3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
# 13 - Doppeldecker
- Minidrechsler
- Beiträge: 1362
- Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 17:51
- Name: Hermann Straeten
- Zur Person: Seit ca. 45 Jahren beschäftige ich mich mit dem Bau von Puppenstuben u. dem Zubehör. Seit etwa 35 Jahren drechsle ich auch Miniaturen. Alles im Maßstab 1zu12. In den Jahren ab 1997 habe ich 9 Guinnes-Rekorde erzielt. (kleinste Kuckuksuhr, kleinste Regulatur-Uhr, kleinste engl. Uhr, kleine Pokale mit gefangenm Ring, kleinster Stempel mit Zubehör, kleinste Pfeifen, kleinste Flöte, kleinste Gitarre, kleinstes Nähkästchen). Ich verwende alle Materialien außer Holz auch Samen von Palmen, Acryl, Corian, Knochen, Mamut-Elfenbein, Mamor ect.
Einer der wenigen Drechsler von Bernstein in Deutschland!
Neuer Besitzer einer Heyligenstaedt und einer Stratos FU 230 - Drechselbank: Unimat 4, Mini +Midi
- Wohnort: Geldern
# 13 - Doppeldecker
#13
Hallo Flugbegeisterte?
Nach vielen tollen Ideen traue ich mich kaum meins vorzustellen.
Zu Realistisch???
Ich habe mein Vorbild im Internet gefunden: Danach überlegt, wie ich es umsetzte.
Da kam mir die Idee des Trommel drechseln im Sinn.
Und alle anderen Teile normal gedrechselt. Nach diesen Vorbereitungen alles zusammen gefügt und verklebt.
Landung auf der Fußgängerzone Und zum Schuss mein teutonischer Pilot. Die Maße: B. 41cm, Länge 41cm Höhe 17cm
Rumpf Ahorn, Flügel pfaffenhütchen, Räder Buchs
Motorblock Padouk.
Und durch einen Gummimotor läuft auch der Propeller.
Gruß Hermann
Hallo Flugbegeisterte?
Nach vielen tollen Ideen traue ich mich kaum meins vorzustellen.
Zu Realistisch???
Ich habe mein Vorbild im Internet gefunden: Danach überlegt, wie ich es umsetzte.
Da kam mir die Idee des Trommel drechseln im Sinn.
Und alle anderen Teile normal gedrechselt. Nach diesen Vorbereitungen alles zusammen gefügt und verklebt.
Landung auf der Fußgängerzone Und zum Schuss mein teutonischer Pilot. Die Maße: B. 41cm, Länge 41cm Höhe 17cm
Rumpf Ahorn, Flügel pfaffenhütchen, Räder Buchs
Motorblock Padouk.
Und durch einen Gummimotor läuft auch der Propeller.
Gruß Hermann
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Greenhoorn
- Beiträge: 694
- Registriert: Montag 21. November 2016, 21:58
- Name: Georg
- Drechselbank: Twister eco
- Wohnort: Hamm
Re: Doppeldecker
Hallo Hermann,
Traumhaft schön Dein Doppeldecker. Holzauswahl, Ausführung un Formgebung perfekt. Nur beim Piloten hätte ich während des Fluges ein bisschen Angst, dass ihm der Bart ins Gesicht weht und die Sicht nimmt.
Landeerlaubnis erteilt! und damit Los Nr.13
Georg
Traumhaft schön Dein Doppeldecker. Holzauswahl, Ausführung un Formgebung perfekt. Nur beim Piloten hätte ich während des Fluges ein bisschen Angst, dass ihm der Bart ins Gesicht weht und die Sicht nimmt.

