3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Schleifleinen
-
- Beiträge: 588
- Registriert: Freitag 5. August 2011, 20:26
- Name: Holzulli
- Drechselbank: Stratos FU 230
- Wohnort: Lübbecke
Schleifleinen
Hallo Gemeinde,
mein Vorrat an Schleifleinen geht zur neige. Ich muss sagen Gott sei Dank, da das Schleifleinen das ich bisher verwendete sehr schnell stumpf wurde. Und ich dieses schei.... Zeug nicht noch mal kaufen will.
Welches Schleifmittel nehmt Ihr so? Ich habe mal das Schleifleinen von Starke (hat Torsten mal besorgt) ausprobiert und war ganz glücklich damit. Aber was nehmt ihr so zum Schleifen und welche Erfahrungen habt ihr damit?
Schon mal viele Dank für eure Antworten!
Gruß Uwe
mein Vorrat an Schleifleinen geht zur neige. Ich muss sagen Gott sei Dank, da das Schleifleinen das ich bisher verwendete sehr schnell stumpf wurde. Und ich dieses schei.... Zeug nicht noch mal kaufen will.
Welches Schleifmittel nehmt Ihr so? Ich habe mal das Schleifleinen von Starke (hat Torsten mal besorgt) ausprobiert und war ganz glücklich damit. Aber was nehmt ihr so zum Schleifen und welche Erfahrungen habt ihr damit?
Schon mal viele Dank für eure Antworten!
Gruß Uwe
Es gibt ein Leben ohne Drechseln, aber es ist sinnlos! (Frei nach Loriot)
- Flo
- Beiträge: 190
- Registriert: Samstag 24. November 2012, 19:14
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Schleifleinen
Hallo Uwe
Ich nehme Abranet von Mirka
Ich bin mehr als zufrieden. Teuer, aber die Standzeit ist grandios
Ich sag einfach mal so ungefähr das fünffache wie normales Schleifleinen
LG
Flo
Ich nehme Abranet von Mirka
Ich bin mehr als zufrieden. Teuer, aber die Standzeit ist grandios
Ich sag einfach mal so ungefähr das fünffache wie normales Schleifleinen
LG
Flo
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Schleifleinen
Flo,
VETO !!!
Ich habe gerade versucht, mich auf Abranet einzuschießen, nachdem ich einen tüchtigen Satz gekauft habe.
Die Standzeit ist deutlich geringer als das Material von EKAMANT, das ich bei Ebay von Maffys bekommen habe.
Angeblich ist Abranet bei Naßholz besser, da es sich auswaschen lassen soll.
Meins war vorher schon stumpf. (nasse Roteiche)
Und, noch etwas:
Ich hatte einen Schleifauftrag, bei dem ich das Abranet stehend ( also ohne Bewegung) flächig benutzen mußte. Und dabei zeigte sich dann deutlich die Netzstruktur im Schleifbild (siehe Fotos). Geschliffen bis P400 !
Gruß Fritz
VETO !!!
Ich habe gerade versucht, mich auf Abranet einzuschießen, nachdem ich einen tüchtigen Satz gekauft habe.
Die Standzeit ist deutlich geringer als das Material von EKAMANT, das ich bei Ebay von Maffys bekommen habe.
Angeblich ist Abranet bei Naßholz besser, da es sich auswaschen lassen soll.
Meins war vorher schon stumpf. (nasse Roteiche)
Und, noch etwas:
Ich hatte einen Schleifauftrag, bei dem ich das Abranet stehend ( also ohne Bewegung) flächig benutzen mußte. Und dabei zeigte sich dann deutlich die Netzstruktur im Schleifbild (siehe Fotos). Geschliffen bis P400 !
Gruß Fritz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- smithgermany
- Beiträge: 1093
- Registriert: Samstag 12. Januar 2013, 09:07
- Drechselbank: KILLINGER 1400SE
- Kontaktdaten:
Re: Schleifleinen
Hallo,
ich nehme das von Fred und bin zufrieden.
http://www.spruehshop.de/product_info.p ... ucts_id=51
Abranet ist mir zu teuer und ich merke kein Riesen Unterschied.
ich nehme das von Fred und bin zufrieden.
http://www.spruehshop.de/product_info.p ... ucts_id=51
Abranet ist mir zu teuer und ich merke kein Riesen Unterschied.
liebe Grüße,
Brian
Brian
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Schleifleinen
Hallo
Ich benutze Schleifleinen von Ekamant und Klingspor, bin sehr zufrieden damit. Diese Marken sind auch in der Möbelindustrie im Einsatz.
Mit Abranet habe ich auch gute Erfahrungen gemacht, bestimmte Hölzer wie Linde, Birke, Thujamaser, haben eine Art Fett in sich, und dieser Schleifstaub verklebt sofort die Körnung von normalem Schleifleinen. Dieses verkleben ist bei Abranet kein Problem, da es sich leichter reinigen lässt.
