Die Veranstaltung in Plouhinec läuft.

Hier geht es zum aktuellen Beitrag.

https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=23191

Lässt sich nicht spannen!

Antworten
Benutzeravatar
joschone
Beiträge: 8047
Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
Name: Josef
Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
Wohnort: Olpe/Unterneger

Lässt sich nicht spannen!

Beitrag von joschone »

Ich hab ja schon manches Maserstück auf die Kreher gespann,
aber hier bin ich absolut überfragt!

:evil: :prost:






20251006_101939.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
maserknollen
Beiträge: 2876
Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
Name: Ludger Steven
Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff
Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
Wohnort: Steinhagen-Patthorst

Re: Lässt sich nicht spannen!

Beitrag von maserknollen »

Josef
Zart… gaaanz zart! oO
Gruß Ludger

Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Benutzeravatar
Josch
Beiträge: 4347
Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
Name: Joachim Schmidt
Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
Wohnort: Schieder-Schwalenberg
Kontaktdaten:

Re: Lässt sich nicht spannen!

Beitrag von Josch »

Erst in Epoxy eingießen!!! :.:
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
Benutzeravatar
Derfla
Beiträge: 1123
Registriert: Freitag 29. November 2019, 13:53
Name: Alfred
Drechselbank: Killinger 1450 SE
Wohnort: Warstein

Re: Lässt sich nicht spannen!

Beitrag von Derfla »

Hallo,Josef,
…ich habe da natürlich auch keine Ahnung… aber ist das ein Wespennest oben drauf, oder gehört das zur „Knolle“?
Gruß Alfred
Benutzeravatar
Maggus
Beiträge: 393
Registriert: Freitag 8. Januar 2021, 22:08
Name: Markus
Drechselbank: 3520B
Wohnort: Hoitlingen
Kontaktdaten:

Re: Lässt sich nicht spannen!

Beitrag von Maggus »

Sofern Du davon in der Größe nicht hunderte rumhängen hast, lass es bitte, wie es ist und zeige es anderen als Wunderwerk der Natur.

Andernfalls ist die Variante voller Epoxy vermutlich die beste. PaRays Singleplatten lassen grüßen :evil:
bernardo
Beiträge: 290
Registriert: Sonntag 1. März 2015, 13:38
Name: Bernd Bauer
Drechselbank: Oneway
Wohnort: Neukirchen

Re: Lässt sich nicht spannen!

Beitrag von bernardo »

Wau Josef,

sehe ich ein Wespennest auf Hornissennest :lol: ? beeindruckend was die Natur zustande bringt. %b
Eine Knolle sehe ich da nicht Alfred

Gruß Bernd
Maverick
Beiträge: 32
Registriert: Samstag 16. August 2025, 19:52
Name: Marc
Drechselbank: MidiPro
Wohnort: Brilon

Re: Lässt sich nicht spannen!

Beitrag von Maverick »

Hallo

Ich würde das ganze Gebilde evtl versiegeln mit Lack und dann evtl einer Schule, Kindergarten, Museum etc. als Anschauungsobjekt oder als Lern-/Ausbildungsexemplar zur Verfügung stellen.

Gruß
Marc
Bevor ich mich jetzt aufrege.....ist es mir lieber egal!
GärtnermeisterD
Beiträge: 1148
Registriert: Samstag 12. Februar 2022, 19:43
Name: Daniel Thumann
Drechselbank: Twister eco
Wohnort: Langenberg

Re: Lässt sich nicht spannen!

Beitrag von GärtnermeisterD »

Moin!
Wespennest mit Garage... Auch nicht schlecht :.:
Ich würde es mit viel Spucke probieren. Was bei den Wespen hält, sollte auch bei deiner Kreher gehen :lol:
Liebe Grüße aus Langenberg, Daniel
Benutzeravatar
Mali
Beiträge: 990
Registriert: Dienstag 25. Oktober 2016, 17:18
Name: Barbara
Drechselbank: Stratos XL
Wohnort: Herscheid

Re: Lässt sich nicht spannen!