Landeerlaubnis erteilt! und damit Los Nr.13
Georg
- Derfla
- Beiträge: 957
- Registriert: Freitag 29. November 2019, 13:53
- Name: Alfred
- Drechselbank: Killinger 1450 SE
- Wohnort: Warstein
Re: Doppeldecker
Hallo,Hermann,
mit deinem Doppeldecker führst du uns aus der Phantasiewelt des Fliegens zurück in die Ernsthaftigkeit der Anfänge der Luftfahrt. Solche Doppeldecker die ja häufig älter als die meisten Drechseloppas und-Ommas sind, sieht man tatsächlich noch auf historischen Flugtagen. Da mein Vater ein „Flugbesessener“ war, bestand er darauf, dass wir Kinder alles Fliegende am Himmel der Nachkriegszeit zu kennen hatten. Darunter immer wieder Doppeldecker, so wie deiner mit einem klassischen Sternmotor, der häufig noch von BMW stammte. Du hast sehr realistisch nachgebaut und mein Vater wäre heute dein größter Bewunderer.
Und dann noch der Gummimotor…… da werden schon wieder Erinnerungen wach, bauten wir doch in der Familie ständig derartige Flieger mit diesem Kurzzeitantrieb, der tatsächlich hilfreich war, wenn das Modell gute Gleiteigenschaften hatte.
Hermann, danke für dieses wunderschöne realistische Flugzeug, wobei es dir mit dem speziellen Piloten natürlich gut gelingt, die Ebene der Leichtigkeit und des Augenzwinkerns einzubinden.
Danke dafür und beste Grüße
Alfred
mit deinem Doppeldecker führst du uns aus der Phantasiewelt des Fliegens zurück in die Ernsthaftigkeit der Anfänge der Luftfahrt. Solche Doppeldecker die ja häufig älter als die meisten Drechseloppas und-Ommas sind, sieht man tatsächlich noch auf historischen Flugtagen. Da mein Vater ein „Flugbesessener“ war, bestand er darauf, dass wir Kinder alles Fliegende am Himmel der Nachkriegszeit zu kennen hatten. Darunter immer wieder Doppeldecker, so wie deiner mit einem klassischen Sternmotor, der häufig noch von BMW stammte. Du hast sehr realistisch nachgebaut und mein Vater wäre heute dein größter Bewunderer.
Und dann noch der Gummimotor…… da werden schon wieder Erinnerungen wach, bauten wir doch in der Familie ständig derartige Flieger mit diesem Kurzzeitantrieb, der tatsächlich hilfreich war, wenn das Modell gute Gleiteigenschaften hatte.
Hermann, danke für dieses wunderschöne realistische Flugzeug, wobei es dir mit dem speziellen Piloten natürlich gut gelingt, die Ebene der Leichtigkeit und des Augenzwinkerns einzubinden.
Danke dafür und beste Grüße
Alfred
-
- Beiträge: 2513
- Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
- Name: Ludger Steven
- Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff - Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
- Wohnort: Steinhagen-Patthorst
Re: # 13 - Doppeldecker
Zu realistisch wäre nur , wenn nach Bauplan gearbeitet wird. Aber anhand eines Fotos Maßstäbe auszuklamüsern, sich Konstruktionen und Details auszudenken und an der Bank umzusetzen, das ist doch der Kick bei dieser Art des Flugnodellbaus . Selbstverständlich ist dein Flieger dem Realen nachempfunden , aber das sind und werden andere bei dieser Vorstellung auch sein. Also alles richtig gemacht und von mir
ein dreifacher

ein dreifacher



Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
- Burgberger
- Beiträge: 2150
- Registriert: Samstag 28. Juli 2018, 15:03
- Name: Dieter
- Drechselbank: Twister 180
- Wohnort: Burgberg
Re: # 13 - Doppeldecker
Griaß di Hermann,
Toller Doppeldecker, sauber gearbeitet, schöne Idee - jetzt das "aber" :
Der Pilot ist für mich der Oberknaller! So zauberst du ein Lächeln in sicher viele Gesichter!
Liebe Grüße Dieter
Toller Doppeldecker, sauber gearbeitet, schöne Idee - jetzt das "aber" :
Der Pilot ist für mich der Oberknaller! So zauberst du ein Lächeln in sicher viele Gesichter!


Liebe Grüße Dieter
Aus dem schönen Allgäu wünsche ich allen das Beste!
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: # 13 - Doppeldecker
Dein Doppeldecker ist einfach schön
mit vielen feinen Details 



Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
-
- Beiträge: 513
- Registriert: Donnerstag 19. Januar 2017, 20:28
- Name: Josef
- Drechselbank: Record Power Regent
- Wohnort: Dalheim
Re: # 13 - Doppeldecker
Hallo Hermann,
dein Doppeldecker gefällt mir super,
die Flüge so zu drechseln ist für mich eine
geniale Idee. Insgesamt ein gelungenes
Objekt, klasse gemacht.
Schöne Grüße aus Rheinhessen
Josef
dein Doppeldecker gefällt mir super,
die Flüge so zu drechseln ist für mich eine
geniale Idee. Insgesamt ein gelungenes
Objekt, klasse gemacht.



