Seite 1 von 1

Bandsäge

Verfasst: Dienstag 4. November 2014, 10:33
von bobby857
Ich habe das Forum durchsucht nach einer Bandsäge, die meinen Bedürfnissen nahe kommt, aber nichts gefunden.
Ich frage mal in die Runde, was Ihr mir aus euren Erfahrungen empfehlen könntet.
Ich suche eine Bandsäge, die nur bis 50 mm Höhe schneiden muss, dafür aber sehr genau ist.
Sie sollte Winkelanschlag haben und Gehrungsschnitte können.
Transportieren sollte man diese auch können, also Tischmodell.
Ich habe momentan noch eine Einhell, aber das Teil ist gut zum Brennholzschneiden.
Was benutzt Ihr an kleinen Bandsägen, oder habt Ihr alle nur diese großen ?

Re: Bandsäge

Verfasst: Dienstag 4. November 2014, 10:50
von Drechselfieber
Schau mal bei üblichen Internethändlern nach record power oder proxon.

Ansonsten ist der gute Fritz Ansprechpartner und Spezialist für diese Dinge.

Re: Bandsäge

Verfasst: Dienstag 4. November 2014, 12:01
von Fritz-RS
Bobby,

wenn es Dir um höchste Präzision geht:

http://www.ehro.ch/index.php?id=15

Aber, erschrick nicht über den Preis.
Mit der Maschine kannst Du auch 1mm-Blätter verwenden.

Gruß Fritz

Re: Bandsäge

Verfasst: Dienstag 4. November 2014, 13:26
von bobby857
Danke für Eure Tipps.
Ich habe mir die Sägen angeschaut, und wie Fritz schon sagte, gutes, aber teures Teilchen :-)
Nach etlichen Berichten soll die Record Power-BS250 ja ganz gut sein, würde von der Größe und dem Budget gut passen.
Hat jemand diese Maschine oder weiß näheres da drüber ?
Gekauft ist schnell, aber ....
Danke für Eure Mühe.

Re: Bandsäge

Verfasst: Dienstag 4. November 2014, 15:57
von exe
Hallo,

ich habe die Güde GBS 315 UG (http://www.redcoon.de/B211235-G%C3%BCde ... er%C3%A4te). Ist ein billiges Gerät, die Führung des Sägeblatts ist dämlich gelöst und vernichtet ständig die eingesetzten Kugellager. Ich habe das Problem dadurch gelöst, dass ich mir von den Lagern einen 10er Pack auf "Lager" gelegt habe (http://www.pollin.de/shop/dt/ODY1OTU1OT ... 626ZZ.html). Ansonsten ist das Gerät für den Preis ok, man muss eben etwas vorsichtig sägen, weil der Motor nicht so kräftig ist. :)

Re: Bandsäge

Verfasst: Dienstag 4. November 2014, 19:04
von Fritz-RS
Björn und andere Problembandsägenutzer:

Immer wieder sind die Bandsägeführungen ein Problem.
Mit der APA-Führung an meiner gibts eigentlich keine Schwierigkeiten. Mich stört nur das laute Jaulen, wenn das Blatt die Rückenrolle antreibt.
Trotzdem hat mir die neue Keramikführung an den Felder-und Hammer-Bandsägen imponiert.
Ähnliche Führungen mit HM gibts ja schon, aber diese halte ich hins. der Einstellung für noch geschickter.
Ich denke auch: Keramik muß nicht sein. HM reicht, um so eher, als HM lötbar ist.
Auf meiner to-do-Liste steht der experimentelle Bau einer HM-Führung. Ich muß nur noch zeichnen. Meine Konstruktionen sind so, daß sie mit meinen eingeschränkten Möglichkeiten machbar sind.
Ich werde berichten.

Gruß Fritz

Re: Bandsäge

Verfasst: Mittwoch 5. November 2014, 19:26
von Hajo
Hallo aus Hamm,
ich habe eine geerbte Flottjet BS 400 D, die beim Zuschneiden von Schalenrohlingen aber schnell an die Ihre Grenzen kommt. Die Blattführung seitlich sind verschiebbare Kunststoffblöcke, die hintere Abstützung ein Kugellager. Hinzu kommt, das die Bandspannung nur über eine Feder geregelt ist, also nicht einstellbar. Ansonsten auch für Kleinkram eine gute Maschine, die relativ häufig im Internet (ebay kleinanzeigen) angeboten wird. Ich habe mir aus der Bücherei das Buch Bandsägen (Holzwerken-Verlag) ausgeliehen. Gute Info, besonders wegen der Tipps zur Einstellung dieser Maschinen und Vorrichtungsbau.
Gut Span
Hajo

Re: Bandsäge

Verfasst: Mittwoch 5. November 2014, 21:15
von bobby857
Ich glaube, einigermaßen gute, wenn auch "kleine" Bandsägen gibt es nicht, oder in einer Preisklasse, in der man, wenn man den Platz hätte, schon ne gute gebrauchte bekommt.