Beitrag von Mali »

Hallo Josef,

….schön das es Dir wieder besser geht!
….wobei🤔
Beim Mountainbiken sagt man Geschwindigkeit stabilisiert!
Wie Daniel schon geschrieben hat Spucke und dann Geschwindigkeit :evil:
Lg
Barbara
Alle sagten: Das geht nicht! Dann kam eine, die wusste das nicht und hat es einfach gemacht!
Benutzeravatar
joschone
Beiträge: 8047
Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
Name: Josef
Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
Wohnort: Olpe/Unterneger

Re: Lässt sich nicht spannen!

Beitrag von joschone »

Mali hat geschrieben: Montag 6. Oktober 2025, 20:13 Hallo Josef,

….schön das es Dir wieder besser geht!
….wobei🤔

Lg
Barbara
Wie muß ich das bitte verstehen??? oO
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
Benutzeravatar
Mali
Beiträge: 990
Registriert: Dienstag 25. Oktober 2016, 17:18
Name: Barbara
Drechselbank: Stratos XL
Wohnort: Herscheid

Re: Lässt sich nicht spannen!

Beitrag von Mali »

…wegen deiner Frage :prost:
Alle sagten: Das geht nicht! Dann kam eine, die wusste das nicht und hat es einfach gemacht!
Benutzeravatar
PaRay
Beiträge: 1029
Registriert: Samstag 19. Oktober 2019, 01:10
Name: Paul Raymond Steenbock
Zur Person: Holz, Stein und Epoxidharz sind meine Materialien,
nicht alles wird gedrechselt.
Drechselbank: Killinger 1500 SE
Kontaktdaten:

Re: Lässt sich nicht spannen!

Beitrag von PaRay »

Servus Josef,

mir wird ja nachgesagt, dass ich alles mit Epoxid tränke was mir unter die Finger kommt.
Doch frage ich mich hier wozu? Was ließe sich daraus ansehnliches drechseln?

Ich schließe mich da den vorgeschlagenen Ideen an bezüglich Schulen, Naturkundemuseum etc.
Reizvoll dürfte es sein, mit einen sehr scharfen Messer, die Nester zu halbieren, um den Innenaufbau zu zeigen.

LG
Paul
Was sich spannen lässt, geht auch zu drechseln :-D
Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien
Benutzeravatar
HugoSat
Beiträge: 14
Registriert: Samstag 18. Februar 2023, 18:51
Name: Joachim
Zur Person: Seit 2 Jahren am Drechseln, soll später mal den Ruhestand ausfüllen
Drechselbank: Jet 1840
Wohnort: Satteldorf

Re: Lässt sich nicht spannen!

Beitrag von HugoSat »

Hallo,
als Bio-Lehrer möchte ich mich der Meinung anschließen, dass/die Objekte zu konservieren und dann einer INETRESSIERTEN Schule zur Verfügung zu stellen. Es ist unglaublich, wie wenig unsere Kids von der Natur kennen geschweige denn schon einmal gesehen haben!
Gruß
Joachim
:danke:
Benutzeravatar
c.w.
Beiträge: 3729
Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
Name: Christine Wenzhöfer
Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln..................
Drechselbank: Hager HDE 59
Wohnort: Hünfelden

Re: Lässt sich nicht spannen!

Beitrag von c.w. »

Wow, tolles Doppelnest.
Wespen und Hornissen so dicht beieinander?
Oder haben die nur ihren Baustil geändert? 8-)
liebe Grüße Christine



ich bin auf dem Holzweg
Benutzeravatar
rrsimmba
Moderator
Beiträge: 1822
Registriert: Sonntag 7. Mai 2006, 09:52
Name: Reiner
Drechselbank: Stratos FU230 LV
Wohnort: Eschenburg

Re: Lässt sich nicht spannen!

Beitrag von rrsimmba »

Das geht wahrscheinlich nur mit Vacuum zu spannen :evil: :lol:
Gruß Reiner
Antworten

Zurück zu „Andere Werkstoffe“