Erick
Ich benutze Schleifleinen von Ekamant und Klingspor, bin sehr zufrieden damit. Diese Marken sind auch in der Möbelindustrie im Einsatz.
Mit Abranet habe ich auch gute Erfahrungen gemacht, bestimmte Hölzer wie Linde, Birke, Thujamaser, haben eine Art Fett in sich, und dieser Schleifstaub verklebt sofort die Körnung von normalem Schleifleinen. Dieses verkleben ist bei Abranet kein Problem, da es sich leichter reinigen lässt.
Erick
Re: Schleifleinen
Hallo,
da kann ich nicht richtig mitreden, ich habe noch einige Bestände aus DDR Zeiten und damit kann ich noch einige Zeit schleifen.
Dann habe ich für meinen Schleifteller Klettschleifscheiben von Würth, wenn die zugesetzt sind reinige ich die Scheiben mit so einen Gumme reiniger oder blase die Scheiben sauber mit Druckluft geht super. Natürlich sollte es wenn Naßgeschliffen wird die Scheiben dann trocken sein.
Gruß Reinhardt
da kann ich nicht richtig mitreden, ich habe noch einige Bestände aus DDR Zeiten und damit kann ich noch einige Zeit schleifen.
Dann habe ich für meinen Schleifteller Klettschleifscheiben von Würth, wenn die zugesetzt sind reinige ich die Scheiben mit so einen Gumme reiniger oder blase die Scheiben sauber mit Druckluft geht super. Natürlich sollte es wenn Naßgeschliffen wird die Scheiben dann trocken sein.
Gruß Reinhardt
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Schleifleinen
Uwe,
es gibt kein besseres Papier(!) als das von Stark! Handelsname "Ersta" für "Ernst Stark". Das von Torsten besorgte Ersta-Leinen habe ich auch getestet und auch hier war ich zufrieden! Schleifleinen benutze ich aber nur in begründeten Ausnahmefällen, sonst immer nur Ersta-Papier, das kann ich auch bei nicht-rotierendem Holz prima verwenden!
Gruß
Jürgen
es gibt kein besseres Papier(!) als das von Stark! Handelsname "Ersta" für "Ernst Stark". Das von Torsten besorgte Ersta-Leinen habe ich auch getestet und auch hier war ich zufrieden! Schleifleinen benutze ich aber nur in begründeten Ausnahmefällen, sonst immer nur Ersta-Papier, das kann ich auch bei nicht-rotierendem Holz prima verwenden!
Gruß
Jürgen
- Bernd H.
- Beiträge: 58
- Registriert: Samstag 31. Juli 2010, 09:47
- Drechselbank: JWL1014, Hager HDE59
Re: Schleifleinen
Hallo Uwe,
bin schon seit längerem von Schleifleinen weggekommen und benutze seither diese Pads aus dem Sprühshop von Fred (aus dem Gelben).
Handlich, gute Standzeit, auswaschbar, für Naßschliff geeignet.
Gruß
Bernd
bin schon seit längerem von Schleifleinen weggekommen und benutze seither diese Pads aus dem Sprühshop von Fred (aus dem Gelben).
Handlich, gute Standzeit, auswaschbar, für Naßschliff geeignet.
Gruß
Bernd
-
- Beiträge: 38
- Registriert: Mittwoch 20. Juli 2011, 15:34
- Zur Person: Drechselwerkstatt steht z.Z. komplett eingepackt in Keller und Tiefgarage
- Drechselbank: Hager HD52
Re: Schleifleinen
Hallo,Fritz-RS hat geschrieben:Flo,
................... das ich bei Ebay von Maffys bekommen habe. ...........
Gruß Fritz
ich hatte auch immer bei maffys gekauft und wollte heute erneut bestellen. Aber ich fand kein Angebot mehr. Der Shop existiert noch aber es sind keine Artikel mehr enthalten.
Weiß jemand etwas genaueres, müssen wir uns einen neuen Shop suchen.
Oder hat noch jemand einen guten Anbieter?
Gruß
Achim
-
- Beiträge: 588
- Registriert: Freitag 5. August 2011, 20:26
- Name: Holzulli
- Drechselbank: Stratos FU 230
- Wohnort: Lübbecke
Re: Schleifleinen
Hallo Zusammen,
vielen Dank für eure Infos! Ich werd die Infos alle Auswerten (Preis, Menge und Standzeit) und hoffentlich das passende finden.
Vielen Dank noch mal!
Gruß Uwe
vielen Dank für eure Infos! Ich werd die Infos alle Auswerten (Preis, Menge und Standzeit) und hoffentlich das passende finden.
Vielen Dank noch mal!
Gruß Uwe
Es gibt ein Leben ohne Drechseln, aber es ist sinnlos! (Frei nach Loriot)