3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
die letzte Kirsche
Moderator: Harald
- Helmut-P
- Beiträge: 5757
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
die letzte Kirsche
Hallo,
ganz faul war ich ja auch nicht. Aus dem letzten Stück Kirschbaum habe ich eine hohe, oben wieder nach innen zulaufende Schale gedreht. Sie ist 11 cm hoch, hat einen Durchmesser von 23 cm und eine Wandstärke von 4 mm. Nach dem Schleifen bis 400 habe ich sie zwei mal mit Clou Hartwachsöl behandelt. Kommentare wie immer willkommen.
Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
ganz faul war ich ja auch nicht. Aus dem letzten Stück Kirschbaum habe ich eine hohe, oben wieder nach innen zulaufende Schale gedreht. Sie ist 11 cm hoch, hat einen Durchmesser von 23 cm und eine Wandstärke von 4 mm. Nach dem Schleifen bis 400 habe ich sie zwei mal mit Clou Hartwachsöl behandelt. Kommentare wie immer willkommen.
Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- joschone
- Beiträge: 7871
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: die letzte Kirsche
Hallo Helmut
Die scheint einen richtig schönen Schwunk zu haben!
Aber warum die letzte Kirsche?
Die scheint einen richtig schönen Schwunk zu haben!

Aber warum die letzte Kirsche?

Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- Helmut-P
- Beiträge: 5757
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: die letzte Kirsche
Hallo Josef,
Du kannst beruhigt sein, Kirschenholz gefällt mir nach wie vor, nur ich habe nichts mehr in meinem bescheidenen Holzvorrat.
Wird schon wieder mal was kommen und dann wird die rund gemacht :)
Viele Grüße ins Negertal
Helmut
Du kannst beruhigt sein, Kirschenholz gefällt mir nach wie vor, nur ich habe nichts mehr in meinem bescheidenen Holzvorrat.
Wird schon wieder mal was kommen und dann wird die rund gemacht :)
Viele Grüße ins Negertal
Helmut
- GErd HErmann
- Beiträge: 3365
- Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
- Name: GErd HErmann
- Drechselbank: was grad da ist....
Re: die letzte Kirsche
Moin Hlmut.
Sehr schöne Form. Gefällt mir ausserordentlich.
Ich glaube, ich habe die Bandsäge stark unterschätzt.
Gruss
Gerd HErmann
Sehr schöne Form. Gefällt mir ausserordentlich.
Ich glaube, ich habe die Bandsäge stark unterschätzt.
Gruss
Gerd HErmann
Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
- eifelholzwurm
- Beiträge: 1196
- Registriert: Freitag 18. Oktober 2013, 10:29
- Name: Bernhard
- Drechselbank: Heyligenstaedt
- Wohnort: Gindorf
- Kontaktdaten:
Re: die letzte Kirsche
Hallo Helmut,
die Schale gefällt mir sehr gut
:pokal:
Falls Du dann mal in meine gegend kommst :mrgreen: da gibt es noch Kirsche :prost
die Schale gefällt mir sehr gut

Falls Du dann mal in meine gegend kommst :mrgreen: da gibt es noch Kirsche :prost
Gruß aus Bitburg
Bernhard
Der Unterschied zwischen Genialität und Dummheit,
Genialität hat ihre Grenzen.
Bernhard
Der Unterschied zwischen Genialität und Dummheit,
Genialität hat ihre Grenzen.
- GErd HErmann
- Beiträge: 3365
- Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
- Name: GErd HErmann
- Drechselbank: was grad da ist....
Re: die letzte Kirsche
eifelholzwurm hat geschrieben: Falls Du dann mal in meine gegend kommst :mrgreen: da gibt es noch Kirsche :prost
:?: :?:
Geht die nicht für die Karfreitagkursgebühr drauf?????
Gruss
GErd HErmann
Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
- eifelholzwurm
- Beiträge: 1196
- Registriert: Freitag 18. Oktober 2013, 10:29
- Name: Bernhard
- Drechselbank: Heyligenstaedt
- Wohnort: Gindorf
- Kontaktdaten:
Re: die letzte Kirsche
Hallo Gerd,
Geht die nicht für die Karfreitagkursgebühr drauf?????
ich hab gehört, Du wolltes kein Holz mehr :mrgreen:
Ich bin ja nicht so und bring Dir noch ein Stück Kirsche mit, einen kleinen Zweig kann ich ja noch vom Baum abschneiden, ist aber leider schon verblüht
Geht die nicht für die Karfreitagkursgebühr drauf?????
ich hab gehört, Du wolltes kein Holz mehr :mrgreen:
Ich bin ja nicht so und bring Dir noch ein Stück Kirsche mit, einen kleinen Zweig kann ich ja noch vom Baum abschneiden, ist aber leider schon verblüht

Gruß aus Bitburg
Bernhard
Der Unterschied zwischen Genialität und Dummheit,
Genialität hat ihre Grenzen.
Bernhard
Der Unterschied zwischen Genialität und Dummheit,
Genialität hat ihre Grenzen.
- joschone
- Beiträge: 7871
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: die letzte Kirsche
Bernhard, der Gerd Hermann bekommt den Hals nicht voll!
Wenn er sein Drechselbänke alle füttern will, braucht er aber auch das ein oder andere Stückchen Holz! :mrgreen:

