Seite 1 von 1

Staubabsaugung mit DA-Haube

Verfasst: Montag 19. Januar 2015, 17:46
von Hajo
Hallo aus Hamm,
angeregt durch diverse Beiträge im Forum habe ich das Basteln angefangen. Eine Dunstabzugshaube war leicht zu bekommen und gereinigt. Die Haute Couture Lösung von Hartmut ist am Widerstand der Gattin gescheitert, die keinen Pullover abgeben wollte. Ich habe also die Metallfilter gereinigt und dahinter noch einen Vliesfilter eingebaut. Hier ein paar Bilder:
11 Motorträger.JPG
Den Motorträger habe ich aus Platzgründen abgebaut und den Motor wie folgt in die DA eingesetzt:
12 Ansicht Motor+Gehäuse.JPG
13 Grundplatte+Motorträger.JPG
Das spart in meinem Falle so 25 cm Bautiefe, da ich die Elektronik einfach über das neue Motorgehäuse aus Holz verbaut habe.
14 Versuchsanordnung.JPG
Etwas schlecht zu sehen, aber oben auf dem braunen Holzgehäuse sitzt die Elektronik.
15 Fertig mit Unterschrank.JPG
Der Unterschrank ist ein Rollcontainer mit Schubladen (hat man ja eh nie genug in der Werkstatt
16 Ausblasfilter.JPG
Der Ausblasfilter stammt von einem AEG Nass-Trocken Sauger und wird hoffentlich das letzte bisschen Staub auch noch einfangen. Vielleicht spart das so den Raumfilter - mal sehen.
17 Ansicht von vorn.JPG
noch die Ansicht von vorn
18 Drehgelenk.JPG
und das Drehgelenk von unten
19 Parkplatz.JPG
bei Nichtbenutzung schiebe ich das Teil an die Wand. Als Raumfilter könnte es da auch arbeiten - mal sehen wie es klappt.
Allzeit gut Span
Hajo

Re: Staubabsaugung mit DA-Haube

Verfasst: Montag 19. Januar 2015, 19:37
von Drechselfieber
Ich kenne deine Werkstatt, die ist so sauber, da braucht es eigentlich keine Absaugung.

Aber die Farbgestaltung ist soooooo schön :-D .

Testbericht erwünscht.

Re: Staubabsaugung mit DA-Haube

Verfasst: Montag 19. Januar 2015, 23:20
von emcolorch
Wow

Ich habe auch seit ungefähr einem Monat sowas ähnliches in hässlich instaliert und bin sehr zufrieden damit.
Seitdem ist bei mir die Raumuft deutlich besser und der Staub rieselt zwar noch auf die Drechselbank aber
bleibt im Arbeitsbereich. Aussenrum merkt man nix mehr vom Staub.

Gruß Stefan

Re: Staubabsaugung mit DA-Haube

Verfasst: Dienstag 20. Januar 2015, 09:30
von küppi
Hallo Hajo,
danke für Deinen Beitrag, der mich (als "Leseratte") veranlasst, auch etwas zu dem Thema beizusteuern.

Da ich recht empfindlich auf die Staubentwicklung reagiere, bin ich einen etwas anderen Weg gegangen: Ich habe eine Absaugung unmittelbar vor dem Spindelstock angebracht. Der Saugschlauch mit Trichter (einer zweckentfremdeten Kuchenabdeckhaube) führt zur Absauganlage in einen anderen Raum, wo die Absaugung mit Filterpatrone steht. Der Unterdruck ist so kräftig, dass er nicht nur einen Teil der Späne, sondern schon einen großen Anteil des Staubes aus meiner Miniwerkstatt abführt. Zusätzlich habe ich ein alte "DA" an der Decke montiert. Der Ansaugstutzen ist mit Filterflies eines handelsüblichen "Microclene"-Gerätes mit Hilfe von Kaninchendraht abgedeckt. Diese DA kann in mehreren Stufen geschaltet werden und arbeitet leise, auch noch nach Abschaltung der lauten Staubabsaugung. Diese Kombination funktioniert aus meiner Sicht recht erfolgreich. Nun gilt es als Ausbaustufe noch, verbleibenden Reststaub mit Hilfe einer statisch aufgeladenen Kunststoffplatte einzufangen, wie von Fritz-RS beschrieben. Dazu muss ich mich aber noch näher informieren.

Viele Grüße
Hans

Re: Staubabsaugung mit DA-Haube

Verfasst: Dienstag 20. Januar 2015, 16:26
von huefner
Hallo Hajo,

welche Luftleistung haben denn diese Lüfter?

