Seite 1 von 1

Druckluft Empfehlung

Verfasst: Sonntag 19. Januar 2014, 22:47
von smithgermany
Hallo Zusammen,

wenn ich beim Thema Maschinen bin heute, könnt ihr mir vielleicht eine Empfehlung für ein Druckluftkompressor geben? Mir geht es um ein Gerät um den Dreck von die kleine Ritzen a der Bank, Säge, etc zu entfernen. Vielleicht mal um zu lackieren.

Danke,
Brian

Re: Druckluft Empfehlung

Verfasst: Sonntag 19. Januar 2014, 22:52
von Drechselfieber
Luftpumpe :mrgreen: Brian, nein ich habe keine Ahnung, die Wissenden werden die Empfehlungen abgeben.

Re: Druckluft Empfehlung

Verfasst: Sonntag 19. Januar 2014, 23:03
von emcolorch
Hallo Brian

In Metallforen würden die Leute schon Steine sammeln um dich traditionell zu steinigen :mrgreen:
Böse Zungen behaupten dass Pressluft an Maschinen zum reinigen nicht genommen werden darf da der Staub dadurch auch in die hintersten Ritzen und Kugellager gelangt.
Besser wäre wohl absaugen, für ritzen gibts Saugrüssel mit Bürste drumrum.

Ich verwende Handfeger und handelsüblicher Werkstattsauger.

Gruß Stefan

Re: Druckluft Empfehlung

Verfasst: Sonntag 19. Januar 2014, 23:53
von Fritz-RS
Brian,
ohne Druckluft geht nicht alles.
Sicher ist aber: Wenn ich mit Druckluft ans Futter beim Stahldrehen gehe, habe ich anschließend Probleme, das Futter noch zu bedienen.
Bei Holz ist das nicht so dramatisch.
Wenn ich die Späne mit dem Sauger wegbekomme, ist das sicher die bessere Lösung.
Ein schmaler Saugrüssel hilft in die engen Ecken zu kommen.

Gruß Fritz

Re: Druckluft Empfehlung

Verfasst: Montag 20. Januar 2014, 07:41
von Erick
Hallo Brian
Ich kann mir meinen Drechselkeller ohne den Kompressor nicht vorstellen.
Ideal um z. B. Schleifstaub aus den Holzporen zu entfernen.
Erick

Re: Druckluft Empfehlung

Verfasst: Montag 20. Januar 2014, 07:49
von Faulenzer
Hallo Brian,

ich habe mir einen kleinen Kompressor gekauft der super leise ist. Alles andere ist mir in der Werkstatt zu laut.

War ein bisschen teurer, aber dafür kann ich den dahin tragen wo ich ihn brauche. Zum Auto z.B..

Der hat natürlich nicht soviel Leistung, aber zum Abblasen reicht es allemal.

Gruß Frank

Re: Druckluft Empfehlung

Verfasst: Montag 20. Januar 2014, 08:46
von stefan
Hallo Brian


Druckluftkompressor zum Dreck und Staub von die kleine Ritzen an der Bank, Säge, etc zu entfernen, kannste eigentlich alles kaufen was Luft macht.
Die Lautstärke ist halt da, wenn er läuft (zB. anderer Raum)
zum lackieren brauchst Du mehr Ansaugleistung ich glaube so 250 liter aufw.
hast Du gelegenhein bei Metro einzukaufen ?
da gibt es öffter einen Standkompressor mit dem du auch lakieren könntest
für ca, 100,00 €uro

Re: Druckluft Empfehlung

Verfasst: Montag 20. Januar 2014, 10:22
von JosefBrettner
Hallo Brian
ohne Absprache mit Erik, ohne meinen Kompressor von Elekta Beckum könnte ich mir meine
Wekstatt gar nicht vorstellen. Dazu eine Abblaspistole und auch von Elektra Beckum eine
Späneabsaugung. Das alles benutze ich schon so ca. 20 Jahre
Viel Spass damit und guten Erfolg wünscht
Josef aus PB

Re: Druckluft Empfehlung

Verfasst: Montag 20. Januar 2014, 11:16
von huefner
Hallo Brian,

viele Antworten aber ob Brian jetzt weis was er für eien Kompressor kaufen sollte steht in den Sternen. :? :? :?

Ich habe einen recht großen Kompressor von "Güde" aber schon 1991 gekauft und sicher kein Asiate?
Den Kompressor möchte ich nicht missen, weil ich da auch div. Reifen aufpumpe und die Ausgleichskessel unserer Heizung.
Der Kompressor drück permanent 10 bar. und die benötigt man schon wenn man größere Teile lackieren will.

Hin und wieder blase ich damit meine Futter sauber, nehme aber auch einen Industriestaubsauger, Probleme mit den Futtern hatte ich da noch nicht. Sicher ist es bei Metalldrehbänken etwas anderes und da würde ich auch nicht mit Druckluft arbeiten.

http://www.guede.com/cgi-bin/twinklecom ... E&tid=8000

Ich mache aber für Güde keine Werbung.

