3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
kleines Döschen aus Banksia
kleines Döschen aus Banksia
Hallo,
nicht das man denkt ich sitze den ganzen Tag am PC, ich mache gerade meine gesetzliche 2. Frühstückspause.
Nachdem Helmut mir einige Tipps zur Bearbeitung der Banksiazapfen gegeben hat hier mein kleines Döschen.
Banksiadöschen mit Deckel, mit Cellulose Sanding Sealer eingepinselt und etwas poliert.
Höhe ohne Deckel 100 mm mit 120 mm, :drm: 63 mm, Wandstärke 6mm.
Ausgebohrt habe ich in drei Abschnitten mit Kunstbohrer bis 50 mm.
Was selten vorkommt meine Frau hat das Döschen sofort konfisziert.
Dazu noch einige Anhänger.
Das war es fürs Erste meine Pause ist vorbei und ab in die Werkstatt, nach dem Essen ist wieder Gartenarbeit angesagt.
MfG Reinhardt
nicht das man denkt ich sitze den ganzen Tag am PC, ich mache gerade meine gesetzliche 2. Frühstückspause.
Nachdem Helmut mir einige Tipps zur Bearbeitung der Banksiazapfen gegeben hat hier mein kleines Döschen.
Banksiadöschen mit Deckel, mit Cellulose Sanding Sealer eingepinselt und etwas poliert.
Höhe ohne Deckel 100 mm mit 120 mm, :drm: 63 mm, Wandstärke 6mm.
Ausgebohrt habe ich in drei Abschnitten mit Kunstbohrer bis 50 mm.
Was selten vorkommt meine Frau hat das Döschen sofort konfisziert.
Dazu noch einige Anhänger.
Das war es fürs Erste meine Pause ist vorbei und ab in die Werkstatt, nach dem Essen ist wieder Gartenarbeit angesagt.
MfG Reinhardt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Helmut-P
- Beiträge: 5751
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: kleines Döschen aus Banksia
Hallo Reinhardt,
die Sachen sind ja super! Klasse Idee, dem Banksia-Döschen einen ebensolchen Deckel zu verpassen! Sehr schön gearbeitet.
Auch die Anhänger sind gut gelungen. Wie hast Du die "Spitze" nach unten gezaubert?
Freundliche Grüße nach Brandenburg
Helmut
die Sachen sind ja super! Klasse Idee, dem Banksia-Döschen einen ebensolchen Deckel zu verpassen! Sehr schön gearbeitet.
Auch die Anhänger sind gut gelungen. Wie hast Du die "Spitze" nach unten gezaubert?
Freundliche Grüße nach Brandenburg
Helmut
Re: kleines Döschen aus Banksia
Hallo Helmut,
das Material für die Banksia Anhänger habe ich von einen Drechselfreund der im Spreewald beheimatet ist bekommen. Wir habe einen sehr guten Kontakt und besuchen uns auch hin und wieder.
Die Anhänger schleife ich alle an der DB, Bohrfutter rein, Gummischleifteller rauf und schleifen, vor her bearbeite ich die Rohlinge auf meiner kleinen Bandsäge.
Dann ölen oder mit Drechslerwachs behandeln, dann klebe ich noch so ein Ösenstift ein da kommt dann ein Lederband oder so rein.
mfg Reinhardt
das Material für die Banksia Anhänger habe ich von einen Drechselfreund der im Spreewald beheimatet ist bekommen. Wir habe einen sehr guten Kontakt und besuchen uns auch hin und wieder.
Die Anhänger schleife ich alle an der DB, Bohrfutter rein, Gummischleifteller rauf und schleifen, vor her bearbeite ich die Rohlinge auf meiner kleinen Bandsäge.
Dann ölen oder mit Drechslerwachs behandeln, dann klebe ich noch so ein Ösenstift ein da kommt dann ein Lederband oder so rein.
mfg Reinhardt
- Helmut-P
- Beiträge: 5751
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: kleines Döschen aus Banksia
Hallo Reinhardt,
danke für die Info.
Schönes Karnevalswochende
Helmut
danke für die Info.
Schönes Karnevalswochende
Helmut
- GErd HErmann
- Beiträge: 3365
- Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
- Name: GErd HErmann
- Drechselbank: was grad da ist....
Re: kleines Döschen aus Banksia
Hallo R.
Na siehste.
Das Forum als Arbeitsanstoss und dann auch noch soo gelungen.
Ich hab nooch ne Menge von desen Zapfen rumliegen, traue mich aber auch nicht ran.
Gruss
Gerd Hermann
Na siehste.
Das Forum als Arbeitsanstoss und dann auch noch soo gelungen.
Ich hab nooch ne Menge von desen Zapfen rumliegen, traue mich aber auch nicht ran.
Gruss
Gerd Hermann
Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
-
- Beiträge: 34
- Registriert: Sonntag 24. März 2013, 10:46
- Drechselbank: Lurem TB 160
Re: kleines Döschen aus Banksia
Hallo Reinhardt
sehr schöne Arbeiten :respect: , eine frage habe ich was hast für stifte genommen
oder hast sie selbst angefertigt? Was für material?
Ist es bei dir schon so warm für Gartenarbeiten.