Schöne Grüße aus Rheinhessen
Josef
- Mali
- Beiträge: 901
- Registriert: Dienstag 25. Oktober 2016, 17:18
- Name: Barbara
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Herscheid
Re: # 13 - Doppeldecker
Hallo Hermann,
…Du kannst ja auch in Gross!
Das ist ein sehr schöner Doppeldecker in den man gerne einsteigen möchte, wenn man nicht sooo Höhenangst hätte
… und jetzt habe ich auch eine Ahnung was Trommeldrechseln ist… beim “fliegenden Hai” bereits gelesen und nicht verstanden
abet jetzt habe ich eine Vermutung
Lg
Barbara
…Du kannst ja auch in Gross!

Das ist ein sehr schöner Doppeldecker in den man gerne einsteigen möchte, wenn man nicht sooo Höhenangst hätte

… und jetzt habe ich auch eine Ahnung was Trommeldrechseln ist… beim “fliegenden Hai” bereits gelesen und nicht verstanden

abet jetzt habe ich eine Vermutung

Lg
Barbara
Alle sagten: Das geht nicht! Dann kam eine, die wusste das nicht und hat es einfach gemacht!
- drexler116
- Beiträge: 1358
- Registriert: Montag 4. Februar 2013, 10:12
- Name: Manni Pape
- Drechselbank: Geiger ,Lorch, Gradu
- Wohnort: Willebadessen Lützerweg 8
Re: # 13 - Doppeldecker
Sehr realistisch umgesetzt
Hat wahrscheinlich so manche Stunde gedauert.
Aber wir Rentner haben ja viel Zeit

Hat wahrscheinlich so manche Stunde gedauert.
Aber wir Rentner haben ja viel Zeit

Gruß von Manni aus Willebadessen - Niesen
- c.w.
- Beiträge: 3671
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
- Name: Christine Wenzhöfer
- Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln.................. - Drechselbank: Hager HDE 59
- Wohnort: Hünfelden
Re: # 13 - Doppeldecker
Hallo Hermann
Traumhaft schön dein Doppeldecker.
Ich bin begeistert und überrascht wie unterschiedlich
Unsere Flugobjekte sind nachdem unsere Anfänge doch
Ähnlichkeit hatten
Traumhaft schön dein Doppeldecker.

Ich bin begeistert und überrascht wie unterschiedlich
Unsere Flugobjekte sind nachdem unsere Anfänge doch
Ähnlichkeit hatten

liebe Grüße Christine
ich bin auf dem Holzweg
ich bin auf dem Holzweg
- KensingtonChap
- Beiträge: 229
- Registriert: Mittwoch 13. Januar 2021, 11:04
- Name: Max
- Drechselbank: 2 Heylige & KM1500SE
- Wohnort: Oberteisendorf/Chieming
Re: # 13 - Doppeldecker
Hallo Hermann,
dein Doppeldecker gefällt mir sehr gut.
Bis ins kleinste Detail stimmig.
VG Max
dein Doppeldecker gefällt mir sehr gut.
Bis ins kleinste Detail stimmig.
VG Max
Saufts ned so vui! Trinkt´s liaba a Bier! - Karl Valentin -
Heyligenstaedt Bj. 1946
Heyligenstaedt Bj. 1947
Killinger KM1500SE
Heyligenstaedt Bj. 1946
Heyligenstaedt Bj. 1947
Killinger KM1500SE
- Josch
- Beiträge: 4034
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: # 13 - Doppeldecker
Hallo Hermann, ein Doppeldecker hätte in der Schau nicht fehlen dürfen. Sehr schön umgesetzt, er gefällt mir richtig gut. Schade, dass ein Probeflug nicht möglich ist... freue mich auf Samstag, dann kann ich ihn life sehen. 
Ps.: Hat er einen Bernstein-Motor oder hast du wirklich keinen Bernstein verbaut?

Ps.: Hat er einen Bernstein-Motor oder hast du wirklich keinen Bernstein verbaut?

Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
-
- Beiträge: 436
- Registriert: Montag 15. Januar 2018, 12:18
- Name: Katharina
- Drechselbank: 2Midis 1Killinger 1M
- Wohnort: Hamburg
Re: # 13 - Doppeldecker
Guten Morgen Herman!
Beeindruckend was ihr so alles an Drechseltechniken verwendet habt.
Da werde ich mit meiner ganz normalen Längsholzbearbeitung nicht mithalten können.
Ich hoffe, der Flieger kehrt immer unversehrt von seinen Ausflügen wieder heim.
Grüße
Katharina
Beeindruckend was ihr so alles an Drechseltechniken verwendet habt.
Da werde ich mit meiner ganz normalen Längsholzbearbeitung nicht mithalten können.
Ich hoffe, der Flieger kehrt immer unversehrt von seinen Ausflügen wieder heim.
Grüße
Katharina
- joschone
- Beiträge: 7866
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: # 13 - Doppeldecker
Moin Herman
der ist dir wohl etwas groß geraten aber trotzdem, oder gerade deshalb sehr schön!

der ist dir wohl etwas groß geraten aber trotzdem, oder gerade deshalb sehr schön!


Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
-
- Beiträge: 269
- Registriert: Dienstag 13. September 2022, 11:32
- Name: Ulf
- Zur Person: Ich habe erst im Sommer 22 mit dem Drechseln angefangen, hatte den Gedanken schon vor vielen Jahren, konnte mich aber nie dazu durchringen.
Hätte ich Pilot bloß schon eher damit begonnen…
Gestartet bin ich mit einer Holzmann DX460, habe aber recht schnell gemerkt, das ich mit der MIDI Pro wohl besser fahre. - Drechselbank: MIDI Pro
- Wohnort: Sehnde
Re: # 13 - Doppeldecker
Moin Hermann
MEGA!
Ich muss mich kurz fassen, da kommen ja noch so viele andere Fliegzeuge
@Greenhorn: der Pilot muss nicht landen, bestimmt hat dieses Gerät einen Bernsteingesteuerten Autopiloten
@ Mali: das mit dem Trommeldrechseln ging mir genauso, bin ja echt froh, das ich nicht der einzige bin dem das so ging…
MEGA!
Ich muss mich kurz fassen, da kommen ja noch so viele andere Fliegzeuge

@Greenhorn: der Pilot muss nicht landen, bestimmt hat dieses Gerät einen Bernsteingesteuerten Autopiloten

@ Mali: das mit dem Trommeldrechseln ging mir genauso, bin ja echt froh, das ich nicht der einzige bin dem das so ging…
Gruß
Ulf
Es ist besser mit den Füßen zu straucheln, als mit der Zunge
Ulf
Es ist besser mit den Füßen zu straucheln, als mit der Zunge
- Mr. Wood
- Beiträge: 3400
- Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
- Name: Lutz Brauneck
- Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
- Drechselbank: die ein oder andere
- Wohnort: Rommersheim
- Kontaktdaten:
Re: # 13 - Doppeldecker
Hallo Hermann,
der Flieger ist der Hammer
der Flieger ist der Hammer

Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
- Jens
- Beiträge: 2105
- Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 18:09
- Name: Jens
- Drechselbank: LaRa, Stratos FU230
- Wohnort: Lengerich
- Kontaktdaten:
Re: # 13 - Doppeldecker
Hallo Hermann,
mich wundert nur, dass in der Fußgängerzone keine Schaulustigen zu sehen sichd bei deiner Fotoaktion.
Klasse Doppeldecker, sehr schön
Viele Grüße
Jens
mich wundert nur, dass in der Fußgängerzone keine Schaulustigen zu sehen sichd bei deiner Fotoaktion.

Klasse Doppeldecker, sehr schön

Viele Grüße
Jens
Heiterkeit entlastet das Herz. (Hippokrates)
-
- Beiträge: 125
- Registriert: Montag 1. Juni 2020, 13:29
- Name: Brigitte Ehmer
- Drechselbank: Midi 2
- Wohnort: Wesel
Re: # 13 - Doppeldecker
Hallo Hermann,
auch Realistisches ist sehr schön und Deine perfekte Umsetzung sowieso!!
Liebe Grüße, Brigitte
auch Realistisches ist sehr schön und Deine perfekte Umsetzung sowieso!!
Liebe Grüße, Brigitte
- Helmut-P
- Beiträge: 5746
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: # 13 - Doppeldecker
Hallo Hermann,
klasse Doppeldecker mit origineller Besatzung. Ob Hartmut es dir verzeihen kann, dass das Flugzeug nicht blau ist ..... mir gefällt es so wie es ist
Viele Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
klasse Doppeldecker mit origineller Besatzung. Ob Hartmut es dir verzeihen kann, dass das Flugzeug nicht blau ist ..... mir gefällt es so wie es ist

