pollenfilter. (Ich habe das mal bei ALDI gekauft) Darin bleibt eine Menge Staub hängen, den Du ab und zu ausschütteln und auswaschen kannst.
Damit schonst Du die Filtermatte. Meine Filtermatte ist noch weiß. Das Pollenfilter sauge ich meist nur ab.
Gruß Fritz
ich möchte Dir eine andere Reihenfolge der Filterung vorschlagen, mit der ich gute Erfahrungen gemacht habe, allerdings mit meinem Feinststaubfilter:
Vorschlag:
Wickel um den sogenannten Filtersack ein Pollenfilter. (Ich habe das mal bei ALDI gekauft) Darin bleibt eine Menge Staub hängen, den Du ab und zu ausschütteln und auswaschen kannst.
Damit schonst Du die Filtermatte. Meine Filtermatte ist noch weiß. Das Pollenfilter sauge ich meist nur ab.
Gruß Fritz