Eiche 230mm hoch und 85mm im Durchmesser.
Reagenzglas 24mm im Durchmesser und 270mm lang.
Es kann gemoppert werden!
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Reste vom alten Zaunpfahl
- joschone
- Beiträge: 7727
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Reste vom alten Zaunpfahl
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von joschone am Mittwoch 26. Juni 2024, 16:55, insgesamt 1-mal geändert.
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- Ritschi
- Beiträge: 1133
- Registriert: Montag 9. Mai 2011, 22:04
- Name: Richard
- Drechselbank: Eigenbau und kl.Jet
- Wohnort: Bürgstadt
- Kontaktdaten:
Re: Reste vom alten Zaunpfahl
Hallo Josef,
du hast sicher noch einige Pfähle die du verarbeiten musst und wirst weiter üben.
Die zweite Vase (Bild 3 und 4) gefällt mir sehr gut!
Hoffe die Glasröhre ist groß genug für ein paar schöne Rosen!
du hast sicher noch einige Pfähle die du verarbeiten musst und wirst weiter üben.
Die zweite Vase (Bild 3 und 4) gefällt mir sehr gut!
Hoffe die Glasröhre ist groß genug für ein paar schöne Rosen!
Gruß ritschi
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
-
- Beiträge: 863
- Registriert: Samstag 12. Februar 2022, 19:43
- Name: Daniel Thumann
- Drechselbank: Twister eco
- Wohnort: Langenberg
Re: Reste vom alten Zaunpfahl
Moin Josef!
Ich weiß nicht, was ich da moppern soll...
Ich finde die Idee mit den Zaunpfosten gut. Mal eine ganz schlichte Form, wo man noch Balken erkennt.
Und eine aufwändigere Form, wo das Holz zur Geltung kommt...
Beide gefallen mir gut.
Liebe Grüße aus Langenberg, Daniel
Ich weiß nicht, was ich da moppern soll...
Ich finde die Idee mit den Zaunpfosten gut. Mal eine ganz schlichte Form, wo man noch Balken erkennt.
Und eine aufwändigere Form, wo das Holz zur Geltung kommt...
Beide gefallen mir gut.
Liebe Grüße aus Langenberg, Daniel
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10520
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Reste vom alten Zaunpfahl
Josef. die Erster ist schlicht und geradeaus, sogar mit einem Schattenkragen. Dachte du hat etwas eingefügt.
Gefällt mir.
Die Zweite ist eher die jüngere Schwester von der in den anderen Beitrag vorgestellten.
Gefällt mir.
Die Zweite ist eher die jüngere Schwester von der in den anderen Beitrag vorgestellten.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- Josch
- Beiträge: 3820
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Reste vom alten Zaunpfahl
Josef, gefällt mir besser, als die erste Serie. Die zylindrische ist mein Favorit, die andere ist zwar schön, aber nicht standsicher. Nur meine Meinung, kein Gemopper...
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)