Liebe Grüsse aus dem Berneroberland Hans
sehr schöne Arbeiten :respect: , eine frage habe ich was hast für stifte genommen
oder hast sie selbst angefertigt? Was für material?
Ist es bei dir schon so warm für Gartenarbeiten.
Liebe Grüsse aus dem Berneroberland Hans
Re: kleines Döschen aus Banksia
Hallo Hans.
dise Stifte sind Kettelstifte, die habe ich bei Hobby Versand bestellt da gibt es alles mögliche zum Basteln.
http://www.vbs-hobby.com
Ich habe schon viele Winter, usw erlebt, aber so einen Winter wie in diesem Jahr noch nie.
Ich habe lediglich 2 mal den Gehweg etwas abgestumpft und auf dem Hof keinen mm Schnee mittels Schneeschieber beräumen müssen.
Heute hatten wir fast 17 C° und ich habe sogar meine Werkstatttür auf gemacht. Im Garten habe ich fast alles fertig, im Gewächshaus Radieschen gesät und morgen werde ich einiges einsähen als Vorzucht. Allerdings haben wir ganz früh leichten Frost etwa 0 bis 1,5 C° im minus, da sieht es auf meinem Konto schlechter aus :heul: :heul: :mrgreen: :mrgreen:
Auch sorgt Klärchen jeden Tag für sehr warmes Wasser über unsere Solaranlage die sich schon amortisiert hat. Im Garten ist alles erledigt und umgegraben.
Möchte mich aber auch bei allen für die positiven Kritiken bedanken, so etwas motiviert doch, ge Gerd. :mrgreen:
mfG Reinhardt
dise Stifte sind Kettelstifte, die habe ich bei Hobby Versand bestellt da gibt es alles mögliche zum Basteln.
http://www.vbs-hobby.com
Ich habe schon viele Winter, usw erlebt, aber so einen Winter wie in diesem Jahr noch nie.
Ich habe lediglich 2 mal den Gehweg etwas abgestumpft und auf dem Hof keinen mm Schnee mittels Schneeschieber beräumen müssen.
Heute hatten wir fast 17 C° und ich habe sogar meine Werkstatttür auf gemacht. Im Garten habe ich fast alles fertig, im Gewächshaus Radieschen gesät und morgen werde ich einiges einsähen als Vorzucht. Allerdings haben wir ganz früh leichten Frost etwa 0 bis 1,5 C° im minus, da sieht es auf meinem Konto schlechter aus :heul: :heul: :mrgreen: :mrgreen:
Auch sorgt Klärchen jeden Tag für sehr warmes Wasser über unsere Solaranlage die sich schon amortisiert hat. Im Garten ist alles erledigt und umgegraben.
Möchte mich aber auch bei allen für die positiven Kritiken bedanken, so etwas motiviert doch, ge Gerd. :mrgreen:
mfG Reinhardt
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: kleines Döschen aus Banksia
Reinhardt (und Helmut auch),
bei euch fällt ja alles ´raus...
Warum nicht mal die Weisflog-Variante Probieren, mit Ziricote-Zylinder innendrinn (und obendrauf)?
Gruß
Jürgen
bei euch fällt ja alles ´raus...
Warum nicht mal die Weisflog-Variante Probieren, mit Ziricote-Zylinder innendrinn (und obendrauf)?
Gruß
Jürgen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Helmut-P
- Beiträge: 5751
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: kleines Döschen aus Banksia
Hallo Jürgen,
die Frage ist bei mir einfach zu beantworten: Ich hab keine Zirikote und drauf gekommen bin ich auch nicht :) .
Reinhardt hatte die Idee, innen einen Zylinder aus Buchsbaum einzusetzen. Das sieht bestimmt auch gut aus.
Viele Grüße
Hekmut
die Frage ist bei mir einfach zu beantworten: Ich hab keine Zirikote und drauf gekommen bin ich auch nicht :) .
Reinhardt hatte die Idee, innen einen Zylinder aus Buchsbaum einzusetzen. Das sieht bestimmt auch gut aus.
Viele Grüße
Hekmut
- bioschreiner
- Beiträge: 1397
- Registriert: Mittwoch 22. April 2009, 21:20
- Name: Uwe Eichert
- Drechselbank: Hager/Heyligenstaedt
- Wohnort: Lixfeld
Re: kleines Döschen aus Banksia
Schönes Zirikote
innenrein
ist bessonders schade,
da man es nicht sieht.
Bio
uwe
innenrein
ist bessonders schade,
da man es nicht sieht.
Bio
uwe
wenn Viele spucken wird daraus ein Fluß ( indische Weisheit )
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: kleines Döschen aus Banksia
Doch! Schau mal innenrein!
Deckel gucken geht auch... :mrgreen:
Gruß
Jürgen,
der für sowas gern dunkle Hölzer nimmt, weil auf hellen (wie z.B. Buchs) sieht mann eventuelle Kleberreste besser, so durch die Löcher...
Deckel gucken geht auch... :mrgreen:
Gruß
Jürgen,
der für sowas gern dunkle Hölzer nimmt, weil auf hellen (wie z.B. Buchs) sieht mann eventuelle Kleberreste besser, so durch die Löcher...