Re: Bandsäge

Verfasst: Samstag 8. November 2014, 11:49
von finn2012
Hallo Bobby,

habe noch eine gebrauchte Flottjet BS 400 Electronic im Keller stehen, die ich verkaufen möchte. Die Maschine hat folgende Daten:


230 V, 0,55 KW, 1300 1/min.
Drehzahl regelbar über Frequenzumformer
Bandauflage neu in 2013
Kugellager neu in 2013
Tischgröße 400 x 400 mm, neigbar
Ausladung 400 mm
max. Schnitthöhe 140 mm
Breite 980 mm
Höhe 740 mm
Tiefe 400 mm
1 x neues Sägeblatt

Preis 375,- €

Das Buch Bandsägen habe ich auch. Ich könnte Dir das leihweise überlassen.

Bei Interesse bitte kurze PN.

Viele Grüße vom Hellweg.

Uli

Re: Bandsäge

Verfasst: Samstag 8. November 2014, 12:50
von finn2012
Bilder gibt es natürlich auch.
L1110819.JPG
L1110820.JPG
Viel Grüße

Uli

Re: Bandsäge

Verfasst: Donnerstag 13. November 2014, 11:20
von bobby857
Habe ein Angebot über die Record Power's BS300E bekommen.
Soll mich 630 Euro kosten.
Was meint ihr, kann ich da was falsch machen ?
Sie ist nagelneu.
Angeblich soll sie durch die Gußräder sehr sauber schneiden und genug power haben, um auch mal etwas dickeres schneiden zu können.
Zur Auswahl stände auch noch die Record Power's BS12, aber da finde ich nicht viel drüber.
Meinungen dazu ? :-S

Re: Bandsäge

Verfasst: Donnerstag 20. November 2014, 17:29
von Hajo
Hallo Uli,
hast Du von der Flott auch die Bedienungsanleitung? Ich habe eine Maschine, die in einer Schule Dienst getan hat. Wahrscheinlich ist deshalb die Blattspannung nur über die Feder geregelt. Bei Deiner Maschine kann man wohl die Blattspannung durch Verdrehen des Spannknopfes einstellen, was ich für besser halte. Wenn in der BA näheres steht würde ich gern meine Maschine umbauen.
Gut Span aus Hamm
Hajo

Re: Bandsäge

Verfasst: Donnerstag 20. November 2014, 17:41
von bobby857
Die Record Power's BS300E ist bestellt und sollte die nächsten Tage eintrudeln.

Re: Bandsäge

Verfasst: Donnerstag 27. November 2014, 15:17
von bobby857
So, heute ist sie angekommen.
Schwer, sehr schwer.
Habe sie alleine in den Keller gewuchtet und aufgebaut, mein Rücken sagt mir im Moment, es war zu viel.
Nun aber steht sie da, zusammengebaut und für die richtigen Einstellungen bereit.
Morgen justieren und dann kann das Holzschrotten losgehen.

Re: Bandsäge

Verfasst: Donnerstag 27. November 2014, 16:45
von Erick
Hallo Bobby
Ich gratuliere Dir zur neuen Säge !
Weiter oben schreibst Du das Du mit der Bandsäge auch Gehrungsschnitte schneiden willst.
Wenn Du soweit bist, schreib uns doch bitte mal ob das mit dieser Säge gut geht.
Gruß Erick

Re: Bandsäge

Verfasst: Donnerstag 27. November 2014, 17:35
von bobby857
Werde ich gerne machen.

Re: Bandsäge

Verfasst: Donnerstag 27. November 2014, 17:41
von klotzkopf
Neues ist immer so aufregend ...

Ich habe mir unter eine, in der größe vergleichbare, Jet anstelle des Gestells einen Holzkasten aus 15mm Multiplex gebaut.
Das Ding ist fahrbar mit 2 Fest und 2 Gelenkrollen die dann auch einen Feststeller haben.
In dem Kasten ist dann eine Schublade mit Unterteilungen um die Bänder und Anderes unterzubringen.
[url=http://www.directupload.net]Bild

frohes spalten..

Re: Bandsäge

Verfasst: Donnerstag 27. November 2014, 17:55
von bobby857
Wowwww.., das isses :.:
Danke für den Denkanstoss.
Da weiß man wenigstens, wohin mit den Bändern.

Re: Bandsäge

Verfasst: Samstag 29. November 2014, 11:16
von bobby857
Habe mal ohne Feineinstellung, also nur nach Winkelangabe des Schiebers einen Rahmen in 45 Grad gemacht.
Denke, es geht noch genauer, wenn ich die 45 Grad mit einem Winkelmesser einstelle.
Die Bretter waren nicht genau gleich stark.

Re: Bandsäge

Verfasst: Sonntag 30. November 2014, 09:14
von Waldhans
Hallo Bobby

Freut mich, dass du mit ihr so toll zurechtkommst :-P . Da brauch ich ja kein schlechtes Gewissen zu haben :-D
Super Idee mit dem Unterbau, ich denke das werd ich mal kopieren

Gruß

Hans