3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Kugel aus Mehlbeere
- PaRay
- Beiträge: 985
- Registriert: Samstag 19. Oktober 2019, 01:10
- Name: Paul Raymond Steenbock
- Zur Person: Holz, Stein und Epoxidharz sind meine Materialien,
nicht alles wird gedrechselt. - Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Kontaktdaten:
Kugel aus Mehlbeere
Servus zusammen,
für mich eine Premiere da ich noch nie Mehlbeere auf der Bank hatte. Unser Kollege Ferdinand, der leider selber nicht mehr drechseln kann, hat mir ein Stück aus seinem Fundus geschenkt. Vielen Dank noch mal dafür.
Ich habe das Holz als ziemlich spröde und im Splint, als sehr weich empfunden. Das Holzbild erschien zunächst relativ langweilig. Das änderte sich schlagartig, als ich den Schellack Schleifgrund auftrug.
Nach dem Endschliff und der Wachspolitur war ich dann doch recht begeistert von der starken Maserung und den irisierenden Stellen.
Für diejenigen, die Mehlbeere nicht kennen, bei Wikipedia wird sie auch Vogelbeere, Eberesche, Eisbeere oder, lateinisch, Sorbus genannt.
Beste Grüße
Paul
für mich eine Premiere da ich noch nie Mehlbeere auf der Bank hatte. Unser Kollege Ferdinand, der leider selber nicht mehr drechseln kann, hat mir ein Stück aus seinem Fundus geschenkt. Vielen Dank noch mal dafür.
Ich habe das Holz als ziemlich spröde und im Splint, als sehr weich empfunden. Das Holzbild erschien zunächst relativ langweilig. Das änderte sich schlagartig, als ich den Schellack Schleifgrund auftrug.
Nach dem Endschliff und der Wachspolitur war ich dann doch recht begeistert von der starken Maserung und den irisierenden Stellen.
Für diejenigen, die Mehlbeere nicht kennen, bei Wikipedia wird sie auch Vogelbeere, Eberesche, Eisbeere oder, lateinisch, Sorbus genannt.
Beste Grüße
Paul
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Was sich spannen lässt, geht auch zu drechseln
Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien

Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien
- Burgberger
- Beiträge: 2150
- Registriert: Samstag 28. Juli 2018, 15:03
- Name: Dieter
- Drechselbank: Twister 180
- Wohnort: Burgberg
Re: Kugel aus Mehlbeere
Griaß di Paul,
Ich hab Vogelbeere schon öfters auf der Bank gehabt und das Holz als recht schön kennen gelernt!
Dein Kügelchen ist super geworden. Verrätst du uns noch den Durchmesser?
fürs zeigen und
Liebe Grüße Dieter
Ich hab Vogelbeere schon öfters auf der Bank gehabt und das Holz als recht schön kennen gelernt!
Dein Kügelchen ist super geworden. Verrätst du uns noch den Durchmesser?

Liebe Grüße Dieter
Aus dem schönen Allgäu wünsche ich allen das Beste!
- remus
- Beiträge: 176
- Registriert: Sonntag 23. März 2014, 11:19
- Name: Rolf Reichhardt
- Drechselbank: Ulbricht IV, Coronet
- Wohnort: Bad Belzig
Re: Kugel aus Mehlbeere
Moin Paul,
ganz so einfach ist das nicht mit der Mehlbeere,
Die von dir aufgezählten Arten sind enge Verwandte in der Gattung Sorbus,
aber die Mehlbeere,übrigens im vorigen Jahr Baum des Jahres, ist schon eine eigene Art,
trotzdem eine sehr schöne Kugel
Gruß Rolf
ganz so einfach ist das nicht mit der Mehlbeere,
Die von dir aufgezählten Arten sind enge Verwandte in der Gattung Sorbus,
aber die Mehlbeere,übrigens im vorigen Jahr Baum des Jahres, ist schon eine eigene Art,
trotzdem eine sehr schöne Kugel
Gruß Rolf
"Wer glaubt Frauen zu verstehen, kann auch Holz schweißen"
- PaRay
- Beiträge: 985
- Registriert: Samstag 19. Oktober 2019, 01:10
- Name: Paul Raymond Steenbock
- Zur Person: Holz, Stein und Epoxidharz sind meine Materialien,
nicht alles wird gedrechselt. - Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Kontaktdaten:
Re: Kugel aus Mehlbeere
Servus Dieter und Rolf,
schön dass euch meine Kugel gefällt. sie hat einen Durchmesser von 15 cm und wiegt 1,1 Kg.
Danke für die Aufklärung, jetzt kann ich besser differenzieren.
Liebe Grüße
Paul
schön dass euch meine Kugel gefällt. sie hat einen Durchmesser von 15 cm und wiegt 1,1 Kg.
Danke für die Aufklärung, jetzt kann ich besser differenzieren.
Liebe Grüße
Paul
Was sich spannen lässt, geht auch zu drechseln
Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien

Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien
- remus
- Beiträge: 176
- Registriert: Sonntag 23. März 2014, 11:19
- Name: Rolf Reichhardt
- Drechselbank: Ulbricht IV, Coronet
- Wohnort: Bad Belzig
Re: Kugel aus Mehlbeere
hier noch ein Bild von der vorjährigen Baum des Jahres Pflanzung
mit der deutschen Baumkönigin
mit der deutschen Baumkönigin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Wer glaubt Frauen zu verstehen, kann auch Holz schweißen"
-
- Beiträge: 967
- Registriert: Dienstag 19. November 2013, 20:36
- Zur Person: Ich schätze die wechselseitige Hilfe in einem Kreis partiell gleichgesinnter Menschen.
- Drechselbank: Vier Heyligenstaedt
Re: Kugel aus Mehlbeere
Liebe Holzfreunde,
meine spontane Reaktion als Sorbus-Freund und -Kenner lautet: aus Mehlbeere ist diese Kugel gewiss nicht gedreht, aber schön rund ist sie. Wenn ich demnächst Zeit und Lust habe, fotografiere ich mal die Kugel aus Mehlbeere, die ich im vergangenen Jahr (Baum des Jahres 2024) für den BUND Hessen als Preis-Trophäe gedreht habe und zeige sie euch.
Dendrologie ist aufregend spannend, weil sie alle Bereiche unseres Lebens berührt.
Grüße von Peter Gwiasda
meine spontane Reaktion als Sorbus-Freund und -Kenner lautet: aus Mehlbeere ist diese Kugel gewiss nicht gedreht, aber schön rund ist sie. Wenn ich demnächst Zeit und Lust habe, fotografiere ich mal die Kugel aus Mehlbeere, die ich im vergangenen Jahr (Baum des Jahres 2024) für den BUND Hessen als Preis-Trophäe gedreht habe und zeige sie euch.
Dendrologie ist aufregend spannend, weil sie alle Bereiche unseres Lebens berührt.
Grüße von Peter Gwiasda
-
- Beiträge: 2513
- Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
- Name: Ludger Steven
- Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff - Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
- Wohnort: Steinhagen-Patthorst
Re: Kugel aus Mehlbeere
Da bin ich jetzt nach genauem Hinsehen auch bei Peter.
Deine Kugel würde ich eher im Allgemeinen als Ulme ansehen
Deine Kugel würde ich eher im Allgemeinen als Ulme ansehen
Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
- PaRay
- Beiträge: 985
- Registriert: Samstag 19. Oktober 2019, 01:10
- Name: Paul Raymond Steenbock
- Zur Person: Holz, Stein und Epoxidharz sind meine Materialien,
nicht alles wird gedrechselt. - Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Kontaktdaten:
Re: Kugel aus Mehlbeere
Vielleicht helfen diese beiden Bilder?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Was sich spannen lässt, geht auch zu drechseln
Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien

Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Freitag 15. Januar 2021, 21:47
- Name: Florian Becker
- Drechselbank: Coronet Herald
Re: Kugel aus Mehlbeere
Hallo zusammen,
Schöne Kugel, aber ich bin auch bei Ulme.
Viele Grüße
Florian
Schöne Kugel, aber ich bin auch bei Ulme.
Viele Grüße
Florian
- Ritschi
- Beiträge: 1255
- Registriert: Montag 9. Mai 2011, 22:04
- Name: Richard
- Drechselbank: Eigenbau und kl.Jet
- Wohnort: Bürgstadt
- Kontaktdaten:
Re: Kugel aus Mehlbeere
Hallo Paul,
tolle Kugel mit sehr schöner Maserung!

tolle Kugel mit sehr schöner Maserung!

Gruß ritschi
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Kugel aus Mehlbeere
..... vom ersten ansehen an ist das für mich Ulme
wünsche einen schönen Sonntag
Erick
wünsche einen schönen Sonntag
Erick
-
- Beiträge: 967
- Registriert: Dienstag 19. November 2013, 20:36
- Zur Person: Ich schätze die wechselseitige Hilfe in einem Kreis partiell gleichgesinnter Menschen.
- Drechselbank: Vier Heyligenstaedt
Re: Kugel aus Mehlbeere
Liebe Holzfreunde (-Freundinnen sind immer eingeschlossen),
wie versprochen hier ein Beispiel für eine Kugel aus Mehlbeere (150 mm). Das Holz ist so sanft und zart, dass ich erwäge, ein Euro für eine Minute Anfassen, Berühren und Streicheln derselben zu verlangen.
Pauls Kugel ist nach meiner Ansicht ein attraktives Exemplar einer Ulme (Rüster).
Grüße von Peter Gwiasda
wie versprochen hier ein Beispiel für eine Kugel aus Mehlbeere (150 mm). Das Holz ist so sanft und zart, dass ich erwäge, ein Euro für eine Minute Anfassen, Berühren und Streicheln derselben zu verlangen.
Pauls Kugel ist nach meiner Ansicht ein attraktives Exemplar einer Ulme (Rüster).
Grüße von Peter Gwiasda
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.