3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Zitadelle - meine neue Dose
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Zitadelle - meine neue Dose
Hallo, Kollegen,
ich wollte meine behäbige Kegeldose nicht so lange alleine lassen und habe ihr eine schlanke Schwester daneben gestellt.
Für den Korpus habe ich eine Cocobolo-Kantel genommen, bei der das Maserbild der Flächen erhalten werden sollte.
Innen ist sie bis auf 5 mm ausgedreht und, wie außen, bis 320 geschliffen und mit Danish-Oil behandelt. Die etwas engere Öffnung hat Gewinde mit 3,5mm Steigung.
Der Deckel, hier aber aus Querholz Makassar ist ähnlich der der Kegeldose und hebt sich etwas vom Grundkörper ab.
Kantelquerschnitt noch 75 mm, Gesamthöhe 260 mm.
Querholz Makassar ist ein Problem: Obwohl ich nach dem Vordrehen das Teil 5* in der Mikrowelle hatte, bis keine feststellbare Gewichtsveränderung zu registrieren war, erfolgte bis zum nächsten Tag noch einmal eine Formveränderung, so daß das Gewinde nachgearbeitet werden mußte.
Hier einige Fotos:
Gruß Fritz
ich wollte meine behäbige Kegeldose nicht so lange alleine lassen und habe ihr eine schlanke Schwester daneben gestellt.
Für den Korpus habe ich eine Cocobolo-Kantel genommen, bei der das Maserbild der Flächen erhalten werden sollte.
Innen ist sie bis auf 5 mm ausgedreht und, wie außen, bis 320 geschliffen und mit Danish-Oil behandelt. Die etwas engere Öffnung hat Gewinde mit 3,5mm Steigung.
Der Deckel, hier aber aus Querholz Makassar ist ähnlich der der Kegeldose und hebt sich etwas vom Grundkörper ab.
Kantelquerschnitt noch 75 mm, Gesamthöhe 260 mm.
Querholz Makassar ist ein Problem: Obwohl ich nach dem Vordrehen das Teil 5* in der Mikrowelle hatte, bis keine feststellbare Gewichtsveränderung zu registrieren war, erfolgte bis zum nächsten Tag noch einmal eine Formveränderung, so daß das Gewinde nachgearbeitet werden mußte.
Hier einige Fotos:
Gruß Fritz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Willi Lübbert
- Moderator
- Beiträge: 2498
- Registriert: Samstag 29. April 2006, 16:32
- Name: Willi Lübbert
- Drechselbank: Eigenbau und kl. Jet
- Wohnort: Geseke Schützenstrasse 32
Re: Zitadelle - meine neue Dose
Hallo Fritz,
wieder mal Spitze
meint Willi
wieder mal Spitze
meint Willi
- Drechselsiggi
- Beiträge: 1005
- Registriert: Montag 2. Februar 2009, 10:55
- Drechselbank: Ein altes Schätzchen
Re: Zitadelle - meine neue Dose
Lieber Fritz!
Und wieder mal eine 1, sogar mit *, und das in allen Kategorien!
Liebe Grüße
Siggi
Und wieder mal eine 1, sogar mit *, und das in allen Kategorien!
Liebe Grüße
Siggi
Liebe Grüße
vom Siggi
Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
vom Siggi
Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
- Harald
- Moderator
- Beiträge: 1586
- Registriert: Freitag 28. April 2006, 15:54
- Name: Harald Fleiter
- Drechselbank: Bratz, Exklusiv 3002
- Wohnort: Lage
- Kontaktdaten:
Re: Zitadelle - meine neue Dose
Hallo Fritz,
edel, edel, sehr großes Kompliment. Die Zitadelle ist Dir richtig gut gelungen. :respect: An Gewinde habe ich mich noch nicht ran gewagt.
Gruß Harald
edel, edel, sehr großes Kompliment. Die Zitadelle ist Dir richtig gut gelungen. :respect: An Gewinde habe ich mich noch nicht ran gewagt.
Gruß Harald
Re: Zitadelle - meine neue Dose
Fritz
Klasse !
Frage: Warum hast du die Ecken der Dose "hochgezogen" ?