Ich trage mich auch mit dem Gedanken eine leistungsfähige Absaugung zu bauen, letztens kamen mir Rohrventilatoren in die nähere Auswahl die es in unterschiedlichen Leistungen gibt.
So einen Rohrventilator in das Absaugrohr einbauen und dann eben über einen Zyklon und Filter alles abschließen.

http://www.lueftungs-experte.de/Industr ... Serie.html

Wenn ich alle Bauteile habe werden ich einen genauen Bericht schreiben.

Gruß Reinhardt

Re: Staubabsaugung mit DA-Haube

Verfasst: Mittwoch 21. Januar 2015, 09:53
von Hajo
Moin Zusammen.
Hallo Hartmut die Werkstatt ist sauber weil ich zu Weihnachten neuen Besen geschenkt bekommen habe. - Siehe "neue Besen kehren gut". Guck mal heute, bin gerade beim Rundmachen einer Robinie für die Vordrocknung, da steht die Haube nur rum.
Hallo Stefan, wieso in hässlich "Die Dunstabzugshaube fügt sich formschön und galant in die Küche ein" Zitat Egon Miele und Paul Bauknecht. Schreibe doch mal welche Filter Du einsetzt wenn Du das Teil als Raumluftfilter nutzt.
Hallo Hans wenn ich noch einen Raum in Beschlag nehme, bekomme ich die rote Karte. Ich habe schon überlegt, ob ich mir einen Sammeltrichter vor die Haube baue und dann mit einem 125-150 mm Spiralschlauch direkt am Ort des Geschehens absauge (beim Schleifen) und dann ohne Sammeltrichter als Raumluftfilter laufen lasse. Wie groß ist den die Filtermatte beim Microclene Gerät.
Hallo Reinhardt, die Haube macht so weit ich weiß 700 m³/Std. Deine Idee finde ich sehr interessant. Frage ob der Venti gekapselt ist, da ja der gesamte Staub durch das Gerät gesaugt wird. Der Motor der DA ist einseitig offen, das dürfte auf Dauer evtl. ein Problem werden. Ich muß mal sehen, was hinten am Ausblasfilter nach einer gewissen Betriebszeit noch ankommt.
Wenn mir jetzt noch einer sagt, wie ich die Smilies in den Text einfüge, würde hinter Miele und Bauknecht so ein Grinsfisch stehen.
Alzzeit gut Span und bis denne
Hajo

Re: Staubabsaugung mit DA-Haube

Verfasst: Mittwoch 21. Januar 2015, 10:50
von Drechselfieber
Das mit den Smilies ist ein Geheinmis, das wir erst nach 500 Beiträgen verraten B-)

Du setzt den Curser (Einfügemarke) an die Stelle, an der das Smilie erscheinen soll und klickst mit der Maus auf das gewünschte Smilie.

... und schon lächelt die Welt :evil: :-) :-) :-) :-)

Re: Staubabsaugung mit DA-Haube

Verfasst: Mittwoch 21. Januar 2015, 14:44
von Hajo
Danke - geht doch :Pokal: :danke: :danke: :danke:
Gut Span
Hajo

Re: Staubabsaugung mit DA-Haube

Verfasst: Mittwoch 21. Januar 2015, 20:35
von huefner
Hallo,

jezt verstößt der Chef gegen seine eigenen Regeln.
Zitat: tsre ba 005 egätieB driw sad netarrev

Reinhardt

Re: Staubabsaugung mit DA-Haube

Verfasst: Mittwoch 21. Januar 2015, 22:18
von Drechselfieber
который раскроет вклад только после 500 - meinetwegen auch schon früher.

Re: Staubabsaugung mit DA-Haube

Verfasst: Donnerstag 22. Januar 2015, 00:27
von emcolorch
Hallo Hajo

Ein Elektriker lief mit so einem alten Ding durch den Hof.
25 Jahre alt das Teil.
War nur dieses Ausklappteil kaputt vorne.
Habs genommen, gereinigt, mittels Hasendraht Filteraufnahme gebogen und Filtermatte vom Obi davor.
NIcht Formschön aber sehr effektiv.
Eigentlich will äh wollte ich das wenn es denn zufriedenstellend funktioniert schön machen.
Leider hält bei mir nix so lange wie eine vorübergehende Improvisation :red:

Gruß Stefan
Minimalist

Re: Staubabsaugung mit DA-Haube

Verfasst: Donnerstag 22. Januar 2015, 07:59
von Hajo
Hartmut- wat willse mit die Worte meinen? Kann kein russisch. :evil:
Gut Span
Hajo