Hallo zusammen,
ich habe noch einiges an stabverleimter Eichenplatte hier rumliegen und möchte mir daraus
eine dicke Hirnholzplatte für eine Kücheninsel sägen und leimen.
Welchen Leim soll ich nehmen? Ich habe hier D3 und D4 von Soudal rumliegen.
Der D3 ist wasserfester Leim und der D4 ist PU-Leim.
Was meinen die Schreinerkollegen?
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Welcher Leim für Hirnholzplatte
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Welcher Leim für Hirnholzplatte
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Welcher Leim für Hirnholzplatte
D3 dürfte reichen!
Gruß
Jürgen
Gruß
Jürgen
- bioschreiner
- Beiträge: 1397
- Registriert: Mittwoch 22. April 2009, 21:20
- Name: Uwe Eichert
- Drechselbank: Hager/Heyligenstaedt
- Wohnort: Lixfeld
Re: Welcher Leim für Hirnholzplatte
Hi Fronk ( demibretone )
Sieh zu, daß Du auf die Außenseite keine Hirnstoßfugen bekommst, sieht zu sehr nach Baumarkt aus.
Die kannst Du ja gut innen reinpacken.
Liebe Grüsse
Bio
uwe
Sieh zu, daß Du auf die Außenseite keine Hirnstoßfugen bekommst, sieht zu sehr nach Baumarkt aus.
Die kannst Du ja gut innen reinpacken.
Liebe Grüsse
Bio
uwe
wenn Viele spucken wird daraus ein Fluß ( indische Weisheit )
-
- Beiträge: 355
- Registriert: Sonntag 1. Dezember 2013, 17:13
- Name: Markus Langhans
- Zur Person: Schon immer ein Holzwurm. ;-)
Hobbys neben dem Drechseln: BMW R1200 GS :-), Mountainbike und Rennrad fahren.
Nebenbei baue ich noch Schwedenfutter.
Mehr dazu hier:
http://www.rundes-vom-schweden.de - Drechselbank: Hempl,Hager,Geiger..
- Wohnort: Deining
- Kontaktdaten:
Re: Welcher Leim für Hirnholzplatte
Servus Frank,
ich denke auch, dass D3 Weißleim ausreichend ist!
Ein Kollege von mir hat mal eine Tischplatte mit Pu-Leim verleimt, weil er es besonders gut machen wollte.
Die Leimfugen haben furchtbar ausgeschaut...,
Wir haben dann alle Fugen nochmal aufgetrennt, neu gefügt und mit Weißleim verleimt.
Dann war alles gut!
Das war aber keine Hirnholzplatte, sondern Längsholz.
Ich bin auch gerade dabei, ein Hirnholzbrett zu machen,
ich habe D3 Leim verwendet...,
bei Hartholz immer beidseitig aufzutragen!
da es für mich privat ist, sehe ich ja dann, obs richtig war...
ich denke auch, dass D3 Weißleim ausreichend ist!
Ein Kollege von mir hat mal eine Tischplatte mit Pu-Leim verleimt, weil er es besonders gut machen wollte.
Die Leimfugen haben furchtbar ausgeschaut...,
Wir haben dann alle Fugen nochmal aufgetrennt, neu gefügt und mit Weißleim verleimt.
Dann war alles gut!
Das war aber keine Hirnholzplatte, sondern Längsholz.
Ich bin auch gerade dabei, ein Hirnholzbrett zu machen,
ich habe D3 Leim verwendet...,
bei Hartholz immer beidseitig aufzutragen!
da es für mich privat ist, sehe ich ja dann, obs richtig war...

Zuletzt geändert von schwede am Donnerstag 28. Februar 2019, 19:04, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 718
- Registriert: Sonntag 1. Oktober 2017, 12:01
- Name: Eckhard
- Drechselbank: Stratos FU 230, Midi
Re: Welcher Leim für Hirnholzplatte
D3 reicht. Bei Hartholz Leimfuge beidseitig Leim drauf.
Gut unter Druck abbinden lassen, möglichst bei Zimmertemperatur dann hält das.
Gruß vom Tischler im Ruhestand
Ecki
Gut unter Druck abbinden lassen, möglichst bei Zimmertemperatur dann hält das.
Gruß vom Tischler im Ruhestand
Ecki
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Welcher Leim für Hirnholzplatte
Jungs,
Danke euch.
Ich hätte auch zu D3 tendiert. Jetzt weiß ich es.
Danke euch.
Ich hätte auch zu D3 tendiert. Jetzt weiß ich es.

Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel