Ok, den Temperaturen nach sogar tatsächlich. Dennoch kommt Weihnachten mal wieder für so Manche gänzlich überraschend.
So auch dieses Jahr bei mir:
Wie ein paar von Euch habe auch ich das Problem mit einer unisolierten Werkstatt: im Sommer steht man am liebsten in kurzer Badehose an der Bank und im Winter sind drei Daunenjacken übereinander nicht warm genug. Folglich habe ich wieder einmal viel zu spät angefangen, Wichtel zu drechseln. Einige gingen dann an den Christkindlmärkten weg, andere wurden immer mal wieder verschenkt und als mein Kaminbauer letzte Woche unseren neuen Ofen geliefert hat, wollte er alle übrigen haben.
"Wenn du nochmal welche machst: 5 bis 10 könnte ich noch brauchen!"
Also ab mit mir in die Werkstatt, Akkord-Wichteln.
Ich komme sonntag nachmittag mit blau gefrorenen Fingern aus der Werkstatt, zeige meiner Frau die Ergebnisse. Da meint sie zu mir: "Meine Kollegin hätte auch gern noch drei oder vier, hast du noch so viele?"
Als ich spätabends mit den gewünschten 4 Stück wieder aus der Werkstatt komme, meldet sich eine Bekannte am Handy: sie hat mein Bild mit den Wichteln gesehen: kann sie davon einen oder zwei haben?
=> Nachtschicht. Und das bei 5°C in der Werkstatt.
Wie ich später zu meiner Frau ins Bett krieche (ausnahmsweise habe mal ich kalte Füße und Hände), murmelt sie nur: "Nächstes Jahr fängst du im April damit an!"
Und ja, ich nehme es mir ganz fest vor!

Meine Wichtel und ich wünschen euch und den Euren eine schöne und ruhige Weihnachtszeit und ein gesundes Jahr 2023!
Danke Barbara für die Organisation!