3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Messer gebaut
Moderator: Rainer Bucken
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Messer gebaut
Hallo zusammen,
vor einiger Zeit habe ich ja hier handgeschmiedete Messerklingen angeboten.
Eine kleine und eine große Klinge habe ich selber gekauft.
Jetzt habe ich endlich mal Zeit gefunden einen Griff für die kleine Klinge zu machen.
Holz ist Ebenholz und Steineiche, die ich mal von Christoph bekommen habe.
Die Klinge ist ca 160mm lang, der Griff 120mm und rund. Leicht dicker werdend zum Ende hin.
Der Griff wirkt auf den Fotos länger als er ist. Liegt gut in meiner Hand.
vor einiger Zeit habe ich ja hier handgeschmiedete Messerklingen angeboten.
Eine kleine und eine große Klinge habe ich selber gekauft.
Jetzt habe ich endlich mal Zeit gefunden einen Griff für die kleine Klinge zu machen.
Holz ist Ebenholz und Steineiche, die ich mal von Christoph bekommen habe.
Die Klinge ist ca 160mm lang, der Griff 120mm und rund. Leicht dicker werdend zum Ende hin.
Der Griff wirkt auf den Fotos länger als er ist. Liegt gut in meiner Hand.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
-
- Beiträge: 2454
- Registriert: Sonntag 24. März 2013, 19:22
- Name: Uli
- Zur Person: .
- Drechselbank: Geiger G25
- Wohnort: Soest
Re: Messer gebaut
Schöne Griffe für schöne Klingen.
Da muss ich ja auch mir ja mal langsam Gedanken machen, wie ich einen Griff herstelle für die Klinge, die seit Jahren im Keller lagert.
Viele Grüße
Uli
Da muss ich ja auch mir ja mal langsam Gedanken machen, wie ich einen Griff herstelle für die Klinge, die seit Jahren im Keller lagert.
Viele Grüße
Uli
-
- Beiträge: 281
- Registriert: Sonntag 1. März 2015, 13:38
- Name: Bernd Bauer
- Drechselbank: Oneway
- Wohnort: Neukirchen
Re: Messer gebaut
Hallo Frank,
ein Klasse Messer, gefällt mir sehr gut der Edle Griff macht es erst vollkommen.
Woher hast du den Messerrohling?
Gruß Bernd
ein Klasse Messer, gefällt mir sehr gut der Edle Griff macht es erst vollkommen.