Wenn er sein Drechselbänke alle füttern will, braucht er aber auch das ein oder andere Stückchen Holz! :mrgreen:
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- GErd HErmann
- Beiträge: 3365
- Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
- Name: GErd HErmann
- Drechselbank: was grad da ist....
Re: die letzte Kirsche
Allerliebster Josef.
Ich möchte dir heute eine kleine Empfehlung aussprechen:
Da deine Schalen langsam dem Aussehen und der Menge nach an industrielle Fertigung erinnern, sei dir ein Kurs bei G.H. ans Herz gelegt, bei dem es um Form und Ästethik geht.
Die Kursgebühr wäre aber zu besprechen.
Nach der Hals nicht voll Theorie, deren Wahrheitsgehalt nahe dem realen liegt, ist sie aber schon im Fm BEreich angesiedelt.
Es grüsst dich liebevoll
GErd HErmann
:prost :pokal:
Ich möchte dir heute eine kleine Empfehlung aussprechen:
Da deine Schalen langsam dem Aussehen und der Menge nach an industrielle Fertigung erinnern, sei dir ein Kurs bei G.H. ans Herz gelegt, bei dem es um Form und Ästethik geht.
Die Kursgebühr wäre aber zu besprechen.
Nach der Hals nicht voll Theorie, deren Wahrheitsgehalt nahe dem realen liegt, ist sie aber schon im Fm BEreich angesiedelt.
Es grüsst dich liebevoll
GErd HErmann
:prost :pokal:
Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: die letzte Kirsche
Josef, lass dich nicht beirren.
kämpfe für die freie Formenwahlt und ein unabhäniges Negertal :mrgreen: .
kämpfe für die freie Formenwahlt und ein unabhäniges Negertal :mrgreen: .
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Re: die letzte Kirsche
Hallo Helmut,
eine sehr schöne Schale aus sehr schönen Holz.
Aber hier steht noch ein Kirschbaum und der trägt jedes Jahr die schönsten Kirschen.
Gruß Reinhardt da kommt mir keine
:axt: :axt: :axt: rann.
eine sehr schöne Schale aus sehr schönen Holz.
Aber hier steht noch ein Kirschbaum und der trägt jedes Jahr die schönsten Kirschen.
Gruß Reinhardt da kommt mir keine


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Helmut-P
- Beiträge: 5757
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: die letzte Kirsche
Hallo Reinhardt,
danke für´s Löbchen. An Euren Kirschbaum würde ich auch keine Säge ranlassen. Wir haben auf dem Grundstück einen uralten Birnbaum, dessen Birnen nicht besonders schmecken und sich auch nicht gut halten, aber der ist so schön knorrig und blüht einfach herrlich Da kommt mir auch keine
ran.
Viele Grüße
Helmut
danke für´s Löbchen. An Euren Kirschbaum würde ich auch keine Säge ranlassen. Wir haben auf dem Grundstück einen uralten Birnbaum, dessen Birnen nicht besonders schmecken und sich auch nicht gut halten, aber der ist so schön knorrig und blüht einfach herrlich Da kommt mir auch keine

Viele Grüße
Helmut
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- kingapis
- Beiträge: 703
- Registriert: Dienstag 21. August 2012, 11:26
- Name: Rudi FRANK
- Drechselbank: Hager HDE59
- Wohnort: Pellendorf bei Himberg
Re: die letzte Kirsche
Mein lieber Helmut_P!
Die Birnen gehören auch nicht so gegessen sondern weiterverarbeitet!!
Du solltest Dich darüber mit der Leuten bei uns im Mostviertel unterhalten und weiterbilden. :prost
Die Presse lobt deren Most(Obstwein)-Erzeugnisse und die daraus gewonnenen Destillate in den höchsten Tönen.
Ich bin eher bei den Fruchtsäften und Marmeladen zu finden.
Nur wenige Birnensorten sind für den direkten Verzehr geeignet, haben aber das Problem schlagartig reif zu werden um danach in kürzerer Zeit zu verderben.
Äpfel sind erheblich leichter zu manipulieren.
Übrigens der Birnbaum (und auch der Kirschbaum vom Hüfner) ist wunderschön aber die müssen noch mindestens 50 Jährchen stehen, damit Ihr was ordentliches daraus drechseln könnt.


Du solltest Dich darüber mit der Leuten bei uns im Mostviertel unterhalten und weiterbilden. :prost
Die Presse lobt deren Most(Obstwein)-Erzeugnisse und die daraus gewonnenen Destillate in den höchsten Tönen.
Ich bin eher bei den Fruchtsäften und Marmeladen zu finden.
Nur wenige Birnensorten sind für den direkten Verzehr geeignet, haben aber das Problem schlagartig reif zu werden um danach in kürzerer Zeit zu verderben.
Äpfel sind erheblich leichter zu manipulieren.
Übrigens der Birnbaum (und auch der Kirschbaum vom Hüfner) ist wunderschön aber die müssen noch mindestens 50 Jährchen stehen, damit Ihr was ordentliches daraus drechseln könnt.
Ich wünsch Euch immer ein interessantes Holz vor dem Meissel!!
Liebe Grüße aus Niederösterreich von Rudi alias kingapis
Liebe Grüße aus Niederösterreich von Rudi alias kingapis