3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720

Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.

https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Der Jahreskalender hat noch große Lücken.

https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=22207

Mühlen aus Katastrophenholz

Nützliches für den Alltag

Moderator: Harald

Antworten
Benutzeravatar
PaRay
Beiträge: 968
Registriert: Samstag 19. Oktober 2019, 01:10
Name: Paul Raymond Steenbock
Zur Person: Holz, Stein und Epoxidharz sind meine Materialien,
nicht alles wird gedrechselt.
Drechselbank: Killinger 1500 SE
Kontaktdaten:

Mühlen aus Katastrophenholz

Beitrag von PaRay »

Servus zusammen,

Holz von einer Olivenholzwurzel ist eine Katstrophe und eigentlich nicht drechselbar.
Beim Trocknen reißt es kreuz und quer. Da können hiesige Obstbäume noch was lernen, oder lieber nicht :evil:
Knallharte und butterweiche Stellen liegen nebeneinander und für Holzwürmer scheint es eine Delikatesse zu sein.

Da hilft nur noch Epoxid. Zum Verheizen ist das Holz einfach zu schön und außerdem durftet es beim Drechseln ganz besonders intensiv.

So ist halt ein Set (24x6 cm) für Pfeffer und Salz endstanden, bestückt mit CrushGrind Mahlwerken.

Mediterrane Grüße
Paul

2025_03 S&P 195 Set Olive Wurzel (1).JPG
2025_03 S&P 195 Set Olive Wurzel (2).JPG
2025_03 S&P 195 Set Olive Wurzel (3).JPG
2025_03 S&P 195 Set Olive Wurzel (4).JPG
2025_03 S&P 195 Set Olive Wurzel (5).JPG
2025_03 S&P 195 Set Olive Wurzel (6).JPG
2025_03 S&P 195 Set Olive Wurzel (7).JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Was sich spannen lässt, geht auch zu drechseln :-D
Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien
GärtnermeisterD
Beiträge: 936
Registriert: Samstag 12. Februar 2022, 19:43
Name: Daniel Thumann
Drechselbank: Twister eco
Wohnort: Langenberg

Re: Mühlen aus Katastrophenholz

Beitrag von GärtnermeisterD »

Hallo Paul!
Die Arbeit hat sich doch gelohnt... :.:
Das Holz ist wirklich schön, und das blaue epoxi bringt noch ein gewisses Extra mit...
:danke: fürs zeigen!
Liebe Grüße aus Langenberg, Daniel
maserknollen
Beiträge: 2427
Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
Name: Ludger Steven
Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff
Drechselbank: Twister Eco
Wohnort: Steinhagen-Patthorst

Re: Mühlen aus Katastrophenholz

Beitrag von maserknollen »

Hallo Paul
So , glaube ich ist es , wenn man, so wie Du viel mit Epoxi arbeitet:
Die Kritiker sagen manchmal "Pfui " - aber manchmal auch " Huiiii" !!!
Bei dieser Kombination kann ich an den letzteren Ausdruck gern noch ein paar mehr iiiiiiiii s
anfügen
:danke: fürs Zeigen.
Gruß Ludger

Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Benutzeravatar
T.G.
Beiträge: 31
Registriert: Dienstag 9. Januar 2024, 17:04
Name: Thomas
Drechselbank: Stratos Fu230
Wohnort: Hamm

Re: Mühlen aus Katastrophenholz

Beitrag von T.G. »

Ich mag die "2" gerne ansehen. Eine wunderschöne Struktur die mit oder vom Epoxid betont wird.
:danke:
Benutzeravatar
Mr. Wood
Beiträge: 3366
Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
Name: Lutz Brauneck
Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
Drechselbank: die ein oder andere
Wohnort: Rommersheim
Kontaktdaten:

Re: Mühlen aus Katastrophenholz

Beitrag von Mr. Wood »

Moin Paul,

tolle Mühlen und mit dem blauen Harz sehr passend :.:
Ich kann von dem Wurzelholz nicht genug bekommen, finde es super :prost:
Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Benutzeravatar
Faulenzer
Admin
Beiträge: 9844
Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
Name: Frank
Drechselbank: Kreher
Wohnort: Wuppertal

Re: Mühlen aus Katastrophenholz

Beitrag von Faulenzer »

Die Mühlen sehen super aus :Pokal:
Gruß Frank

Halbbretonischer Wusel
klaus-gerd
Beiträge: 2345
Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
Drechselbank: Midi Jet
Wohnort: Auetal Grenzweg 7

