3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720

Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.

https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Der Jahreskalender hat noch große Lücken.

https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=22207

Es war noch Farbe im Topf

Moderator: Harald

Antworten
Benutzeravatar
Drechselfieber
Admin
Beiträge: 10546
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
Name: Hartmut
Drechselbank: Geiger / Killinger
Wohnort: Hamm

Es war noch Farbe im Topf

Beitrag von Drechselfieber »

Ich habe wieder eine alte Form gedrechselt. Eine Arbeit für eine Ausstellung in Dänemark.
Pinsel und Farbe waren noch da, also diesmal bunt.
Die Farben der Insel Kegnæs, der Strand, das Wasser, der Himmel !!!!

P1039619.JPG
P1039621.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruss Hartmut

Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
klaus-gerd
Beiträge: 2345
Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
Drechselbank: Midi Jet
Wohnort: Auetal Grenzweg 7

Re: Es war noch Farbe im Topf

Beitrag von klaus-gerd »

Außergewöhnlich!!.
Nicht nur schön.
Hartmut, gibt es "die eine" Holzart, die eine solche Farbgebung möglich macht?
Andere hingegen gar nicht?
Gruß KG
Benutzeravatar
jowinter
Beiträge: 211
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2013, 08:26
Name: Joachim Winter
Drechselbank: verschiedene
Wohnort: Bingen am Rhein
Kontaktdaten:

Re: Es war noch Farbe im Topf

Beitrag von jowinter »

Hallo Hartmut,
interessante Form. Ich würde mir die Farbe noch etwas intensiver wünschen, dann
kommt das Braun noch besser raus. Als Mensch hasse ich Aggressivität, beim drechseln
liebe ich sie, auch bei den Farben.
Du gehst momentan einen interessanten Weg beim drechseln.
Jo
Hauptsache es geht rund in der dritten Lebenshälfte ! Jo
www.jowinter.de
Benutzeravatar
derhatunsnochgefehlt
Beiträge: 27
Registriert: Mittwoch 8. Januar 2025, 15:33
Name: Volker Hennemann
Zur Person: Wollte immer Schreiner werden aber das Leben hatte was anderes mit mir vor.
Schreinern und Drechseln ist aber mein Hobby und das wird ausgiebig gepflegt
Drechselbank: Hager HDE300
Wohnort: Unterneukirchen
Kontaktdaten:

Re: Es war noch Farbe im Topf

Beitrag von derhatunsnochgefehlt »

Klasse - gefällt mir sehr :.: :.: :.:

Gruß
Volker
Blog: Auf dem Holzweg unterwegs

Ich konnte damals erst übermorgen starten. (Karl Valentin)
holzulfi72
Beiträge: 260
Registriert: Dienstag 13. September 2022, 11:32
Name: Ulf
Zur Person: Ich habe erst im Sommer 22 mit dem Drechseln angefangen, hatte den Gedanken schon vor vielen Jahren, konnte mich aber nie dazu durchringen.
Hätte ich Pilot bloß schon eher damit begonnen…
Gestartet bin ich mit einer Holzmann DX460, habe aber recht schnell gemerkt, das ich mit der MIDI Pro wohl besser fahre.
Drechselbank: MIDI Pro
Wohnort: Sehnde

Re: Es war noch Farbe im Topf

Beitrag von holzulfi72 »

Ich überlege noch, aber … Ja gefällt mir auch!
Is eben mal ganz anders
Gruß

Ulf

Es ist besser mit den Füßen zu straucheln, als mit der Zunge
elektrolurch
Beiträge: 91
Registriert: Sonntag 31. Dezember 2017, 14:50
Name: André
Drechselbank: Record Power DML 320
Wohnort: Eberbach

Re: Es war noch Farbe im Topf

Beitrag von elektrolurch »

Hallo Hartmut

die Form gefällt mir und bringt die Farbverläufe schön zur Geltung.

Danke fürs zeigen.

Was für Farben sind das eigentlich?

BYe André
Wer nur noch altes bewahren will, ist meist nur zu alt, um neues zu verstehen!
Benutzeravatar
Drechselfieber
Admin
Beiträge: 10546
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
Name: Hartmut
Drechselbank: Geiger / Killinger
Wohnort: Hamm

Re: Es war noch Farbe im Topf

Beitrag von Drechselfieber »

jowinter hat geschrieben: Donnerstag 13. März 2025, 18:53 Hallo Hartmut,
Du gehst momentan einen interessanten Weg beim drechseln.
Jo
Jo, wer nur ausgetretene Wege geht, der stolpert nie.

Helle und nicht so dichte Hölzer eignen sich zu Färben mit Beizen und Textilfarben, bei deckenden Farben wie Tempera oder Acryl ist es fast egal welches Holz man nimmt, die Farben zeigen sich auch kräftiger. Gutes Beispiele dafür sind die Arbeiten von Ulf Jansson - https://www.woodsymphony.com/ulf-jansson
https://www.instagram.com/svarvulf/
Gruss Hartmut

Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Antworten

Zurück zu „Arbeiten plus Farbe/Dekor“