3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Schlagstempel für Holz
- joschone
- Beiträge: 7866
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Schlagstempel für Holz
Moin Gemeinde
Ich möchte mir einen Schlagstempel, mit meinen Initialen anfertigen lassen!
Hat das schon mal einer machen lassen?
Habt ihr günstige und gute Anlaufstellen für sowas?
Ich würde mich über Rückmeldungen freuen!
Ich möchte mir einen Schlagstempel, mit meinen Initialen anfertigen lassen!
Hat das schon mal einer machen lassen?
Habt ihr günstige und gute Anlaufstellen für sowas?
Ich würde mich über Rückmeldungen freuen!
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- Jorgen
- Beiträge: 137
- Registriert: Sonntag 29. Dezember 2013, 19:50
- Drechselbank: Eigenbau
Re: Schlagstempel für Holz
Hallo Josef,
einen Schlagstempel habe ich nicht, aber einen Brennstempel. Wenn das eine Alternative wäre, kann ich gerne die Adresse raussuchen. Aber so richtig "günstig" war der nicht.
Grüße, Jörch
einen Schlagstempel habe ich nicht, aber einen Brennstempel. Wenn das eine Alternative wäre, kann ich gerne die Adresse raussuchen. Aber so richtig "günstig" war der nicht.
Grüße, Jörch
- joschone
- Beiträge: 7866
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: Schlagstempel für Holz
Nee Jörg es soll ein Schlagstempel werden!
Trotzdem

Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- Mephy
- Beiträge: 839
- Registriert: Freitag 4. Oktober 2013, 19:58
- Name: Daniel Flückiger
- Zur Person: Wenn Du mehr über mich erfahren möchtest, besuche meine WEB-Seite
www.drechsel-formen.ch
MIDI II
Jet 2424 - Drechselbank: Jet 4224-B
- Wohnort: Bäretswil
- Kontaktdaten:
Re: Schlagstempel für Holz
Hallo Josef,
Lass Dir doch einen Brandstempel anfertigen, setze den in ein Eisenteil ein und verwende das ganze als Schlagstempel? Habe ich auch so gemacht und funktioniert.
Gruss Mephy
Lass Dir doch einen Brandstempel anfertigen, setze den in ein Eisenteil ein und verwende das ganze als Schlagstempel? Habe ich auch so gemacht und funktioniert.
Gruss Mephy
Aus dem Hades:
"Nur wem schon ein Stück Holz um die Ohren geflogen ist, weiss die Unwucht zu schätzen"
Mephy
"Nur wem schon ein Stück Holz um die Ohren geflogen ist, weiss die Unwucht zu schätzen"
Mephy
- joschone
- Beiträge: 7866
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: Schlagstempel für Holz
So, Projekt Schlagstempel auch abgearbeitet!
Bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis!
Bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
-
- Beiträge: 842
- Registriert: Mittwoch 9. Januar 2019, 08:12
- Name: Mario Dejung
- Zur Person: Gelernter Handwerker, jetzt Bioinformatiker, der nach Feierabend noch etwas mit den Händen machen möchte...
- Drechselbank: GeigerGV25, MIDI Pro
- Wohnort: Dienheim
- Kontaktdaten:
Re: Schlagstempel für Holz
Sieht echt gut aus!
Würdest mal Bilder vom Stempel und die Anwendung zeigen…
Viele Grüße
Der Mario
Würdest mal Bilder vom Stempel und die Anwendung zeigen…
Viele Grüße
Der Mario
- joschone
- Beiträge: 7866
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: Schlagstempel für Holz
Sind aus alten Schlagzahlen gefräst worden!
Die Anwendung zeig ich nicht! Erklärt sich sicher selbst!?



Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
-
- Beiträge: 375
- Registriert: Samstag 16. März 2019, 22:21
- Name: Martin
- Drechselbank: Heyligenstaedt
- Wohnort: 41751
Re: Schlagstempel für Holz
Jeder Schlag 12Euro?
Sieht gut aus! (ich glaube dezenter als ein Brennstempel).
Sieht gut aus! (ich glaube dezenter als ein Brennstempel).
- dalbergia_63
- Beiträge: 724
- Registriert: Donnerstag 28. Mai 2020, 18:08
- Name: Heinz Fink
- Zur Person: Drechselnder Schreiner und Gestalter
- Drechselbank: Hapfo 3000
- Wohnort: Kornwestheim
Re: Schlagstempel für Holz
Hallo Josef,
sehr gut geworden, sind sie, Deine Schlagstempel...
Zeig doch mal alle drei Schriftvarianten im Ergebnis nebeneinander.
Gruß
Heinz
sehr gut geworden, sind sie, Deine Schlagstempel...
Zeig doch mal alle drei Schriftvarianten im Ergebnis nebeneinander.
Gruß
Heinz
"To everything (turn, turn, turn)
There is a season (turn, turn, turn)
And a time to every purpose, under heaven"
Pete Seeger
... welch ein Lied für einen drechselnden Musiker!
There is a season (turn, turn, turn)
And a time to every purpose, under heaven"
Pete Seeger
... welch ein Lied für einen drechselnden Musiker!
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Montag 20. November 2017, 20:08
- Name: Manfred
- Zur Person: Eigentlich Agraringenieur aber nicht mehr in Agrarbereich tätig.
- Drechselbank: Stratos, Lara
Re: Schlagstempel für Holz
Hallo Josef,
Das Ergebnis hat schon was. Und die Anwendung ist auch kein Rätsel, gegenüber Laser und Brennstempel kein Aufwand.
Einzig das Risiko des Reissens wäre mir besonders bei filigranen Stücken zu hoch.
Dass das Einschlagen nur mit direkter Unterlage erfolgt setze ich voraus.
Hast du auch mal gewölbte Werkstücke probiert?
Manfred
Das Ergebnis hat schon was. Und die Anwendung ist auch kein Rätsel, gegenüber Laser und Brennstempel kein Aufwand.
Einzig das Risiko des Reissens wäre mir besonders bei filigranen Stücken zu hoch.
Dass das Einschlagen nur mit direkter Unterlage erfolgt setze ich voraus.
Hast du auch mal gewölbte Werkstücke probiert?
Manfred
-
- Beiträge: 842
- Registriert: Mittwoch 9. Januar 2019, 08:12
- Name: Mario Dejung
- Zur Person: Gelernter Handwerker, jetzt Bioinformatiker, der nach Feierabend noch etwas mit den Händen machen möchte...
- Drechselbank: GeigerGV25, MIDI Pro
- Wohnort: Dienheim
- Kontaktdaten:
Re: Schlagstempel für Holz
Hi Josef,
ok, wusste jetzt nicht, ob der Schlagstempel wirklich so einfach aufgebaut ist wie ein Körner, oder ob vielleicht eine Mechanik dahinter steckt wie bei einem Automatikkörner...
Darf ich fragen wo Du die hast letztendlich machen lassen? Oder wurden die von nem "Bekannten" hergestellt, weil aus alten Schlagzahlen.
Ich finde das Ergebnis sehr ansprechend im Vergleich zu vielen Brennstempeln etc...
Viele Grüße
der Mario
ok, wusste jetzt nicht, ob der Schlagstempel wirklich so einfach aufgebaut ist wie ein Körner, oder ob vielleicht eine Mechanik dahinter steckt wie bei einem Automatikkörner...
Darf ich fragen wo Du die hast letztendlich machen lassen? Oder wurden die von nem "Bekannten" hergestellt, weil aus alten Schlagzahlen.
Ich finde das Ergebnis sehr ansprechend im Vergleich zu vielen Brennstempeln etc...
Viele Grüße
der Mario
- joschone
- Beiträge: 7866
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: Schlagstempel für Holz
dalbergia_63 hat geschrieben: ↑Montag 30. August 2021, 21:27
Zeig doch mal alle drei Schriftvarianten im Ergebnis nebeneinander.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- joschone
- Beiträge: 7866
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: Schlagstempel für Holz
@mue nein hab ich noch nicht versucht!
@drmariod hat ein Bekannter von meinem Schwager gemacht!
@drmariod hat ein Bekannter von meinem Schwager gemacht!
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- Touchma
- Beiträge: 1051
- Registriert: Dienstag 2. Juni 2015, 09:32
- Name: Stefan
- Drechselbank: Stratos XL & MIDI
- Wohnort: 46325
Re: Schlagstempel für Holz
...das finde ich auch.