Re: Mühlen aus Katastrophenholz

Beitrag von klaus-gerd »

hallo Paul,
das sind wirklich besondere Stücke geworden.
Die unterschiedlichen Höhen sind hoffentlich aus Deinem Mut entsprungen
und nicht aus Holzmangel entstanden.
Hofft KG
Benutzeravatar
Burgberger
Beiträge: 2042
Registriert: Samstag 28. Juli 2018, 15:03
Name: Dieter
Drechselbank: Twister 180
Wohnort: Burgberg

Re: Mühlen aus Katastrophenholz

Beitrag von Burgberger »

Griaß di Paul,
Immer wieder faszinierend, was du aus vergammeltem Holz herausholen kannst! :Pokal:
Gratuliere zu den beiden Mühlen. Danke fürs zeigen.
Liebe Grüße Dieter
Aus dem schönen Allgäu wünsche ich allen das Beste!
Benutzeravatar
Ritschi
Beiträge: 1211
Registriert: Montag 9. Mai 2011, 22:04
Name: Richard
Drechselbank: Eigenbau und kl.Jet
Wohnort: Bürgstadt
Kontaktdaten:

Re: Mühlen aus Katastrophenholz

Beitrag von Ritschi »

Hallo Paul,
da hast du zwei schöne Mühlen gemacht!
Obwohl ich nicht so für Epoxi bin, gefallen sie mir sehr gut. :.:
Gruß ritschi

Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
holzulfi72
Beiträge: 260
Registriert: Dienstag 13. September 2022, 11:32
Name: Ulf
Zur Person: Ich habe erst im Sommer 22 mit dem Drechseln angefangen, hatte den Gedanken schon vor vielen Jahren, konnte mich aber nie dazu durchringen.
Hätte ich Pilot bloß schon eher damit begonnen…
Gestartet bin ich mit einer Holzmann DX460, habe aber recht schnell gemerkt, das ich mit der MIDI Pro wohl besser fahre.
Drechselbank: MIDI Pro
Wohnort: Sehnde

Re: Mühlen aus Katastrophenholz

Beitrag von holzulfi72 »

Paul…
Ich finde die Mega! Olive an sich schon toll, aber mit dem Blau… perfekt!
Gruß

Ulf

Es ist besser mit den Füßen zu straucheln, als mit der Zunge
Benutzeravatar
Reinhue
Beiträge: 289
Registriert: Dienstag 13. Januar 2015, 19:28
Name: Reinhard Hülsmann
Drechselbank: Wivamac DB1000

Re: Mühlen aus Katastrophenholz

Beitrag von Reinhue »

Hallo Paul
die Mühlen sind doch sehr schön geworden, mit dem Blau besonders.
LG
Reinhard
fritzje610
Beiträge: 17
Registriert: Montag 26. April 2021, 14:20
Name: Michael Stutz
Zur Person: - Elektrokonstrukteur Energietechnik
- Drechsler
- Wanderer
- eBiker
Drechselbank: Stratos FU230
Wohnort: Bornich

Re: Mühlen aus Katastrophenholz

Beitrag von fritzje610 »

Hi,

sehr schöne Mühlen, beide Daumen ganz hoch !

Probiere das mit Salz in den Mühlen aber aus.
Ich habe die Erfahrung gemacht, das Olive und Salz sich nicht vertragen.
Das Salz zieht Feuchtigkeit und fängt an zu klumpen.
Was dann noch aus der Mühle kommt sieht nicht schön aus.

Viele Grüße

Michael
Benutzeravatar
PaRay
Beiträge: 968
Registriert: Samstag 19. Oktober 2019, 01:10
Name: Paul Raymond Steenbock
Zur Person: Holz, Stein und Epoxidharz sind meine Materialien,
nicht alles wird gedrechselt.
Drechselbank: Killinger 1500 SE
Kontaktdaten:

Re: Mühlen aus Katastrophenholz

Beitrag von PaRay »

fritzje610 hat geschrieben: Donnerstag 13. März 2025, 07:54
Probiere das mit Salz in den Mühlen aber aus.
Ich habe die Erfahrung gemacht, das Olive und Salz sich nicht vertragen.
Das Salz zieht Feuchtigkeit und fängt an zu klumpen.
Was dann noch aus der Mühle kommt sieht nicht schön aus.
Danke Michael,

ich kenne das "salzige" Problem. Um das auszuschließen werden alle Mühlen von mir innen lackiert.
Das gilt natürlich auch für kritische Hölzer wie Goldregen, Eibe usw.
Im Übrigen empfehle ich meinen Kunden eher grobkörniges Salz zu nehmen, da dies nicht so schnell klumpt.

Beste Grüße
Paul
Was sich spannen lässt, geht auch zu drechseln :-D
Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien
Antworten

Zurück zu „Gebrauchsgegenstände“