Hallo Drechsler-Gemeinde,
Was haltet ihr vom schleifen mit Stahlwolle?
Was habt Ihr f?r erfahrungen damit gemacht?
Gr??e
J?rgen
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Stahlwolle zum schleifen?
Hmmm
Man kann auch mit getrocknetem Schachtelhalm schleifen....die Pflanze enth?lt viel Kiesels?ure ...
Ich w?rde Stahlwolle (wenn ?berhaupt) nur zum Zwischenschliff beim Lackieren einsetzten, oder zum Mattieren fertiger Fl?chen.
Nicht einsetzten bei nassen und gerbs?urehaltigen Fl?chen.
Das gibt dann dolle Flecken von Eisengallustinte.
nachgef?gt> In einem Video hab ich mal gesehen, das ein japanischer Drechsler wirklich mit getrockneten Pflanzenteilen schliff. ( weiss aber nicht was das war...)
Udo
Man kann auch mit getrocknetem Schachtelhalm schleifen....die Pflanze enth?lt viel Kiesels?ure ...
Ich w?rde Stahlwolle (wenn ?berhaupt) nur zum Zwischenschliff beim Lackieren einsetzten, oder zum Mattieren fertiger Fl?chen.
Nicht einsetzten bei nassen und gerbs?urehaltigen Fl?chen.
Das gibt dann dolle Flecken von Eisengallustinte.
nachgef?gt> In einem Video hab ich mal gesehen, das ein japanischer Drechsler wirklich mit getrockneten Pflanzenteilen schliff. ( weiss aber nicht was das war...)
Udo
- Josef H
- Beiträge: 544
- Registriert: Samstag 3. Juni 2006, 15:42
- Drechselbank: Eigenbau!
Moin moin
Stahlwolle nehme ich,
zB nach dem grundieren mit Schnellschleifgrundierung.
Danish Oil trage ich beim 2. und 3. Mal mit feiner Stahlwolle auf.
Das billigste Schleifmittel liegt unter meiner Drechselbank.
Eine Hand voll Sp?ne gibt eine sehr sch?ne Oberfl?che.
MfG Josef H
Stahlwolle nehme ich,
zB nach dem grundieren mit Schnellschleifgrundierung.
Danish Oil trage ich beim 2. und 3. Mal mit feiner Stahlwolle auf.
Das billigste Schleifmittel liegt unter meiner Drechselbank.
Eine Hand voll Sp?ne gibt eine sehr sch?ne Oberfl?che.
MfG Josef H
"Ein Freund ist jemand, der weiß, dass man ihn gerade braucht."
Oscar Wilde
Oscar Wilde
- Horst Hohoff
- Beiträge: 239
- Registriert: Samstag 6. Mai 2006, 18:09
Hallo!
Ich machs auch wie die anderen. Stahlwolle niemals auf rohem Holz. Auch wenn es nicht, wie bei Eiche, h??liche Flecken gibt, ist es doch meist eine ziemliche Arbeit den Stahlabrieb aus den Poren zu kriegen. Aber zum Zwischenschliff, besonders auf meinem Lieblingsfinish OSMO Hartwachs?l,gibt es kaum was besseres. Wen man am Schlu? alle Gradationen bis 0000 benutzt gibt es eine wunderbar glatte Oberfl?che.
Ich machs auch wie die anderen. Stahlwolle niemals auf rohem Holz. Auch wenn es nicht, wie bei Eiche, h??liche Flecken gibt, ist es doch meist eine ziemliche Arbeit den Stahlabrieb aus den Poren zu kriegen. Aber zum Zwischenschliff, besonders auf meinem Lieblingsfinish OSMO Hartwachs?l,gibt es kaum was besseres. Wen man am Schlu? alle Gradationen bis 0000 benutzt gibt es eine wunderbar glatte Oberfl?che.
Groetjes
Horst
Horst