Gruß Reinhardt

Re: Druckluft Empfehlung

Verfasst: Montag 20. Januar 2014, 11:58
von stefan
Reinhardt du schreibst :
Der Kompressor drück permanent 10 bar , OK
ich kenne niemanden der mit 10bar lackiert, du ?
beim Lackieren ist die ANSAUGLEISTUNG und der Kessel Inhalt wichtig
und sonst NIX, der kann dann auch GÜDE heissen !

und wenn ER, Brain
den bei Metro kauft für 100,00 €uro
kann er BLASEN, LACKIEREN, SANDSTRA. aber er ist nicht von GÜDE

guggst DU

http://www.airpress.nl/product.asp?Obje ... uctID=2547

Re: Druckluft Empfehlung

Verfasst: Montag 20. Januar 2014, 12:10
von stefan
Brain,
ich nochmal

den KOMPRESSOR HL 360/50 (compact) gibts auch hier, aber nicht für 100,00€uro
ich habe drei gekauft und die mussten schon VIEL arbeiten, auch Putz Stemmen usw,
hier stimmt das Preis-Leistung verhältnis

HEDO GmbH
Im Tal 4
D-74889 Sinsheim
T +49 (0)7261 - 9406-0
F +49 (0)7261 - 5199
E-mail: info@hedo-gmbh.de
Internet: www.hedo-gmbh.de

Re: Druckluft Empfehlung

Verfasst: Montag 20. Januar 2014, 13:31
von huefner
Hallo,

@ stefan

ich muss mich korrigieren und so ist es wenn man nur blau sieht.

Mein Kompressor ist zwar blau aber nicht von Güde sondern von "Elektra Beckum".

Gruß Reinhardt

Re: Druckluft Empfehlung

Verfasst: Montag 20. Januar 2014, 13:43
von Helmut-P
Hallo Brian,

ich nutze seit einigen Jahren einen Noname-Kompressor der mit dem Kompressor vergeichbar ist. Für die Staubbelastung ist das nicht unbedingt eine gute Idee, deshalb reiss ich dann immer das Fenster auf und mach danach zehn Minuten Pause ausserhalb meines Hobbykellers. Das Werkstück wird allerdings gut sauber. Wenn man nicht volle Kanne aufs Lager hält, wird das nach meiner Einschätzung bei Holzstaub auch nicht zu Problemen führen. Leise sind die günstigen Kompressoren allerdings nicht.

Wenn Du ab und zu mal was lackieren willst, sollte die Ansaugleistung schon über zweihundert Liter liegen. Das ist mit 20€ mehr in Hobbyqualität zu machen. Mit o.a. Angebot hättest Du z.B. auch gleich einen Satz einfacher Werkzeuge dabei. Ich habe auch ein paar Pressluftwerkzeuge von Güde. Die sind vermutlich aus Asien tun aber für gelegentliche Nutzung auch ihren Dienst.

Viele Grüße
Helmut

Re: Druckluft Empfehlung

Verfasst: Montag 20. Januar 2014, 20:05
von GA-D-F
Hallo Brian,

auch ich kann mir keine Werkstatt ohne ausreichende Pressluft vorstellen.
Ich gehöre zu den Anhängern von Kompressoren mit hoher Ansaugleistung und großem Kessel.
Auch wenn Pressluft eine ziemlich unökonomische Sache ist.
Meiner, gekauft im Bauhaus 1987, hat 350 Liter Ansaugleistung und 100 Liter Kessel.
Zum Sandstrahlen reicht es so lala, die Saugleistung ist nicht hoch genug um die kleine Pistole
zu beschicken, aber der 100 Liter Kessel sorgt dafür das man wenigstens kleine Teile fertigstrahlen kann.
Zum Lakieren benutzt man heute meistens HVLP Lakierpistolen. Wie der Name sagt wird hier mit geringem
Druck, aber hohem Luftvolumen lackiert. Hier reicht die Kombi Saugleistung Kesselvolumen und 10 Bar
Druck auch für größere Stücke. Wichtig ist hier auch die Einschaltdauer. Meiner hat leider keine 100% ED
sondern nur 60%. Daher muss ich zwischendurch manchmal Pause machen.
Aber da ich weder jeden Tag lackiere noch jeden Tag Sandstrahle ist es für mich einfach angenehm das
der Kompressor nicht andauern läuft nur weil ich mal eben das Schleifpapier sauberblase oder mir die Späne
vom Kittel puste, damit ich mir einen Kaffee holen kann ;)

Gruß
Guido

Re: Druckluft Empfehlung

Verfasst: Montag 20. Januar 2014, 20:21
von smithgermany
Vielen Dank an Euch allen! Habe jetzt zumindest eine bessere Vorstellung was ich gebrauchen könnte. Ich will gar nicht an die Lager sondern bei der Killinger sind viele Stellen die ich gut abblasen könnte. Auch generell der Staub aufzuwirbeln damit der Jet Filter seine Dienste tun kann.