weiß jemand wo man sowas machen lassen kann?
Viele Grüße aus dem Münsterland,
Stefan
Schnell ist nix gemacht!!
Stefan
Schnell ist nix gemacht!!
-
- Beiträge: 842
- Registriert: Mittwoch 9. Januar 2019, 08:12
- Name: Mario Dejung
- Zur Person: Gelernter Handwerker, jetzt Bioinformatiker, der nach Feierabend noch etwas mit den Händen machen möchte...
- Drechselbank: GeigerGV25, MIDI Pro
- Wohnort: Dienheim
- Kontaktdaten:
Re: Schlagstempel für Holz
Im Gelben Forum wurde von Heinz mal diese Firma in den Raum geworfen...
https://www.stempelwerkzeuge.com
Grüße
der Mario
- da_Joe
- Beiträge: 43
- Registriert: Sonntag 1. Juli 2018, 08:26
- Name: Joachim
- Drechselbank: Killinger
- Wohnort: Betzigau
Re: Schlagstempel für Holz
Hallo,
interessanter Faden, danke Joesef.
Sollte man den net verschieben, sonst verschwindet der hier doch irgendwann automatisch, oder?
Interessant daran find ich auch, dass ich - zumindest - noch nie von sowas gehört oder gesehen hab. Die Idee hat schon was.
Nur: Wie dolle muss ich denn mit dem Hammer auf den Schlagstempel und somit auf mein fertiges Werkstück eindreschen, damit sich ein sinnvolles Abbild ergibt?
Grüsse
Joe
interessanter Faden, danke Joesef.
Sollte man den net verschieben, sonst verschwindet der hier doch irgendwann automatisch, oder?
Interessant daran find ich auch, dass ich - zumindest - noch nie von sowas gehört oder gesehen hab. Die Idee hat schon was.
Nur: Wie dolle muss ich denn mit dem Hammer auf den Schlagstempel und somit auf mein fertiges Werkstück eindreschen, damit sich ein sinnvolles Abbild ergibt?
Grüsse
Joe
-
- Beiträge: 842
- Registriert: Mittwoch 9. Januar 2019, 08:12
- Name: Mario Dejung
- Zur Person: Gelernter Handwerker, jetzt Bioinformatiker, der nach Feierabend noch etwas mit den Händen machen möchte...
- Drechselbank: GeigerGV25, MIDI Pro
- Wohnort: Dienheim
- Kontaktdaten:
Re: Schlagstempel für Holz
Ich glaube ein Vorteil bei dem Stempel ist, wenn Du nicht fest genug geschlagen hast, kannst den Stempel wieder genau an der Stelle ansetzen und noch mal etwas fester hauen. Beim Brennstempel hast da sicherlich Probleme noch mal nachzubrennen...
Gute Idee mit dem Verschieben.
Viele Grüße
der Mario
- Drechselwurm
- Beiträge: 1780
- Registriert: Donnerstag 10. Oktober 2013, 19:54
- Name: Drechselwurm
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: LIPPBORG
Re: Schlagstempel für Holz
Es gibt sehr viele Firmen die Handschlagstempel herstellen.
Ich würde mir eine Firma vor Ort suchen.
Es ist schon wichtig zu erwähne das man Holz prägen will
Ich kennzeichne meine Objekte seit 25 Jahren mit dem Schlagstempel.
Man bekommt sehr schnell das Gefühl für den richtigen Schlag.
An mehreren Stück Holz üben.
Kurzer kerniger Schlag.
Das Werkstück darf nicht hohl liegen.
Gruß
Hubert
Gruss Hubert
der BUCHMACHER
der BUCHMACHER
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Schlagstempel für Holz
...... viele Pfeifenbauer stempeln ihr Logo in Pfeifenköpfe und Holme, natürlich schlagen sie ihr Logo nicht ins Holz es wird nur kräftig eingedrückt.
Erick
Erick
- da_Joe
- Beiträge: 43
- Registriert: Sonntag 1. Juli 2018, 08:26
- Name: Joachim
- Drechselbank: Killinger
- Wohnort: Betzigau
Re: Schlagstempel für Holz
Hallo,
Mein Lehrmeister (heute in guter Erinnerung, weiss net, ob er noch lebt) wenn sowas gesehen hätte....
"Bua, dös wennd no oimol machschd, nochrd schlag i Dr s Geitz a". (*1)
Damals fand ich sowas doof, heute kann ich ihn gut verstehen!
@Drechselwurm & @Erick, danke, die Einschätzung mit praktischer Erfahrung hab ich gesucht. Es geht also sehr wohl ohne Beschädigung des Werkstücks. Gut, vielleicht net bei der Filigrankugel von Reinhart Beck (*2)
Grüsse
Joe
*1: Sinngemäss: Junge, wenn ich Dich noch eimal mit so ner Pfuscherei erwische, dann brech ich Dir alle Rippen.
*2: zwei Beck um die Ecke im Allgäu. Quasi benachbart aber nicht verwandt und nicht verschwägert auch nicht sonst wie verbandelt.
Einfach nur Zufall.
ja, kann man, aber das ist absolut nicht Sinn und Zweg von dem Ding!
Mein Lehrmeister (heute in guter Erinnerung, weiss net, ob er noch lebt) wenn sowas gesehen hätte....
"Bua, dös wennd no oimol machschd, nochrd schlag i Dr s Geitz a". (*1)
Damals fand ich sowas doof, heute kann ich ihn gut verstehen!

@Drechselwurm & @Erick, danke, die Einschätzung mit praktischer Erfahrung hab ich gesucht. Es geht also sehr wohl ohne Beschädigung des Werkstücks. Gut, vielleicht net bei der Filigrankugel von Reinhart Beck (*2)

Grüsse
Joe
*1: Sinngemäss: Junge, wenn ich Dich noch eimal mit so ner Pfuscherei erwische, dann brech ich Dir alle Rippen.
*2: zwei Beck um die Ecke im Allgäu. Quasi benachbart aber nicht verwandt und nicht verschwägert auch nicht sonst wie verbandelt.
Einfach nur Zufall.