Ein paar neue Berliner, Nachschub
- Josch
- Beiträge: 4408
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Ein paar neue Berliner, Nachschub
Aus diversen Hölzern, Apfel, Pflaume, Buche, Eiche, Palisander, Purpleheart,...
Zwei sind Bleistifte.
Zwei sind Bleistifte.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
- Benno
- Beiträge: 469
- Registriert: Dienstag 4. August 2015, 19:56
- Name: Benno Potthast
- Drechselbank: Eigenbau, St.Piccolo
- Wohnort: Altenbeken
- Dresi
- Beiträge: 2359
- Registriert: Freitag 18. Oktober 2013, 09:43
- Name: Markus Dresemann
- Drechselbank: Killinger KM 2000 S
- Wohnort: Bergkamen
Re: Ein paar neue Berliner, Nachschub
Hallo Joachim,
Da warst du aber fleißig über Ostern.
Schöne Stifte, die mit der stärkeren Maserung gefallen
mir persönlich jedoch besser als die ganz schlichten.
Dir noch einen schönen Ostermontag.
Gruß Markus
Da warst du aber fleißig über Ostern.
Schöne Stifte, die mit der stärkeren Maserung gefallen
mir persönlich jedoch besser als die ganz schlichten.
Dir noch einen schönen Ostermontag.
Gruß Markus
Der Gelegenheitsdrechsler
Holz ist voller Wunder; voll überraschender Schönheit und vornehmer Eleganz.
Es begleitet und dient uns ein Leben lang. (Frank Glenz)
Holz ist voller Wunder; voll überraschender Schönheit und vornehmer Eleganz.
Es begleitet und dient uns ein Leben lang. (Frank Glenz)
- Markus
- Beiträge: 231
- Registriert: Samstag 12. Januar 2013, 20:43
- Name: Markus
- Zur Person: Seit 2012 süchtig nach drechseln
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: 2620 Raglitz
- Kontaktdaten:
Re: Ein paar neue Berliner, Nachschub
Hallo !
Was ist der 5. von rechts für ein Holz bitte ?
Danke, Markus
Was ist der 5. von rechts für ein Holz bitte ?
Danke, Markus
Was ist das schlimmste was einem Drechsler nach seinem Tod passieren kann ?
Das seine Frau das komplette Inventar in der Werkstatt um den Preis verkauft den er ihr gesagt hat
Das seine Frau das komplette Inventar in der Werkstatt um den Preis verkauft den er ihr gesagt hat
-
holzulfi72
- Beiträge: 370
- Registriert: Dienstag 13. September 2022, 11:32
- Name: Ulf
- Zur Person: Ich habe erst im Sommer 22 mit dem Drechseln angefangen, hatte den Gedanken schon vor vielen Jahren, konnte mich aber nie dazu durchringen.
Hätte ich Pilot bloß schon eher damit begonnen…
Gestartet bin ich mit einer Holzmann DX460, habe aber recht schnell gemerkt, das ich mit der MIDI Pro wohl besser fahre. - Drechselbank: MIDI Pro
- Wohnort: Sehnde
Re: Ein paar neue Berliner, Nachschub
Hallo Joachim
Sehr schöne Stifte!
Da bist du aber fleißig wie der Osterhase gewesen!
Gruß
Ulf
Sehr schöne Stifte!
Da bist du aber fleißig wie der Osterhase gewesen!
Gruß
Ulf
Gruß
Ulf
Es ist besser mit den Füßen zu straucheln, als mit der Zunge
Ulf
Es ist besser mit den Füßen zu straucheln, als mit der Zunge
- Derfla
- Beiträge: 1175
- Registriert: Freitag 29. November 2019, 13:53
- Name: Alfred
- Drechselbank: Killinger 1450 SE
- Wohnort: Warstein
Re: Ein paar neue Berliner, Nachschub
Hallo,Joachim,
die sind dir echt gut gelungen und sollten Interesse wecken!!
Hin und wieder mache ich auch noch Berliner, allerdings bleiben sie liegen, wenn ich parallel Hamburger anbiete.
Das liegt nicht an der Mechanik und schon gar nicht an der Form, sondern an der Mine, die in meinen Augen nicht mit der Schmidt Mine im Hamburger oder im Dresdener mithält. Und eine wirkliche Alternative zu der Schneidermine gibt es meines Wissens nicht….. Eigentlich hat der Berliner Kuli eine optimale Form und Größe. Schade, dass es so ist, wie es ist…. aber das ist natürlich, und wie immer, nur meine ganz persönliche Einschätzung.
Viele Grüße
Alfred
die sind dir echt gut gelungen und sollten Interesse wecken!!
Hin und wieder mache ich auch noch Berliner, allerdings bleiben sie liegen, wenn ich parallel Hamburger anbiete.
Das liegt nicht an der Mechanik und schon gar nicht an der Form, sondern an der Mine, die in meinen Augen nicht mit der Schmidt Mine im Hamburger oder im Dresdener mithält. Und eine wirkliche Alternative zu der Schneidermine gibt es meines Wissens nicht….. Eigentlich hat der Berliner Kuli eine optimale Form und Größe. Schade, dass es so ist, wie es ist…. aber das ist natürlich, und wie immer, nur meine ganz persönliche Einschätzung.
