
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Flaschenwindlichter
Moderator: Harald
- joschone
- Beiträge: 7865
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Flaschenwindlichter
Ich hab einig Flaschen von Bekannten bekommen.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- PaRay
- Beiträge: 985
- Registriert: Samstag 19. Oktober 2019, 01:10
- Name: Paul Raymond Steenbock
- Zur Person: Holz, Stein und Epoxidharz sind meine Materialien,
nicht alles wird gedrechselt. - Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Kontaktdaten:
Re: Flaschenwindlichter
Servus Josef,
das nenne ich gelungenes Upcycling
sehr schöne Windlichter.
Grüße
Paul
das nenne ich gelungenes Upcycling

sehr schöne Windlichter.
Grüße
Paul
Was sich spannen lässt, geht auch zu drechseln
Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien

Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien
-
- Beiträge: 59
- Registriert: Sonntag 29. Januar 2023, 17:28
- Name: Uwe Ahlemeyer
- Zur Person: Habe von1980 bis 1983 Tischler gelernt. Danach habe ich 15Jahre als Tischler gearbeitet. Es waren schöne Jahre. Seit über 30 Jahren, bin ich in der Jugendhilfe tätig.
- Drechselbank: Geiger d 25
Re: Flaschenwindlichter
finde ich sehr schön. Vor den Holzarbeiten ist mir nicht bange, wohl aber das Teilen der Flaschen. Was gibt es da für einen Trick? Gruß aus OWL an der Grenze zu Nordhessen
- Ritschi
- Beiträge: 1255
- Registriert: Montag 9. Mai 2011, 22:04
- Name: Richard
- Drechselbank: Eigenbau und kl.Jet
- Wohnort: Bürgstadt
- Kontaktdaten:
Re: Flaschenwindlichter
Hallo Josef,
na ob das mit den Bekannten stimmt…?
Das erste Teelicht ist für mich der Favorit, da die Proportion stimmen. Außerdem sieht es aus wie eine kleine Palette!
Schöne Samstags-Arbeit.
Danke fürs zeigen
na ob das mit den Bekannten stimmt…?
Das erste Teelicht ist für mich der Favorit, da die Proportion stimmen. Außerdem sieht es aus wie eine kleine Palette!
Schöne Samstags-Arbeit.

Danke fürs zeigen
Gruß ritschi
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
-
- Beiträge: 2454
- Registriert: Sonntag 24. März 2013, 19:22
- Name: Uli
- Zur Person: .
- Drechselbank: Geiger G25
- Wohnort: Soest
Re: Flaschenwindlichter
Uwe,
schau mal hier. Da ist das Schneiden gut erklärt.
Josef,
auch für mich ist das erste Teelicht der Favorit.
Viele Grüße
Uli
schau mal hier. Da ist das Schneiden gut erklärt.
Josef,
auch für mich ist das erste Teelicht der Favorit.
Viele Grüße
Uli
- Benno
- Beiträge: 465
- Registriert: Dienstag 4. August 2015, 19:56
- Name: Benno Potthast
- Drechselbank: Eigenbau, St.Piccolo
- Wohnort: Altenbeken
Re: Flaschenwindlichter
Hallo Josef,
bekommt die Kerze ihren Sauerstoff durch die gebohrten Löcher; die durchgehend sind…?
Gefallen mir besser als die üblichen Schlitze.
Zeig mal von unten
bekommt die Kerze ihren Sauerstoff durch die gebohrten Löcher; die durchgehend sind…?
Gefallen mir besser als die üblichen Schlitze.
Zeig mal von unten
Gruß
Benno
Benno
- bernie
- Beiträge: 1733
- Registriert: Dienstag 15. Juli 2014, 14:23
- Name: Bernhard Nolte
- Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Wohnort: Großeneder
Re: Flaschenwindlichter
Uwe,das können wir mal zusammen machen.Ich habe alles für da!
Bernhard
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!
- remus
- Beiträge: 176
- Registriert: Sonntag 23. März 2014, 11:19
- Name: Rolf Reichhardt
- Drechselbank: Ulbricht IV, Coronet
- Wohnort: Bad Belzig
Re: Flaschenwindlichter
Hallo,
zu beachten ist auch, daß der Boden nicht bündig aufsteht, damit die Luft zuströmen kann Viele Grüße
remus
zu beachten ist auch, daß der Boden nicht bündig aufsteht, damit die Luft zuströmen kann Viele Grüße
remus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Wer glaubt Frauen zu verstehen, kann auch Holz schweißen"
- joschone
- Beiträge: 7865
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: Flaschenwindlichter
Moin Benno
Dein Wunsch ist mir Befehl!
Bei Zweien sieht das so aus! Gestern Nachmittag habe ich mal was anderes versucht und das funktioniert auch einwandfrei! Ist meiner Meinung nach die elegantere und viel einfachere Lösung.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- Benno
- Beiträge: 465
- Registriert: Dienstag 4. August 2015, 19:56
- Name: Benno Potthast
- Drechselbank: Eigenbau, St.Piccolo
- Wohnort: Altenbeken
- bernie
- Beiträge: 1733
- Registriert: Dienstag 15. Juli 2014, 14:23
- Name: Bernhard Nolte
- Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Wohnort: Großeneder
Re: Flaschenwindlichter
Alle 3 Lösungen gefallen mir schon mal besser als die Schlitze.
Mal sehen was ich ausprobieren werde.
Mal sehen was ich ausprobieren werde.
Bernhard
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!
-
- Beiträge: 59
- Registriert: Sonntag 29. Januar 2023, 17:28
- Name: Uwe Ahlemeyer
- Zur Person: Habe von1980 bis 1983 Tischler gelernt. Danach habe ich 15Jahre als Tischler gearbeitet. Es waren schöne Jahre. Seit über 30 Jahren, bin ich in der Jugendhilfe tätig.
- Drechselbank: Geiger d 25