Anmerkung: Wer mit Grenadill und anderen harten, feinstporigen Hölzern arbeitet, muss seine Schleifpapiersammlung bis weit in den 4-stelligen Nummernbereich ausdehnen.
( hab selber am WE Jarrah gedreht, hab nur 1000er Papier da und man sieht immer noch Riefen....selbst ohne den unbarmherzigen Blitz..)
Micro-Mesh soll angeblich helfen.....habs selber nicht
)
Jetzt muss du dir bis zum 24.10 noch Preise überlegen !!
Udo
Klasse !
Frage: Warum hast du die Ecken der Dose "hochgezogen" ?
Anmerkung: Wer mit Grenadill und anderen harten, feinstporigen Hölzern arbeitet, muss seine Schleifpapiersammlung bis weit in den 4-stelligen Nummernbereich ausdehnen.
( hab selber am WE Jarrah gedreht, hab nur 1000er Papier da und man sieht immer noch Riefen....selbst ohne den unbarmherzigen Blitz..)
Micro-Mesh soll angeblich helfen.....habs selber nicht

Jetzt muss du dir bis zum 24.10 noch Preise überlegen !!
Udo
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Zitadelle - meine neue Dose
Udo,Deppenbrösel hat geschrieben:Fritz
Klasse !
Frage: Warum hast du die Ecken der Dose "hochgezogen" ?
[/size]
Udo
Du kennst den Sinn einer Zitadelle-. Ich mußte eine Sicherung des Umgangs auf dem Turm einbauen. Außerdem fangen diese Ecken optisch die Dachneigung auf.
Den Deckel habe ich schon nachgeschliffen, nachdem ich auf dem Foto die Riefen, die man in natur nicht merkt, gesehen habe.
Mein feinstes Schleifmaterial ist P800.
Gruß Fritz
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Zitadelle - meine neue Dose
Fritz,
Trost spendet die Tatsache, dass Cocobolo so schön ist, dass auch schlechtere als Du ´was draus machen können...
Wie und womit läßt es sich denn ausdrehen?
Udo, ist das nicht Rio-Palisander :twisted: ?
Gruß
Jürgen
Trost spendet die Tatsache, dass Cocobolo so schön ist, dass auch schlechtere als Du ´was draus machen können...
Wie und womit läßt es sich denn ausdrehen?
Udo, ist das nicht Rio-Palisander :twisted: ?
Gruß
Jürgen
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Zitadelle - meine neue Dose
Hallo, Jürgen, ich antworte an Udos Stelle:Schaber hat geschrieben: Wie und womit läßt es sich denn ausdrehen?
Udo, ist das nicht Rio-Palisander :twisted: ?
Jürgen
Das Holz hat mir Mark Terhörst als Cocobolo verkauft. Den Eindruck von Rio-Palisander hatte ich auch. Aber das darf ja nicht mehr gehandelt werden.
Ist Cocobolo nicht überhaupt eine Palisanderart?
Wo nichts mehr geht, drehe ich nach dem Bohren mit meinen HSS-E-Tassenstählen aus.
Gruß Fritz
- Heinz-Josef
- Beiträge: 2816
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
- Drechselbank: Eigenbau
Re: Zitadelle - meine neue Dose
Hallo Fritz,
hab´selten so schöne Teile gesehen - außer sie stammen von Dir.
Gruß
Heinz-Josef
hab´selten so schöne Teile gesehen - außer sie stammen von Dir.
Gruß
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
-
- Beiträge: 45
- Registriert: Freitag 12. Dezember 2008, 14:53
- Kontaktdaten:
Re: Zitadelle - meine neue Dose
Hallo Fritz,
einfach edel!!!
Perfekt gearbeitet.
Gruß
Uschi
einfach edel!!!
Perfekt gearbeitet.
Gruß
Uschi
-
- Beiträge: 2372
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Re: Zitadelle - meine neue Dose
hallo Fritz,
mich würde interessieren,
wie Du die Kantel gespannt hast:
über "Eck" ins Backenfutter,
erst zwischen den Spitzen einseitig rund angedreht
oder mit Mut zwischen 2 Backen.
Bin gespannt
KG
mich würde interessieren,
wie Du die Kantel gespannt hast:
über "Eck" ins Backenfutter,
erst zwischen den Spitzen einseitig rund angedreht
oder mit Mut zwischen 2 Backen.
Bin gespannt
KG
- Koschi
- Beiträge: 215
- Registriert: Sonntag 5. Oktober 2008, 16:12
- Kontaktdaten:
Re: Zitadelle - meine neue Dose
Hallo Fritz,
kein Kommentar von mir; haste nicht nötig !!!
Gruß
Koschi
kein Kommentar von mir; haste nicht nötig !!!
Gruß
Koschi
Es ist alles gut: die gefühlte Form entspricht der gesehenen !
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Zitadelle - meine neue Dose
und total hart angeknallt.klaus-gerd hat geschrieben: über "Eck" ins Backenfutter,
Auch zwischen 2 Backen wäre es keine Mutprobe gewesen, aber die Zentrierung hätte sich weniger einfach gestaltet.
Hallo, KG,
das Holz ist so hart, daß sich die Backen kaum eingedrückt haben.
Ich hatte vor, die Flächen und die Kanten nachher überzuhobeln. Es war nur erforderlich, einen dünnen Span von den Kanten zu nehmen. Die vorgesehene Wandstärke von 4 mm hat sich somit auf 5 mm erhöht.
Auch hier wieder die große Arbeitserleichterung Vakuum für die Nachbehandlung, sowohl vom kantigen Teil, wie auch vom Deckel.
Gruß Fritz
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Zitadelle - meine neue Dose
Fritz,
das kannst Du nicht wissen: das war eine Anspielung...
Udo hat einmal in seiner unnachahmlich vehementen Art die These aufgestellt, Cocobolo (dalbergia retusa) gäb´s garnicht, das sei Rio-Palisander (dalbergia nigra)... :mrgreen:
Gruß
Jürgen
P.S. Wobei natürlich durchaus denkbar ist, dass die geschützte hellere Rio-P.-Variante unter dem Sammelbegriff "Cocobolo" mitvermarktet wird, Ähnlichkeiten sind ja durchaus vorhanden...
das kannst Du nicht wissen: das war eine Anspielung...
Udo hat einmal in seiner unnachahmlich vehementen Art die These aufgestellt, Cocobolo (dalbergia retusa) gäb´s garnicht, das sei Rio-Palisander (dalbergia nigra)... :mrgreen:
Gruß
Jürgen
P.S. Wobei natürlich durchaus denkbar ist, dass die geschützte hellere Rio-P.-Variante unter dem Sammelbegriff "Cocobolo" mitvermarktet wird, Ähnlichkeiten sind ja durchaus vorhanden...
Re: Zitadelle - meine neue Dose
Jürgen
ich habs anders in Erinnerung......
Da lag ( hing, stand) bei dir ein Stück, das aussah wie Rio.
Du meintest, das sei beim Verkauf als Cocobolo bezeichnet worden.
Und ich wies *dezent* und *vertraulich* auf die *Möglichkeit* hin, dass da *eventuell* *vieleicht* was *verwechselt* worden sei.
Ja so wars....... ich weiss es noch als sei es gestern gewesen....... :mrgreen:
Cocudo
ich habs anders in Erinnerung......
Da lag ( hing, stand) bei dir ein Stück, das aussah wie Rio.
Du meintest, das sei beim Verkauf als Cocobolo bezeichnet worden.
Und ich wies *dezent* und *vertraulich* auf die *Möglichkeit* hin, dass da *eventuell* *vieleicht* was *verwechselt* worden sei.
Ja so wars....... ich weiss es noch als sei es gestern gewesen....... :mrgreen:
Cocudo
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Zitadelle - meine neue Dose
:mrgreen:
- kerouer
- Beiträge: 1554
- Registriert: Sonntag 7. Mai 2006, 17:48
- Name: Pascal
- Drechselbank: Gibas, Woodfast, + 4
- Wohnort: 93 kerouer plouhinec
- Kontaktdaten:
Re: Zitadelle - meine neue Dose
Hallo Fritz,
Fotografiert unterwegs, Rastplast bei Broceliande (Merlins Wald, Spielplatz von Arthur)
Grüße
Pascal
Die Dose ist chic.
Fotografiert unterwegs, Rastplast bei Broceliande (Merlins Wald, Spielplatz von Arthur)
Grüße
Pascal
Die Dose ist chic.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.