Hi,
hier nun die dritte Reagenzglasvase in Zwetschge, meine 6 insgesamt.
Dm unten: 80mm
Dm oben: 35mm
H: 185mm
Oberfläche: Carnauba-Holzbalsam
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Zwetschgenkegel mit Glaseinsatz
- BlueWood
- Beiträge: 794
- Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 08:52
- Name: Matthias
- Drechselbank: Midi 350 FU
Zwetschgenkegel mit Glaseinsatz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Christoph O.
- Beiträge: 2472
- Registriert: Sonntag 28. April 2013, 17:08
- Name: Christoph
- Drechselbank: Bratz 3002 Vario
Re: Zwetschgenkegel mit Glaseinsatz
Hallo Matthias,
da hat wohl jemand in Geometrie nicht aufgepasst. Das ist kein Kegel sondern ein Kegelstumpf.
Ansonsten nichts neues im Staate Dänemark!
Grüße
Christoph
da hat wohl jemand in Geometrie nicht aufgepasst. Das ist kein Kegel sondern ein Kegelstumpf.
Ansonsten nichts neues im Staate Dänemark!
Grüße
Christoph
Grüße
Christoph
Christoph
- Sushiator
- Admin
- Beiträge: 944
- Registriert: Freitag 28. Dezember 2012, 21:46
- Name: Sascha
- Zur Person: Schwachströmer, Knipser, Tastenakrobat, Drechsler und Tischler...
...hauptsache "Einfach machen". - Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Herford
- Kontaktdaten:
Re: Zwetschgenkegel mit Glaseinsatz
Den Reagenzglasrand hätte man ruhig einlassen können.
Grüße,
Sascha
Sascha
- Helmut-P
- Beiträge: 5750
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Zwetschgenkegel mit Glaseinsatz
Hallo Matthias,
aber wie würde Zwetschgenkegelstumpf sich denn anhören ....,
Mir gefällt die Vase auf jeden Fall sehr. Den Rand am Reagenzgläschen finde ich gut. Wo bekommt man diese? Habe bis jetzt immer nur Reagenzgläschen ohne Rand bekommen.
Sicher ist es eine gute Idee, den Rand einzulassen.
Freundliche Grüße aus dem untertaunus
Helmut
aber wie würde Zwetschgenkegelstumpf sich denn anhören ....,
Mir gefällt die Vase auf jeden Fall sehr. Den Rand am Reagenzgläschen finde ich gut. Wo bekommt man diese? Habe bis jetzt immer nur Reagenzgläschen ohne Rand bekommen.
Sicher ist es eine gute Idee, den Rand einzulassen.
Freundliche Grüße aus dem untertaunus
Helmut
- BlueWood
- Beiträge: 794
- Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 08:52
- Name: Matthias
- Drechselbank: Midi 350 FU
Re: Zwetschgenkegel mit Glaseinsatz
hi,
@ Sushi: was verstehst Du unter "Einlassen"? Loch in dem das Reagenzglas steckt, innen abrunden (genau das wurde bei meiner ersten Reagenzglasvase bemängelt) oder einen wirklichen, kleinen Absatz (eine scharfkantige Stufe) reindrechseln , in der der Glasrand liegt?(Oberkante Glasrand bündig mit Holzoberfläche)
@Helmut: Die Reagenzgläser gibts z.B. beim großen Fluss oder in der eBucht.
Meine habe ich von ama... als 100erPack, die laufen unter 16x160mm mit Bördelkante (gibts auch als oben gerade und glatt oder in der Größe 16x100)
Diese haben aber laut Beschreibung einen Durchmesser von nur 15,5mm, von daher passen sie auch in ein 16er Bohrloch rein.
@ Sushi: was verstehst Du unter "Einlassen"? Loch in dem das Reagenzglas steckt, innen abrunden (genau das wurde bei meiner ersten Reagenzglasvase bemängelt) oder einen wirklichen, kleinen Absatz (eine scharfkantige Stufe) reindrechseln , in der der Glasrand liegt?(Oberkante Glasrand bündig mit Holzoberfläche)
@Helmut: Die Reagenzgläser gibts z.B. beim großen Fluss oder in der eBucht.
Meine habe ich von ama... als 100erPack, die laufen unter 16x160mm mit Bördelkante (gibts auch als oben gerade und glatt oder in der Größe 16x100)
Diese haben aber laut Beschreibung einen Durchmesser von nur 15,5mm, von daher passen sie auch in ein 16er Bohrloch rein.