Viele Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
-
- Beiträge: 90
- Registriert: Montag 20. Juni 2022, 07:39
- Name: Friederike
- Drechselbank: MIDI pro
- Wohnort: LEER
Re: # 13 - Doppeldecker
Hallo
jetzt weiß ich was Trommeldrechseln ist ! Danke für die Bilder ! Und der Doppeldecker ist einfach klasse - sehe ihn geradezu über Leer kreisen !
Herzliche Grüße
Friederike
jetzt weiß ich was Trommeldrechseln ist ! Danke für die Bilder ! Und der Doppeldecker ist einfach klasse - sehe ihn geradezu über Leer kreisen !
Herzliche Grüße
Friederike
-
- Beiträge: 589
- Registriert: Sonntag 23. August 2020, 18:14
- Name: Horst
- Drechselbank: Hapfo Performer 400
- Wohnort: Wittlich
Re: # 13 - Doppeldecker
Hallo Her Hermann,
dein Doppeldecker ist dir super gelungen. Da könnte man eigentlich eine Fernbedienung und Motor einbauen.
dein Doppeldecker ist dir super gelungen. Da könnte man eigentlich eine Fernbedienung und Motor einbauen.
Liebe Grüße Horst
Nicht jeder ist aus dem gleichen Holz geschnitzt
Nicht jeder ist aus dem gleichen Holz geschnitzt
-
- Beiträge: 27
- Registriert: Dienstag 3. September 2024, 19:21
- Name: Evelin Schirrmacher
- Drechselbank: Stratos XL
Re: # 13 - Doppeldecker
Hallo Hermann,
ein wahnsinns Flieger!
Damit kannst du Höhenflüge erleben.
Grüße,
Evelin
ein wahnsinns Flieger!
Damit kannst du Höhenflüge erleben.
Grüße,
Evelin
-
- Beiträge: 2454
- Registriert: Sonntag 24. März 2013, 19:22
- Name: Uli
- Zur Person: .
- Drechselbank: Geiger G25
- Wohnort: Soest
Re: # 13 - Doppeldecker
Hallo Hermann,
mir gefällt der Flieger. Die vielen Stunden Arbeit haben sich gelohnt.
Viele Grüße
Uli
mir gefällt der Flieger. Die vielen Stunden Arbeit haben sich gelohnt.
Viele Grüße
Uli
- Minidrechsler
- Beiträge: 1362
- Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 17:51
- Name: Hermann Straeten
- Zur Person: Seit ca. 45 Jahren beschäftige ich mich mit dem Bau von Puppenstuben u. dem Zubehör. Seit etwa 35 Jahren drechsle ich auch Miniaturen. Alles im Maßstab 1zu12. In den Jahren ab 1997 habe ich 9 Guinnes-Rekorde erzielt. (kleinste Kuckuksuhr, kleinste Regulatur-Uhr, kleinste engl. Uhr, kleine Pokale mit gefangenm Ring, kleinster Stempel mit Zubehör, kleinste Pfeifen, kleinste Flöte, kleinste Gitarre, kleinstes Nähkästchen). Ich verwende alle Materialien außer Holz auch Samen von Palmen, Acryl, Corian, Knochen, Mamut-Elfenbein, Mamor ect.
Einer der wenigen Drechsler von Bernstein in Deutschland!
Neuer Besitzer einer Heyligenstaedt und einer Stratos FU 230 - Drechselbank: Unimat 4, Mini +Midi
- Wohnort: Geldern
Re: # 13 - Doppeldecker
Vielen Dank für eure Kommentare.
Der Flieger ist für meine Verhältnisse nicht zu groß geworden, da ich mich wieder auf mein Größenverhältnis von 1zu12 gehalten habe.
Grüße Hermann
Der Flieger ist für meine Verhältnisse nicht zu groß geworden, da ich mich wieder auf mein Größenverhältnis von 1zu12 gehalten habe.
Grüße Hermann