Viele Grüße
Alfred
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 10286
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
- Helmut-P
- Beiträge: 5903
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Ein paar neue Berliner, Nachschub
Hallo Joachim,
18 Berliner auf einen Streich
, schöne Fleißarbeit,
Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
18 Berliner auf einen Streich
Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
-
maserknollen
- Beiträge: 2951
- Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
- Name: Ludger Steven
- Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff - Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
- Wohnort: Steinhagen-Patthorst
Re: Ein paar neue Berliner, Nachschub
Hallo Markus
Ich klemme mich mal rein. Ich glaube, das ist Rio Palisander. Aber Joachim wird's hoffentlich genau wissen
Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
-
maserknollen
- Beiträge: 2951
- Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
- Name: Ludger Steven
- Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff - Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
- Wohnort: Steinhagen-Patthorst
Re: Ein paar neue Berliner, Nachschub
Hut ab vor so viel Fleiß.
Ich kann mich noch nicht so recht zum Stifte machen aufraffen. Da fehlt mir ein bisschen die Passion. Kommt vielleicht noch.
Ich kann mich noch nicht so recht zum Stifte machen aufraffen. Da fehlt mir ein bisschen die Passion. Kommt vielleicht noch.
Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
- Josch
- Beiträge: 4408
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Ein paar neue Berliner, Nachschub
Ja, stimmt. Palisander von Thorsten. War Rio Palisander glaube ich. Duftet nach Gewürzkuchen beim spanen
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
-
Palmendrechsler
- Beiträge: 394
- Registriert: Sonntag 8. Februar 2015, 17:26
- Name: Helmut Palme
- Zur Person: Nachdem die Liebe zu Holz in der Kindheit durch eine Dorfschreinerei geweckt wurde habe ich diese durch Drechselarbeiten im Rentenalter wiederbelebt.
Über Drechselkurse, Beratung erfahrener Handwerker und netter Menschen habe ich die Freude an der Drechselei beibehalten. - Drechselbank: Stratos
- Wohnort: Solingen
Re: Ein paar neue Berliner, Nachschub
Hallo Joachim,
eine wirklich schöne Kollektion und Fleißarbeit.
Meine Anerkennung.
Mit kollegialen Grüßen
Helmut
eine wirklich schöne Kollektion und Fleißarbeit.
Meine Anerkennung.
Mit kollegialen Grüßen
Helmut
-
Palmendrechsler
- Beiträge: 394
- Registriert: Sonntag 8. Februar 2015, 17:26
- Name: Helmut Palme
- Zur Person: Nachdem die Liebe zu Holz in der Kindheit durch eine Dorfschreinerei geweckt wurde habe ich diese durch Drechselarbeiten im Rentenalter wiederbelebt.
Über Drechselkurse, Beratung erfahrener Handwerker und netter Menschen habe ich die Freude an der Drechselei beibehalten. - Drechselbank: Stratos
- Wohnort: Solingen
Re: Ein paar neue Berliner, Nachschub
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
ein kleiner Nachtrag zum Thema von Alfred: Mine für den Berliner. Ja, ich würde auch lieber eine G2-Mine im Berliner verwenden. Leider passen die bisherigen Maße dafür nicht.
Heribert Lechner hat in seinem ähnlichen Modell (Karo Klick G2) eine G2-Mine. Hier ermöglicht leider der Übergang von der Metallspitze zum Schaft keine "geschwungene" Linienführung, bzw. dann entstünde ein unschöner Knick. Daher ist dieser Stift dann auch nur gradlinig im Schaft.
Wer zu diesem Thema weitere Anregungen hat, ist gern zu einem Austausch eingeladen.
Vielleicht gibt es ja in Olbernhau die Gelegenheit darüber mal mit Gerhard L. zu sprechen und über ihn die Fa. Schmidt zu motivieren für eine Variante mit G2.
Kollegiale Grüße
Helmut
ein kleiner Nachtrag zum Thema von Alfred: Mine für den Berliner. Ja, ich würde auch lieber eine G2-Mine im Berliner verwenden. Leider passen die bisherigen Maße dafür nicht.
Heribert Lechner hat in seinem ähnlichen Modell (Karo Klick G2) eine G2-Mine. Hier ermöglicht leider der Übergang von der Metallspitze zum Schaft keine "geschwungene" Linienführung, bzw. dann entstünde ein unschöner Knick. Daher ist dieser Stift dann auch nur gradlinig im Schaft.
Wer zu diesem Thema weitere Anregungen hat, ist gern zu einem Austausch eingeladen.
Vielleicht gibt es ja in Olbernhau die Gelegenheit darüber mal mit Gerhard L. zu sprechen und über ihn die Fa. Schmidt zu motivieren für eine Variante mit G2.
Kollegiale Grüße
Helmut
- Josch
- Beiträge: 4408
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Ein paar neue Berliner, Nachschub
Hallo Alfred, mit nur Berlinern hatte ich bisher kein Absatzproblem. Die Hamburger Bausätze sind doppelt so teuer, zu dem dann kalkulierten Preis kann ich hier auf dem Dorf keine Schreiber verkaufen.Derfla hat geschrieben: ↑Freitag 5. April 2024, 13:09 Hallo,Joachim,
die sind dir echt gut gelungen und sollten Interesse wecken!!
Hin und wieder mache ich auch noch Berliner, allerdings bleiben sie liegen, wenn ich parallel Hamburger anbiete.
Das liegt nicht an der Mechanik und schon gar nicht an der Form, sondern an der Mine, die in meinen Augen nicht mit der Schmidt Mine im Hamburger oder im Dresdener mithält. Und eine wirkliche Alternative zu der Schneidermine gibt es meines Wissens nicht….. Eigentlich hat der Berliner Kuli eine optimale Form und Größe. Schade, dass es so ist, wie es ist…. aber das ist natürlich, und wie immer, nur meine ganz persönliche Einschätzung.
Viele Grüße
Alfred
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