Woher hast du den Messerrohling?
Gruß Bernd
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Messer gebaut
Bernd,
die hat ein örtlicher Schmied nach meinen Wünschen gefertigt.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- drechselede
- Beiträge: 343
- Registriert: Dienstag 29. Dezember 2015, 15:34
- Name: Edgar Maier
- Zur Person: Mit 13 Jahre Schreiner Lehre und 15 Jahre Schreiner.
Mit 26 Jahre Anfang mit Drechseln.
35 Jahre Kaufmann Bad und Küchenstudio.
Unzählige Drechselbänke bis Heute.
2002 in den Ruhestand und 3 Drechselbänke in meiner Werkstatt.
2015 Schwere Erkrangung.
2019 Drechsel nur noch im Sitzen mit 1 Drechselbank und 1 Drehbank. - Drechselbank: Hegner & Lesto
Re: Messer gebaut
Guten Morgen Frank,
der Giff mit der Steineiche sieht wunderbar aus.
der Giff mit der Steineiche sieht wunderbar aus.
Grüße aus Königsau im schönen Kellenbachtal
Edgar
Edgar
- bioschreiner
- Beiträge: 1397
- Registriert: Mittwoch 22. April 2009, 21:20
- Name: Uwe Eichert
- Drechselbank: Hager/Heyligenstaedt
- Wohnort: Lixfeld
Re: Messer gebaut
Hi Frank
Die Klinge und der Griff sehen gut aus, das Messer gefällt mir sehr.
Wie praktikabel hat es sich im Gebrauch erwiesen?
Ich habe mich schon an Messern in den Zeigefinger geschnitten, wenn ich vom Griff Richtung Schneide gerutscht bin. Ein sog. Parierstück verhindert das. Vielleicht sieht das nicht so cool aus, ist aber viel sicherer.
Der drehrunde Griff wird beim harten Schneiden einem Verdrehen nicht entgegenhalten. Ein ergonomisch nach Deiner Hand geformter Griff erlaubt ein präziseres arbeiten.
Wie sind Deine Erfahrungen mit dem Messer im Gebrauch?
Viele Fragen
Bio
uwe
Die Klinge und der Griff sehen gut aus, das Messer gefällt mir sehr.
Wie praktikabel hat es sich im Gebrauch erwiesen?
Ich habe mich schon an Messern in den Zeigefinger geschnitten, wenn ich vom Griff Richtung Schneide gerutscht bin. Ein sog. Parierstück verhindert das. Vielleicht sieht das nicht so cool aus, ist aber viel sicherer.
Der drehrunde Griff wird beim harten Schneiden einem Verdrehen nicht entgegenhalten. Ein ergonomisch nach Deiner Hand geformter Griff erlaubt ein präziseres arbeiten.
Wie sind Deine Erfahrungen mit dem Messer im Gebrauch?
Viele Fragen
Bio
uwe
wenn Viele spucken wird daraus ein Fluß ( indische Weisheit )
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Messer gebaut
Uwe,
ich habe es noch gar nicht richtig ausprobiert. Heute gab es Salat. Nix zum schneiden.
Ich hatte schon mal ein Messer mit rundem Griff gebaut und kam gut damit klar. Eigentlich wollte
ich diesen Griff seitlich abflachen, deswegen habe ich mir extra den Tellerschleiftisch für die
Kreher gebaut. Aber ich versuche erst mal in rund. Liegt gut in der Hand.
Zwei weitere Griffe habe ich heute angefangen.
Mein Zeigefinger kommt auch gut damit klar.
ich habe es noch gar nicht richtig ausprobiert. Heute gab es Salat. Nix zum schneiden.
Ich hatte schon mal ein Messer mit rundem Griff gebaut und kam gut damit klar. Eigentlich wollte
ich diesen Griff seitlich abflachen, deswegen habe ich mir extra den Tellerschleiftisch für die
Kreher gebaut. Aber ich versuche erst mal in rund. Liegt gut in der Hand.
Zwei weitere Griffe habe ich heute angefangen.
Mein Zeigefinger kommt auch gut damit klar.

Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Helmut-P
- Beiträge: 5746
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Messer gebaut
Hallo Frank,
ein tolles Messer, der Griff aus Steineiche und die rustikale Klinge passen gut zusammen. Mir gefällt auch, dass der Griff konisch ist und nach hinten dicker wird. Sicherlich muß man mit dem Messer vorsichtig agieren, da man leicht vom Griff auf die Klinge rutschen kann.
Herzliche Grüße
Helmut
ein tolles Messer, der Griff aus Steineiche und die rustikale Klinge passen gut zusammen. Mir gefällt auch, dass der Griff konisch ist und nach hinten dicker wird. Sicherlich muß man mit dem Messer vorsichtig agieren, da man leicht vom Griff auf die Klinge rutschen kann.
Herzliche Grüße
Helmut
- Mac*Murphy
- Beiträge: 860
- Registriert: Montag 25. März 2013, 12:18
- Name: Frank
- Drechselbank: Geiger, VL100
- Wohnort: Wenden
Re: Messer gebaut
DAS kann ich genauso bestätigen ...

Frank, gut gemacht.


- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Messer gebaut
Hallo zusammen,
hier der nächste Griff für die größere Klinge.
Aus bretonischer Eibe von Pascal, mit kleinen Rissen. Ca 120mm lang, die Klinge ist 190mm lang.
Mal sehen ob mich die Risse irgendwann stören, vielleicht dann auch etwas dicker.
Die Klinge steht oben ganz leicht über, ich hätte den Schlitz etwas länger machen sollen.
hier der nächste Griff für die größere Klinge.
Aus bretonischer Eibe von Pascal, mit kleinen Rissen. Ca 120mm lang, die Klinge ist 190mm lang.
Mal sehen ob mich die Risse irgendwann stören, vielleicht dann auch etwas dicker.
Die Klinge steht oben ganz leicht über, ich hätte den Schlitz etwas länger machen sollen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Messer gebaut
Als Abschluss habe ich auch noch meine Billigmesser mit neuen Griffen versehen.
Weiß jemand was das obere für ein Holz ist? Unten ist Olive.
Weiß jemand was das obere für ein Holz ist? Unten ist Olive.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel