3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720

Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.

https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Der Jahreskalender hat noch große Lücken.

https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=22207

Lindenholzschale

Moderator: Harald

Antworten
Benutzeravatar
Helmut-P
Beiträge: 5760
Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
Name: Helmut
Drechselbank: Stratos XL
Wohnort: Hohenstein
Kontaktdaten:

Lindenholzschale

Beitrag von Helmut-P »

Guten Abend,

am Montag habe ich ein Stück Linde in eine Schale verwandelt. Die Schale hat einen Durchmesser von ca. 24 cm und ist ca. 7 cm hoch. Behandelt habe ich sie mit Einlassgrund, danach fertig geschliffen und geölt.
2013.05.20 Schale Linde - 24x8cm 09.jpg
2013.05.20 Schale Linde - 24x8cm 08.jpg
Auf der rechten Seite der Innenansicht (1. Bild) ist eine hellere Stelle zu sehen. Diese Stelle und die gegenüberliegende Seite habe ich nicht 100%-ig geschliffen bekommen. Die Ursache ist mir aber nicht klar.

Für Tipps wie immer dankbar :)

Viele Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Heinz-Josef
Beiträge: 2816
Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
Drechselbank: Eigenbau

Re: Lindenholzschale

Beitrag von Heinz-Josef »

Hallo Helmut,

Du hast ein tolles Gefühl für Formen.
Die Schale ist Dir gut gelungen :respect:

Das mit dem Schleifen ist mir auch schon oft bei rel. frischem Holz passiert.
Kann das an der Faserrichtung liegen ??? Aber dann müsste die gegenüberliegende Seite ähnlich aussehen.

Gruß
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
Benutzeravatar
GErd HErmann
Beiträge: 3365
Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
Name: GErd HErmann
Drechselbank: was grad da ist....

Re: Lindenholzschale

Beitrag von GErd HErmann »

Moin Helmut.

Ein schöne, schlichte Schale mit einer schönen Kö.. ähhm.. Form. :mrgreen:

Wenn ich eine solche Stelle im Holz habe, gibt es meist mehrere Möglichkeiten, das zu beseitigen.
1. erstmal links herum probieren.
2. bei stehender Schale mit 240 und kleiner Drehzahl nur die Stelle überschleifen
3. nochmal kurz etwas wässern und dann nochmals überschleifen.
4. nach dem ölen und trocknem mit 600er und viel Öl schleifen.


Gruss


Gerd Hermann
Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
glühwürmchen

Re: Lindenholzschale

Beitrag von glühwürmchen »

Hallo Helmut,
die Form der Schale ist sehr gelungen.
Was die besagte Stelle betrifft: Gut, dass wir Gerd Herrmann haben, er hat es gut beschrieben :prost .
Ich behandele solche Stellen fast genauso.

Gruß Rainer
Benutzeravatar
Drechselfieber
Admin
Beiträge: 10577
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
Name: Hartmut
Drechselbank: Geiger / Killinger
Wohnort: Hamm

Re: Lindenholzschale

Beitrag von Drechselfieber »

Wegen solcher Stellen habe ich schon einmal drei Tage nicht mit meiner Drechselbank
gesprochen 8-) . Das hat auch nicht geholfen :? und ich nehme jetzt Schnellschliffgrund oder in extremen
Fällen auch Holzfestiger. Auf jeden Fall ist das Ergebnis dann ein Besseres :) .
Gruss Hartmut

Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Benutzeravatar
Helmut-P
Beiträge: 5760
Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
Name: Helmut
Drechselbank: Stratos XL
Wohnort: Hohenstein
Kontaktdaten:

Re: Lindenholzschale

Beitrag von Helmut-P »

Hallo,

:danke: für Euer feed-back und die guten Hinweise. Ich werde da noch etwas rumexperimentieren .... :)

Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
Antworten

Zurück zu „Schalen und Teller“